Info
Rezensionen (6)
10. Mär 2008
AEG Cafamosa CF 80 bis CF 120
46 von 47 finden das hilfreich Zunächst sei gesagt dass ich in meinem Bekannten und Verwandtenkreis ca. 30 Kaffeemaschinen betreibe. Ich habe auch die Ehre diese alle zu besorgen und zu warten. Hierbei entsteht immer die Frage ???? was kostet so eine Maschine und was bekomme ich dafür???? Die AEG Cafamosa von CF 80 bis CF 200 sind einmalig gute Maschinen da das Innenleben identisch mit der Jura E Serie ist. Elektronik, Brühgruppe, Mahlwerk...eben einfach alles baugleich mit Jura und Krups Orchestro, Siziliana. Das Grundgehäuse kann man auf jede der drei genannten Maschinen verwenden.Reparatur und Wartung sind lachhaft und die Ersatzteilpreise ebenso. Lediglich die oberen Deckel für Wasser und Bohnenfach schlagen mit zehn Euro etwas zu stark zu. Ansonsten dürfte die CF Serie die beste sein die AEG jemals gebaut hat. Die neuen CF 300 und 400 sind genau die selben wie die alten lediglich mit Display und einem anderen Boiler welcher das schnellbrühverfahren ermöglicht ...kein entlüften des Kreislaufes nach Dampfbezug. Die Zwischenserie von AEG mit herausnehmbarer Brühgruppe war dagegen ein Reinfall...Saecotechnik...sagt alles :-) jeder wie er es mag. Alles in allem sind die Cafamosa CF 80 bis CF 120 super Maschinchen....hab selbst drei in Betrieb...ohne Störung. Einzigster Mangel ist der in der Höhe verstellbare Auslauf welcher einen cm zu niedrig ist um große Tassen unter zu stellen. Meine Maschinen habe ich deswegen auch alle umgebaut und den Auslauf etwas höher gesetzt.

24. Jun 2017
Katalysator
Entspricht auch meinen Erwartungen und hat die Abgaswerte voll erreicht.
Empfehlenswert wäre für alle Käufer, auch eine neue Lamdasonde einzubauen, wodurch der Kat
am Tag der Montage auch die richtig geregelten Abgase erhält.
Kostenpunkt Lamdasonde Fahrzeugspezifisch ca 70 €
V.G

23. Jul 2019
Top
wie ein Original von 1990 dort habe ich sie als verbaut.