Ein großes, helles Wohnzimmer mit einem offenen, weißen Fenster, dessen Boden zu knapp einem Drittel mit Parkett in hellen Brauntönen ausgelegt worden ist

Welcher Bodenbelag passt am besten in mein Wohnzimmer? Welche Beläge gibt es eigentlich und welcher eignet sich am besten für diesen Raum? In diesem Artikel erfährst du, wie du den idealen Bodenbelag findest, was die verschiedenen Vor-und Nachteile der Materialien sind und welche Gestaltungsmöglichkeiten ihr habt.

Was gilt es bei der Auswahl des Bodenbelags für dein Wohnzimmer zu beachten?

Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt des Hauses oder der Wohnung und wird häufig genutzt. Deshalb sollte bei der Wahl eines Bodenbelags darauf geachtet werden, dass er starken Beanspruchungen standhält. Bei der Wahl des richtigen Bodens spielt also nicht nur die Optik eine Rolle, sondern auch die Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. 

Folgende Eigenschaften solltest du bei deinem zukünftigen Fußbodenbelag für das Wohnzimmer beachten:

  • Schalldämmend
  • Kratz- und stoßfest
  • Rutschfest
  • Schadstofffrei
  • Pflegeleicht
  • Optisch ansprechend
  • Passend zum Wohnstil

Vor- und Nachteile verschiedener Materialien bei Bodenbelägen

  • Vinyl: Vinylböden bieten ein angenehmes Gefühl beim Gehen, lassen sich gut reinigen und sind schalldämmender als Laminat. Allerdings wird der Bodenbelag fürs Wohnzimmer ressourcenintensiv produziert und ist schwer zu recyclen. Zudem können sich leichter Kratzer und Druckstellen bilden als bei anderen Bodenmaterialien.

  • Linoleum: Der Bodenbelag ist robust und pflegeleicht. Er bietet ein angenehmes Fußgefühl. Ist dir allerdings ein gemütliches Flair im Wohnzimmer wichtig, fällt ein Linoleumboden eher raus, denn er hat in der Regel keine besonders warme Ausstrahlung.

  • Kork: Korkböden begeistern mit ihrer natürlichen Federung, sind schalldämmend und frei von Schadstoffen. Sie sind einfach zu reinigen und fußwarm. Allerdings können schwere Möbel Druckstellen auf dem Boden hinterlassen.

  • Naturstein und Fliesen: Auf den besonders pflegeleichten Böden können sich Hausstaubmilben nicht so leicht ansiedeln und verbreiten. Das Material ist feuersicher und robust. Die Oberfläche ist allerdings empfindlich gegenüber säurehaltigen Reinigern wie Essig und auch Laugen. Das Austauschen einzelner Fliesen kann viel Arbeit bedeuten.

  • Teppich: Schall und Geräusche werden perfekt geschluckt. Zudem wirkt Teppichboden gemütlich und das Laufen auf dem Boden fühlt sich gut an. Ein Nachteil von Teppich ist, dass sich leicht Hausstaub ansammelt und sich Flecken schwer entfernen lassen.

  • Parkett: Der Klassiker verleiht dem Raum eine gemütliche Atmosphäre. Beim Barfußlaufen über den Boden spürst du die Wärme des Holzbodens. Wenn du ihn gut pflegst, begeistert er mit einer langen Lebenszeit von zehn bis fünfzehn Jahren. Ein Nachteil bei diesem Boden ist der hohe Preis.

  • Laminat: Laminatböden stellen die Alternative zu Parkettböden dar. Sie sind deutlich preiswerter, das Material ist lichtecht, pflegeleicht und meist schadstofffrei. Laminat ist aber nie zu 100 Prozent kratzfest. Zudem ist der Bodenbelag dünn, schwingt und überträgt damit stark den Trittschall. Verlegst du ihn aber mit einer Trittschalldämmung, kannst du lauten Geräuschen vorbeugen.

Welche Bodenbeläge im Trend liegen

Bist du auf der Suche nach kreativen Ideen für den Fußboden in deinem Wohnzimmer und brauchst etwas Inspiration? Im Trend liegen Bodenbeläge mit natürlichen Materialien wie Kork oder Bambus. Sie sind umweltfreundlicher und mit ihrem einzigartigen Design sehr individuell. Auch kreative Gestaltungsmuster wie das Fischgrätmuster, eine diagonale Verlegung oder Akzentbereiche mit verschiedenen Materialien sind beliebt. Die Nachfrage nach Vinylböden, Holzfußböden, Fliesen, Laminat und Beläge in Betonoptik ist ebenfalls groß für Böden im Wohnzimmer. 

Sind dir Stil und Optik besonders wichtig? Achtest du eher auf Komfort und Wärme? Sind dir Pflegeleichtigkeit oder Langlebigkeit wichtig, oder möchtest du am liebsten einen möglichst preiswerten Boden? Unter Berücksichtigung dieser Faktoren fällt die Entscheidung für den perfekten Wohnzimmerboden gar nicht mehr so schwer.

Übrigens:

Bei eBay kannst du viele verschiedene Bodenbeläge kaufen, wie zum Beispiel Holzparkett oder Holzfliesen. Und wenn du dein Zuhause gerade komplett renovierst, findest du bei eBay auch Küchenböden oder Terassenplatten.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Bodenbeläge#Welcher Bodenbelag

Dein neuer Balkon-Bodenbelag: Ideen und Inspirationen

Manchmal braucht es gar nicht viel: Ein neuer Bodenbelag kann deinem Balkon einen stylischen Look verleihen und dabei auch noch se...

Article image
#Bodenbeläge#Welcher Bodenbelag

Hochglanz-Laminat – eleganter Fußboden für dein Zuhause

Eine Vielfalt an Dekoren, einfaches Verlegen und echte Robustheit machen Hochglanz-Laminat zu einem so gefragten Bodenbelag. Du ka...

Article image
#Bodenbeläge#Welcher Bodenbelag

Arten von Bodenbelägen: Was du wissen musst

Ob du kochst, duschst oder dich einfach nur auf dem Sofa entspannen möchtest – für die meisten Wohnsituationen gibt es einen eigen...