
An den Bodenbelag im Bad gibt es oft hohe Anforderungen: Er sollte nicht nur optisch ansprechend sein, er muss auch die feuchten Bedingungen im Badezimmer aushalten können und leicht zu pflegen sein. Da hierfür eine Vielzahl an Materialien infrage kommt, findest du hier eine Auswahl an Bodenbelägen, die für einen Badezimmerboden geeignet sind.
Welche Bedingungen muss der Bodenbelag im Badezimmer erfüllen?
Wenn es um den Bodenbelag im Badezimmer geht, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Denk daran, dass der Boden einiges aushalten muss – vor allem Nässe. Hier sind ein paar Tipps, wie du den perfekten Bodenbelag findest, der nicht nur toll aussieht, sondern auch den Anforderungen des Badezimmers gerecht wird.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Da Badezimmer ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, muss der Fußbodenbelag wasserfest sein, um Schäden wie Aufquellen zu verhindern.
- Rutschfestigkeit: Um Unfälle zu vermeiden, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen, ist eine rutschfeste Oberfläche wichtig.
- Hygiene: Der Bodenbelag sollte hygienisch sein und eine Oberfläche haben, die das Wachstum von Bakterien sowie die Bildung von Schimmel minimiert.
- Leichte Reinigung: Ein pflegeleichter Bodenbelag erleichtert die Reinigung rund um Toilette und Nassbereich.
- Fußwärme: Ein angenehmes Gehgefühl wird durch eine fußwarme Haptik oder die Möglichkeit zur Integration einer Fußbodenheizung gewährleistet.
- Wasserdichte Verlegung: Der Bodenbelag sollte wasserdicht in Rand- und Fugenbereichen sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände zu verhindern.
- Strapazierfähigkeit: Der Bodenbelag sollte strapazierfähig genug sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten und lange zu halten.
Die verschiedenen Bodenbeläge für das Badezimmer und ihre Vor- und Nachteile
Das Angebot an Badezimmerböden bietet eine Vielzahl von Optionen, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Von stilvollen Fliesen über das wohnliche Ambiente von Holz bis zu modernem Vinyl – hier sind einige hilfreiche Tipps, um den perfekten Bodenbelag für dein Badezimmer zu finden.
- Fliesen: Fliesen sind äußerst beliebt für Badezimmer, da sie wasserbeständig und leicht zu reinigen sind. Die Vielfalt an Designs und Stilen ermöglicht es, deinem Badezimmer eine individuelle Note zu verleihen. Allerdings besteht bei Fliesen das Problem, dass sich Schmutz in den Fugen ansammeln kann, der sich mit der Zeit zu einem Nährboden für Bakterien und Schimmelbildung entwickelt.
- Vinyl: Vinylböden sind eine kostengünstige und praktische Option. Vinylboden aus Vollvinyl sind wasserdicht, weich und fußwarm. Die einfache Installation macht sie zu einer beliebten Wahl. Ihr Nachteil: Sie können sich bei extremen Temperaturen verformen.
- Naturstein (z. B. Marmor, Granit): Natursteinböden verleihen dem Raum ein elegantes und zeitloses Erscheinungsbild. Die offenporige Struktur macht den robusten Naturstein widerstandsfähig gegenüber hoher Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Allerdings ist die unbehandelte Oberfläche oft rutschig. Daher empfiehlt es sich, auf angeraute oder gebürstete Natursteine zurückzugreifen, die auch für den Duschbereich geeignet sind. Die gute Wärmeleitung von Naturstein macht ihn zu einer idealen Wahl für Badezimmerböden. Besonders in Kombination mit einer Fußbodenheizung sorgst du stets für eine angenehme Fußwärme.
- Laminat: Laminatböden sind kostengünstig und bieten eine Vielzahl von Designs. Sie neigen jedoch dazu, bei Feuchtigkeit aufzuquellen – es sei denn, es handelt sich um spezielles wasserbeständiges Laminat. Bei diesem Bodenbelag ist die Trägerplatte versiegelt und verfügt zusätzlich über eine Kantenimprägnierung.
- Kork: Korkböden sind weich und antimikrobiell. Damit dein Korkboden eine lange Lebensdauer hat, ist ein stabiler und flächig abgedichteter Untergrund erforderlich. Kork zeichnet sich durch seine fußwarme Haptik aus und lässt sich problemlos mit einer Fußbodenheizung kombinieren, was eine besonders gemütliche Atmosphäre schafft. Um den Bodenbelag bestmöglich gegen Feuchtigkeit zu schützen, solltest du großflächige Korkplatten einem Korkparkett mit vielen Zwischenräumen vorziehen. Zudem solltest du die gesamte Oberfläche bis hin zu den Kanten mit Klarlack versiegeln.
- Kautschuk: Naturkautschuk ist eine besonders umweltverträgliche Option für Badezimmerböden. Der nachwachsende Rohstoff ist ein Beitrag zu gesundem Wohnen und nachhaltigem Bauen. Kautschukböden sind pflegeleicht, rutschfest, widerstandsfähig und bieten zudem eine effektive Schalldämmung. Im Vergleich zu herkömmlichen Fliesen sind Kautschukböden wärmer und bieten ein angenehmeres Fußgefühl. Dank ihrer bakterien- und schmutzabweisenden Eigenschaften sind sie eine gute Alternative für Badezimmerböden. Wichtig ist bei Kautschuk, für eine gründliche wasserdichte Verfugung an den Bodenrändern zu sorgen.
bodenbeläge auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |