
Möchtest du für deinen kleinen Garten Pflanzen kaufen, sind auch Bäume eine gute Wahl. Sie dienen als Schattenspender, Sichtschutz, werten deinen Garten optisch auf und geben ihm Struktur. Wir helfen dir, Bäume zu finden, die besonders gut für kleine Gärten geeignet sind.
Warum die Wahl des richtigen Baums entscheidend ist
Nicht alle Bäume sind gleichermaßen für kleine Gärten geeignet. Bevor du Bäume kaufst, solltest du dir darüber klar sein, welche Funktion sie in deinem Garten übernehmen sollen. Aufgrund verschiedener Kronenformen (wie z. B. säulenförmig, kugelförmig oder überhängend) werfen Bäume ganz unterschiedliche Schatten – gerade als Sichtschutz eignen sich immergrüne Sträucher als Alternative. Zu große Bäume lassen sich nicht immer entsprechend beschneiden, einige von ihnen treiben nach dem Baumschnitt zudem noch stärker aus. Auf der Suche nach Bäumen für kleine Gärten macht es also Sinn, dass du auf eine maximale Wuchshöhe achtest. Diese sollte acht bis zehn Meter nicht überschreiten. Möchtest du schnell Schatten oder Sichtschutz haben, wähle eine entsprechend schnell wachsende Baumart.
Bäume für kleine Gärten: Die besten Arten für jedes Bedürfnis
Die richtige Auswahl an Bäumen ist nicht nur abhängig von der Größe des Gartens, sondern auch von dem Zweck, den sie erfüllen sollen. Angefangen von der passenden Ästhetik bis zur vielseitigen Verwendung – wir haben ganz unterschiedliche Arten von Bäumen zusammengestellt, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Säulenförmige Bäume für die optimale Raumnutzung
Möchtest du Alleen oder Baumgruppen pflanzen oder zu viel Schattenwurf vermeiden, eignen sich Säulenbäume. Sie nehmen in der Breite wenig Platz ein und werfen aufgrund ihrer schlanken Gestalt wenig Schatten. Allerdings wachsen sie im Alter oftmals eher kegelförmig. Diese säulenförmigen Bäume eignen sich für kleine Gärten:
- Säuleneberesche
- Säulenhainbuche
- Säulenzierkirsche
- Säulenweißdorn
- Säulenfelsenbirne
- Säuleneibe
Kugelbäume als Zierde und Schattenspender
Die in der Regel eher langsam wachsenden Kugelbäume sind für kleine Gärten sehr beliebt. Beachte jedoch, dass die Kronen mit zunehmendem Alter bis zu fünf Meter breit werden können. Bei kugelförmigen Zierobst- und Obstbäumen kannst du dich auf eine alljährliche Blütenpracht freuen. Diese schattenspendenden Bäume sind für kleine Gärten eine gute Wahl:
Hängende Bäume für eine tolle Ästhetik
Bäume mit überhängender Krone, oft auch Kaskadenbäume genannt, sehen oftmals besonders schön aus und sind sehr gute Schattenspender. Sie benötigen jedoch zusätzlichen Platz in der Breite. Entscheidest du dich also für hängende Bäume, pflanze diese lieber einzeln und gib ihnen Raum, sodass sie ihre Schönheit voll und ganz entfalten können. Dafür sind vor allem folgende Arten empfehlenswert:
- Kätzchenweide
- Rote Hängebuche
- Weidenblättrige Birne
- Japanische Hänge-Zierkirsche
- Zierapfel ‚Red Jade‘
Immergrüne Bäume für ein ganzjähriges Frühlingsgefühl
Gerade, wenn du mit den in deinem kleinen Garten angepflanzten Bäumen einen gewissen Sichtschutz erreichen willst, solltest du über immergrüne Bäume nachdenken – sie bieten Sichtschutz fürs ganze Jahr. Für kleine Gärten eignen sich vor allem folgende wintergrüne Vertreter:
- Wintergrüner Liguster
- Zwerg-Balsamtanne
- Korea-Tanne
- Zwerg-Korktanne
- Grannen-Kiefer
- Ostasiatische Zwerg-Kiefe
- Japanische Eibe
Obstbäume für saisonalen Fruchtgenuss
Vor allem pflegeleichte Apfelbäume eignen sich für kleine Gärten – und sie sind besonders anspruchslos. Sie können in jedem Boden gedeihen und sind nicht auf ein bestimmtes Klima angewiesen. Wählst du Obstbäume für deinen kleinen Garten, kannst du dich im Frühjahr an ihren Blüten und im Sommer bzw. Herbst an ihren Früchten erfreuen. Unsere Obstbaum-Empfehlungen für kleine Gärten:
- Braeburn Apfel
- James Grieve Apfel
- Alkmene Apfel
- Finkenwerder Herbstprinz Apfel
- Birne Conference
- Säulenpflaume Imperial
- Süßkirsche Victoria
Bäume für kleine Gärten: Tipps zur Anschaffung und Pflege
Bäume für kleine Gärten haben ganz verschiedene Ansprüche an Standort, Boden und Pflege. Informiere dich vorab, um die für dich richtige Wahl zu treffen. Bei vielen Bäumen macht es Sinn, Mulch zu kaufen, um die Baumscheibe damit zu bedecken. Auch die Verlegung von Unkrautvlies solltest du in Erwägung ziehen. Informiere dich zudem, wann und wie oft du Pflanzendünger für deine Bäume nutzen solltest. Und nicht vergessen: Mit dem richtigen Gartengeräte-Set macht die Arbeit in deinem kleinen Garten viel mehr Spaß.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |