\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T15:55:30.838Z","lastModifiedDate":"2025-04-03T13:24:00.756Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/infotitle","objectGroupId":"3d49","objectId":"3d494173-5137-483e-1ab2-76c32fd0ca0c","file-name":"3d494173-5137-483e-1ab2-76c32fd0ca0c.xml","internal-name":"Infotitle","title_t":"Wichtig","text_html":"\u003cp>Achte bei den nachfolgenden Schritten auf deine Sicherheit. Triff die nötigen Vorkehrungen für deinen eigenen Schutz, um deine Plexiglas-Lampe sicher selber zu bauen.\u003c/p>","text_t":"","createdDate":"2024-04-17T15:56:11.162Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:51:26.670Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"a382","objectId":"a3827d9e-8c0a-3d7f-6a43-be33a3f01c5b","file-name":"a3827d9e-8c0a-3d7f-6a43-be33a3f01c5b.xml","internal-name":"Text","title_t":"","layout_s":"default","text_html":"\u003ch2 id=\"Für deine eigene Lampe brauchst du diese Materialien\">Für deine eigene Lampe brauchst du diese Materialien\u003c/h2>\n\u003cp>Ist der Baumarkt zu weit weg? Bestell einfach bei eBay! Wir schneiden dir die Materialien millimetergenau zu und liefern direkt an deine Haustür.\u003c/p>\n\u003ch3>Materialien\u003c/h3>\n\u003cul>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/203004925920?var=504485240594&hash=item2f440957e0:g:rWUAAOSwf3Zi9g3Q&amdata=enc%3AAQAIAAAA8NDQWxCQbla67oN1THnkLoJvnwjsUpzeSHg%2F258s3drK7xhSwlw2bbKvd37l2Cwy3aFC9%2BEFfGNB29XynklY1JsJoHmXIQVHx4qJP7NYOtBGuim1p%2FHpl7lQqiDXoPH%2Fvaj8zB7fbaGqXNRv5iKfzY%2Br4k6zexFJlasRwUsjEXFcedsDBmhQeKDsK6z1maSozNPRYIQhNpz7j9m13Psam0z9k7Fc1TycfM7Aoh2nQZ9eOmBbauh7XxE%2B7Ipb6egh9D92WJ8l8eUsBRwgPtnsDofucNqsCQHwcctNnw6efylXln5CAvLN%2Fka1wihVvcjMdw%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMyNyjzIhj\">Plexiglas (120cm x 40cm), z.B. von plexiglasfachhandel24top\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/254755432451?hash=item3b509b6803:g:7VsAAOSwyshlcxsA&amdata=enc%3AAQAIAAAA4JbTWweoSCA0mXo9Taz9B4Y0We66sOSGPTwX89ciPi0qAjdm%2Fv1uXzmkxjUxtYZFkNcWXGxVrGeRAAOQM9j3SIats1SMqb45TxmSr5cn7kkXgCgG87JN%2FIi43WBUX9be5zNvPcFrRa5DM5e3Xe4qmlNH8Q1GGl8QZRmjTaQ8VRUQJ91d9BgI0vbJjBdhr5wRBnNs%2Bfeee4hyQQ75o9Ztt%2B3r1fjg7qMMpuWTcMgBpcbsZxc5avk8iN31VXjgbpBZEqcIDdzNuB3gFLyth4aUrd%2FVrA%2BFr%2BpmjQHTShtj%2FeJ3%7Ctkp%3ABk9SR_CosdiLYw\">Glühbirne, z.B. von uhrguenstig\u003c/a>\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/255094918161?hash=item3b64d78c11:g:uR0AAOSwJdtkWbTt&amdata=enc%3AAQAIAAAA0NyJICmRuE7q9tNTOhNsIBnuXxvbxj%2Fjm3ODIUysqMpB%2BSMoRU%2FCyUxeRuiAfqDmK3WoIdvCVDns5t6G911pmchNvw%2FRvmEecvJDhPickj7kYL08qMy3QIXRp9GpSZPePLuXKiwsYM4r5sUNPZaJ7VTcog%2BcquC1cIUx3AHa5gGcDvOdNTHrIb%2B7cOxpPKHx1%2FcNoo%2FbVfPWSlNfRcHLyQpydxP5EznXXQNyP1zLDTV4l096k%2F3ernvfLQbYSjcL6w%2Bc9kkpsWrpiheisw2X5Mg%3D%7Ctkp%3ABk9SR6a4lM2KYw\">Lampenfassung, z.B. von leds-com\u003c/a>\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003ch3>Werkzeug\u003c/h3>\n\u003cul>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/383575006823?epid=28029580337&itmmeta=01HQ8ZGN0FH6PHFKKYV7N1VFSF&hash=item594eda1e67:g:bJsAAOSwN9Ze2JBN&itmprp=enc%3AAQAIAAAAwGDF13ZhmizVlXKaZS1LpIyx2vxphTW4pkygbll%2FgDzesV%2FWaO5aErFdjQWY85u8re%2FM7ApYJWEIXzBbR31EePne9Hr%2FeQ1O6oA8%2FZLLk02uF3wfaguO8Hqki1LrOorHYwiqWzswETQemGjdO5W3qyoLigQw9lWwsHGIb5HxheZsz2I3W8%2BeyQqMviTMsU3Jrq60EistqE4r%2FTk9Yc7v4t9dNIDdGfxg07tIDyiuLcaL568hujwvmB8ZHaI2ggek%2FA%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR8jQwp-6Yw\">Bohrmaschine, z.B. von Makita\u003c/a>\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/155410182164?epid=1137705175&itmmeta=01HQ91G73FH8191THXE610HQXT&hash=item242f2b3014:g:ZLIAAOSwwnZkaU8m&itmprp=enc%3AAQAIAAAA0HWNVuXVEeBiH4kWcNpnK6LlidgypStI87FhXPElaUudP3plFLKd9%2BdfQ2bV5pzRhgdywui1BshHsfxjdDdeA0eJcY6z8gSnsX%2Be6VJuCLk74c%2FMzmSQAYdYgtRSDlIIhGbISMmIO3fcd5zu8i1aMF4E61s9Emou6UkR9hEyddc5QaozVTiIn7Du4ZVbIZYMSyPn5MrdGQLIFuXWz8Cq8TyPA03p%2Fa34kP4iyxARcFGJUstrhm1oLyLkH1%2FdC8U1191fh87Ll3Uvyac%2BNjCktPg%3D%7Ctkp%3ABk9SR-bxwKG6Yw\">Forstnerbohrer Rundschaft, z.B. von Makita\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/234809669728?hash=item36abbf3860:g:VRMAAOSwWollZFun&amdata=enc%3AAQAIAAAAwGunQk%2BIVhKNo9GJ9xgNU5Fy%2Flcn0Sm0UijtAfuxfM%2FYnHVrN9Zr6c1frvVAhAMUgInVzoIQcYsOWHND2zoZJolaRfL2aySx%2BzjJPqSvIWEFeDdq6sAwg%2FvR4%2BBzfAaYimssPZsNOBFz1h14l8YjTyldGVEi3iGlwtRlcTgm4fUDCkR7ACu49IeTAZJA0xGWRErLLZ4deffX3DLCnB3rENcZTvAoNl036TFMdbdg6AvcIy8GFLvefJC6RBkhEtJw6g%3D%3D%7Ctkp%3ABlBMUIS05M2KYw\">Heißluftföhn, z.B. von motox_de\u003c/a>\u003cbr />\u003c/li>\n\u003c/ul>","createdDate":"2024-04-17T15:56:33.376Z","lastModifiedDate":"2024-04-22T15:38:55.188Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"7b7a","objectId":"7b7a4973-9485-c0de-57c6-f706d27c2ba2","file-name":"7b7a4973-9485-c0de-57c6-f706d27c2ba2.xml","internal-name":"Text","title_t":"","layout_s":"default","text_html":"\u003ch2 id=\"So baust du in nur 4 Schritten deine Lampe\">\u003cstrong>So baust du in nur 4 Schritten deine Lampe\u003c/strong>\u003c/h2>","createdDate":"2024-04-17T16:02:08.071Z","lastModifiedDate":"2024-04-22T16:38:33.052Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"2e55","objectId":"2e5539f1-33ec-9876-4872-197873ae04b0","file-name":"2e5539f1-33ec-9876-4872-197873ae04b0.xml","internal-name":"Text","title_t":"","text_html":"\u003csection>\n\u003cdiv>\n\u003cdiv>\n\u003cdiv>\n\u003cp>\u003cstrong>Tipp:\u003c/strong> Mach dir, bevor du startest, einen groben Plan: Wie soll die Lampe aussehen? Mit deiner Idee im Kopf behältst du den Überblick beim Bauen.\u003c/p>\n\u003c/div>\n\u003c/div>\n\u003c/div>\n\u003c/section>","layout_s":"default","createdDate":"2024-04-22T16:36:29.164Z","lastModifiedDate":"2024-04-22T16:37:32.778Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step","objectGroupId":"63e3","objectId":"63e34d27-aa5a-52a9-888f-ae905e8ff95a","file-name":"63e34d27-aa5a-52a9-888f-ae905e8ff95a.xml","internal-name":"Step by step","stepList_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"573e","objectId":"573ebe59-6d98-3d01-4d94-5bed8454ad12","file-name":"573ebe59-6d98-3d01-4d94-5bed8454ad12.xml","internal-name":"Item","title_t":"Loch fräsen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Im ersten Schritt schaffen wir ein\u003cstrong> Loch für die Lampenfassung\u003c/strong>. Miss hierfür den Durchmesser der Fassung und markiere das zu bohrende Loch auf dem Plexiglas. Da das Material sehr schnell bricht, empfehle ich dir, hier das Loch abzukleben.\u003c/p>\n\u003cp>Wenn das Loch abgeklebt ist, kannst du dieses vorsichtig mit deinem \u003ca href=\"https://www.ebay.de/itm/383575006823?epid=28029580337&itmmeta=01HQ8ZGN0FH6PHFKKYV7N1VFSF&hash=item594eda1e67:g:bJsAAOSwN9Ze2JBN&itmprp=enc%3AAQAIAAAAwGDF13ZhmizVlXKaZS1LpIyx2vxphTW4pkygbll%2FgDzesV%2FWaO5aErFdjQWY85u8re%2FM7ApYJWEIXzBbR31EePne9Hr%2FeQ1O6oA8%2FZLLk02uF3wfaguO8Hqki1LrOorHYwiqWzswETQemGjdO5W3qyoLigQw9lWwsHGIb5HxheZsz2I3W8%2BeyQqMviTMsU3Jrq60EistqE4r%2FTk9Yc7v4t9dNIDdGfxg07tIDyiuLcaL568hujwvmB8ZHaI2ggek%2FA%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR8jQwp-6Yw\">Bohrschrauber\u003c/a> aussägen.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T16:07:09.090Z","lastModifiedDate":"2024-12-11T08:37:55.359Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/kRIAAOSwgKhnWU-A/s-l1600.jpg","alt_s":""}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"d011","objectId":"d0112c40-5425-5111-baea-4a2c17571c89","file-name":"d0112c40-5425-5111-baea-4a2c17571c89.xml","internal-name":"Item","title_t":"Plexiglas formen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Nun wird es richtig spannend, denn das Plexiglas kriegt jetzt seine Form: Dafür einfach das \u003cstrong>Plexiglas mit dem Heißluftfön erhitzen \u003c/strong>und in die gewünschte Form biegen. Den Vorgang kannst du beliebig oft wiederholen, aber Vorsicht: Das Material ist sehr sensibel und kann schnell brechen!\u003c/p>\n\u003cp>\u003cstrong>Tipp: \u003c/strong>Stahlblech oben und unten an die Kante legen. So wird nur die gewünschte Kante erhitzt und nicht die anderen Teile des Plexiglases.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T16:08:38.366Z","lastModifiedDate":"2024-12-11T08:38:31.178Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/EBoAAOSwnqhnWU-b/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"723d","objectId":"723dc403-5a79-a2d5-a44f-f2e8a20a6085","file-name":"723dc403-5a79-a2d5-a44f-f2e8a20a6085.xml","internal-name":"Item","title_t":"Kabel anbringen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Jetzt folgt der einfachste Teil: Für das Elektrokabel muss ein \u003cstrong>8 mm breites Loch in die Rückseite der Lampe\u003c/strong> gebohrt werden. Im Anschluss dann die Stromzuleitung an den Elektroklemmleisten der Fassung festziehen.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T16:09:50.860Z","lastModifiedDate":"2024-12-11T08:40:37.829Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/3HEAAOSwBPBnWVAa/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"800c","objectId":"800ca29c-57e5-0e1c-5edc-13e178adf31b","file-name":"800ca29c-57e5-0e1c-5edc-13e178adf31b.xml","internal-name":"Item","title_t":"Glühbirne eindrehen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Zum Schluss muss nur noch \u003cstrong>Vorder- und Rückteil der Lampenfassung \u003c/strong>\u003cstrong>ineinander gesteckt werden\u003c/strong> und die Glühbirne kann eingedreht werden.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T16:10:41.828Z","lastModifiedDate":"2024-12-11T08:41:17.132Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/e6cAAOSwJsFnWVBD/s-l1600.jpg"}]}],"createdDate":"2024-04-17T16:07:00.390Z","lastModifiedDate":"2024-12-11T08:37:50.818Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"a972","objectId":"a972f20d-ec14-acff-a58d-224180dfbe56","file-name":"a972f20d-ec14-acff-a58d-224180dfbe56.xml","layout_s":"default","internal-name":"Text","title_t":"","text_html":"\u003ch3>\u003cstrong>Geschafft!\u003c/strong>\u003c/h3>\n\u003cp>Deine selbstgebaute Lampe ist fertig. Was bauen wir als Nächstes?\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T16:11:30.123Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:54:05.813Z"},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"ce2fc45f-0264-a1e2-dcfd-c4e143a29c64-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-gartenindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"Fliesenkleber entfernen: So gelingt es effektiv","objectId":"ea372d29-61da-5714-c559-1ef021e02ebb","category":{"tagName":"Bodenbeläge","tagLink":"/haus-garten/bodenbelaege"},"subCategory":{"tagName":"Boden verlegen","tagLink":"/haus-garten/bodenbelaege/boden-verlegen"},"tags":[],"description":"Fliesenkleber zu entfernen kann eine mühsame Aufgabe sein, doch mit den richtigen Methoden und Werkzeugen gelingt es effizient. Ob du alte Fliesen erneuern oder einen Boden vorbereiten möchtest – in diesem Artikel erfährst du, wann die Entfernung notwendig ist und welche Techniken sich bewährt haben. Bevor neue Fliesen verlegt werden können, muss der alte Fliesenkleber sorgfältig entfernt werden. Ein unebener oder beschädigter Untergrund kann die Haftung der neuen Fliesen beeinträchtigen und zu langfristigen Problemen führen. Besonders bei Renovierungen oder dem Austausch von Bodenbelägen ist es wichtig, Rückstände gründlich zu beseitigen. Eine glatte, saubere Oberfläche sorgt für eine optimale Basis und trägt zur Langlebigkeit des neuen Belags bei. Je nach Untergrund und Art des Fliesenklebers gibt es verschiedene Werkzeuge, die sich bewährt haben. Ein Meißel und Hammer eignen sich für kleinere Flächen und grobe Arbeiten. Ein Spachtel oder Schaber ist ideal, um weiche Kleberreste abzutragen. Für hartnäckige Rückstände kann eine Schleifmaschine oder ein Winkelschleifer genutzt werden. Spezielle Maschinen zum Entfernen von Fliesenkleber erleichtern die Arbeit erheblich, insbesondere bei größeren Flächen. So schaffst du die perfekte Basis für eine langlebige Neuverlegung:","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/fliesenkleber-entfernen","label_t":"Fliesenkleber entfernen: So gelingt es effektiv"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/1NMAAOSwDiFoGeKd/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/vI0AAOSw69doGeKT/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/1NMAAOSwDiFoGeKd/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Fliesen verfugen: So gelingt es ohne Fehler","objectId":"4596898b-f927-d61d-88f6-8896931a1b45","category":{"tagName":"Bodenbeläge","tagLink":"/haus-garten/bodenbelaege"},"subCategory":{"tagName":"Boden verlegen","tagLink":"/haus-garten/bodenbelaege/boden-verlegen"},"tags":[],"description":"Das Verfugen von Fliesen ist der letzte Schritt nach dem Verlegen und sorgt für ein sauberes und langlebiges Finish. Es schützt den Untergrund vor Feuchtigkeit, erhöht die Stabilität des Fliesenbelags und trägt zur optischen Wirkung bei. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verfugen? Welches Material eignet sich am besten? Und wie lassen sich Fehler vermeiden? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das richtige Verfugen von Fliesen. Das Verfugen sorgt nicht nur für eine optisch ansprechende Oberfläche, sondern erfüllt auch eine schützende Funktion. Fugen verhindern das Eindringen von Wasser in den Untergrund und beugen so Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vor. Zudem tragen sie zur Stabilität des gesamten Fliesenbelags bei, indem sie Unebenheiten zwischen den Fliesen ausgleichen und ein Brechen der Kanten verhindern. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Fugenmörtel. Zementgebundener Fugenmörtel eignet sich für Wand- und Bodenfliesen und ist der am häufigsten verwendete Mörtel. Epoxidharzfugenmörtel zeichnet sich durch seine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und Feuchtigkeit aus und ist ideal für Bäder oder Küchen. Silikonfugen werden für Dehnungsfugen und in Ecken verwendet, da sie elastisch bleiben und Bewegungen ausgleichen können. Das Verfugen von Fliesen ist ein entscheidender Schritt, um eine gleichmäßige, langlebige und optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen. Mit der richtigen Technik und den passenden Materialien lassen sich saubere und widerstandsfähige Fugen schaffen. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du beim Fliesenverfugen am besten vorgehst. Bevor du mit dem Verfugen beginnst, muss der Fliesenkleber vollständig ausgehärtet sein. Die Fliesenoberfläche sollte sauber und staubfrei sein. Der Fugenmörtel wird gemäß den Herstellerangaben mit Wasser oder einem speziellen Zusatzmittel angerührt. Die Mischung sollte eine cremige, nicht zu flüssige Konsistenz haben, damit sie sich gut in die Fugen einarbeiten lässt. Mit einem Fugbrett oder einem Gummiwischer wird der Mörtel diagonal über die Fliesen gezogen, sodass alle Fugen gleichmäßig gefüllt sind. Überschüssiger Mörtel sollte sofort entfernt werden. Nach einer kurzen Antrockenzeit wird der überschüssige Fugenmörtel mit einem leicht feuchten Schwammbrett abgewischt. Dabei sollte man kreisförmig arbeiten, um ein Auswaschen der Fugen zu vermeiden. Nachdem der Mörtel angetrocknet ist, werden die Fliesen mit einem trockenen Tuch nachpoliert, um Zementschleier zu entfernen und ein sauberes Finish zu erhalten. Je nach Art des Mörtels dauert die Aushärtung zwischen 12 und 48 Stunden. Während dieser Zeit sollte der Boden nicht betreten oder die Wand nicht gereinigt werden, um Schäden an den frischen Fugen zu vermeiden. Die Fliesen sollten fest im Kleberbett sitzen und der Kleber vollständig ausgehärtet sein, bevor mit dem Verfugen begonnen wird. Die Wartezeit kann je nach Material zwischen 12 und 48 Stunden variieren. Auch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit haben Einfluss auf die Trocknungszeit. Zu frühes Verfugen: Wenn der Kleber noch nicht ausgehärtet ist, können sich die Fliesen lösen. Unvollständig gefüllte Fugen: Hohlräume können Risse verursachen und Feuchtigkeit eindringen lassen. Zu feuchtes Abwaschen: Dies kann die Fugen auswaschen oder zu ungleichmäßigen Farben führen. Falsches Werkzeug: Statt eines herkömmlichen Schwamms sollte ein spezielles Fugbrett oder Schwammbrett verwendet werden, um das Material gleichmäßig zu verteilen. Für ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis sollten die Fugen nach dem Verfugen mit einem feuchten Schwamm vorsichtig geglättet werden. In den ersten Stunden danach ist es wichtig, den Boden nicht zu betreten und die Fliesen nicht feucht zu reinigen, um die frischen Fugen nicht zu beschädigen. Silikonfugen lassen sich am besten mit einem Fugenglätter gleichmäßig ziehen, um ein professionelles Finish zu erzielen. Damit die Fugen dauerhaft gepflegt und widerstandsfähig bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Aggressive Reinigungsmittel sollten dabei vermieden werden, da sie den Mörtel beschädigen können. Silikonfugen sollten bei Abnutzung oder ersten Anzeichen von Schimmel rechtzeitig erneuert werden. Eine Fugenversiegelung kann zudem vor Verschmutzungen schützen und die Reinigung erleichtern. Das Verfugen der Fliesen ist ein entscheidender Schritt, um eine langlebige und optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen. Eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Wahl des Fugenmörtels und eine präzise Anwendung sorgen für ein optimales Ergebnis. Wenn du die Trocknungszeiten beachtest und deine Fugen regelmäßig pflegst, bleibt dein Fliesenbelag viele Jahre in einwandfreiem Zustand.","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/fliesen-verfugen","label_t":"Fliesen verfugen: So gelingt es ohne Fehler"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/faEAAOSwo6doGeC~/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/RwQAAOSwxtZoGeC2/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/faEAAOSwo6doGeC~/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Alte Fliesen überkleben: Alles, was du wissen musst","objectId":"282797a1-b0b6-2abf-f7ae-4f2f9e07bb7b","category":{"tagName":"Bodenbeläge","tagLink":"/haus-garten/bodenbelaege"},"subCategory":{"tagName":"Boden verlegen","tagLink":"/haus-garten/bodenbelaege/boden-verlegen"},"tags":[],"description":"Alte Fliesen können mit der Zeit unansehnlich werden oder einfach nicht mehr zum gewünschten Einrichtungsstil passen. Doch anstatt sie mühsam zu entfernen und neue Fliesen zu verlegen, gibt es eine praktische Alternative: das Überkleben. Mit modernen Materialien lassen sich Boden- und Wandfliesen schnell und unkompliziert renovieren – ganz ohne Lärm, Schmutz und hohe Kosten. Doch wann ist diese Methode sinnvoll, welche Materialien eignen sich und worauf solltest du achten? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über das Fliesen überkleben wissen musst. Der Austausch von alten Fliesen ist mit viel Aufwand und Schmutz verbunden. Das Entfernen der alten Beläge, das Verlegen neuer Fliesen und das Verfugen kosten nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Eine einfachere und schnellere Alternative ist das Fliesen überkleben. Mit modernen Klebefliesen oder dünnen Fliesenplatten lassen sich sowohl Wand- als auch Bodenfliesen problemlos erneuern, ohne den alten Belag zu entfernen. Besonders in Mietwohnungen oder wenn du eine schnelle Veränderung wünschst, ist diese Methode ideal. Ein weiterer Vorteil liegt in der Vielseitigkeit der neuen Beläge. Ob in Holzoptik, mit Beton-Look oder in klassischen Mustern – das Angebot an Klebefliesen und Vinylböden ist groß. Zudem sind die Materialien langlebig, wasserfest und leicht zu reinigen. Das macht sie zu einer perfekten Lösung für Küche, Bad oder Flur. Das Überkleben von Fliesen ist nicht in jeder Situation die beste Wahl. Es eignet sich besonders dann, wenn die vorhandenen Fliesen noch fest sitzen und keine sichtbaren Schäden wie Risse oder Abplatzungen aufweisen. Der Untergrund sollte möglichst eben sein, da größere Unebenheiten dazu führen können, dass die neuen Beläge nicht richtig haften oder sich im Laufe der Zeit lösen. Sinnvoll ist das Überkleben vor allem, wenn du eine schnelle Modernisierung ohne großen Aufwand suchst. Besonders in Mietwohnungen kann diese Methode praktisch sein, da sie sich in vielen Fällen rückstandslos entfernen lässt. Auch in Altbauten, wo das Abschlagen alter Fliesen problematisch sein kann, stellt das Überkleben eine attraktive Alternative dar. Damit das Überkleben gelingt, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Zunächst ist es wichtig, dass die alten Fliesen gründlich gereinigt werden, da Staub, Fett und Schmutz die Haftung beeinträchtigen können. Eine glatte Oberfläche ist ebenfalls entscheidend, da tiefe Fugen oder unebene Stellen das Endergebnis negativ beeinflussen können. Falls die Fliesenfugen sehr tief sind, empfiehlt es sich, diese vor dem Bekleben mit Spachtelmasse auszugleichen. Dadurch wird die Oberfläche ebenmäßiger, was die Haftung der neuen Beläge verbessert. Auch eine Grundierung kann sinnvoll sein, um die Haftkraft der Klebeschicht zu erhöhen. Die Wahl des richtigen Klebers hängt vom verwendeten Material ab. Selbstklebende Fliesen benötigen keinen zusätzlichen Kleber, da sie auf der Rückseite bereits mit einer Haftschicht versehen sind. Falls du Vinylboden über alten Fliesen verlegen möchtest, ist doppelseitiges Klebeband oder ein spezieller Vinylkleber eine gute Lösung. Möchtest du neue Fliesen auf alten Fliesen verlegen, sollte ein hochflexibler Fliesenkleber verwendet werden. Dieser sorgt für eine starke Haftung und gleicht kleinere Unebenheiten aus. In Feuchträumen wie dem Badezimmer ist es zudem wichtig, dass der Kleber wasserfest ist, um Schäden durch eindringende Feuchtigkeit zu vermeiden. Das Überkleben von Fliesen erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und eine präzise Arbeitsweise. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die Renovierung ohne Probleme:","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/fliesen-ueberkleben","label_t":"Alte Fliesen überkleben: Alles, was du wissen musst"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/uMEAAOSwlSloEJZs/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/3x8AAOSwVxtoEJZi/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/uMEAAOSwlSloEJZs/s-l1600.jpg"}]}]},{"objectId":"coole-plexiglaslampe-in-4-schritten-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","type":"/component/product-links"}],"heroDesktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/pcwAAOSwwdJnWU8J/s-l1600.png","heroMobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/pcwAAOSwwdJnWU8J/s-l1600.png","metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/coole-plexiglaslampe-in-4-schritten/index.xml","author_s":" Laura Khorsandian (Gastbeitrag)","metaTitle_s":"Plexiglas-Lampe selber bauen – DIY Anleitung in 4 Schritten","metaDescription_s":"Lerne, wie du eine coole Lampe aus Plexiglas selber machen kannst! Entdecke einfache DIY-Tipps und baue deine eigene Lampe in nur wenigen Schritten."}],"status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Das Selberbauen einer Lampe ermöglicht es dir, deine persönliche Note in die Gestaltung deines Wohnraums einzubringen. In diesem Artikel führt unsere Influencerin Laura dich Schritt für Schritt durch den Prozess, um deine Lampe selbst zu bauen.
Wünschst du dir ein cooles Designerstück – ohne dafür viel Geld auszugeben? Eine Lampe aus Plexiglas kann eine ideale Wahl für dein DIY-Projekt sein. Plexiglas ist ideal geeignet als Material für den Bau einer Lampe. Es ist sehr leicht, was das Arbeiten und die Handhabung der fertigen Lampe erleichtert. Trotz seines geringen Gewichts ist Plexiglas sehr haltbar und widerstandsfähig gegen Bruch, was es ideal für Lampen macht, die oft bewegt oder transportiert werden. Plexiglas lässt sich dazu leicht schneiden, bohren und formen. Dies vereinfacht den Herstellungsprozess erheblich, da weniger spezialisierte Werkzeuge erforderlich sind.
Mit diesem einfachen DIY-Projekt schaffst du dir in weniger als fünf Schritten einen modernen Hingucker für dein Wohnzimmer, die WG-Küche oder das Schlafzimmer. Bereit? Dann legen wir los!
Wichtig
Achte bei den nachfolgenden Schritten auf deine Sicherheit. Triff die nötigen Vorkehrungen für deinen eigenen Schutz, um deine Plexiglas-Lampe sicher selber zu bauen.
Für deine eigene Lampe brauchst du diese Materialien
Ist der Baumarkt zu weit weg? Bestell einfach bei eBay! Wir schneiden dir die Materialien millimetergenau zu und liefern direkt an deine Haustür.
Tipp: Mach dir, bevor du startest, einen groben Plan: Wie soll die Lampe aussehen? Mit deiner Idee im Kopf behältst du den Überblick beim Bauen.
1
Loch fräsen
Im ersten Schritt schaffen wir ein Loch für die Lampenfassung. Miss hierfür den Durchmesser der Fassung und markiere das zu bohrende Loch auf dem Plexiglas. Da das Material sehr schnell bricht, empfehle ich dir, hier das Loch abzukleben.
Wenn das Loch abgeklebt ist, kannst du dieses vorsichtig mit deinem Bohrschrauber aussägen.
2
Plexiglas formen
Nun wird es richtig spannend, denn das Plexiglas kriegt jetzt seine Form: Dafür einfach das Plexiglas mit dem Heißluftfön erhitzen und in die gewünschte Form biegen. Den Vorgang kannst du beliebig oft wiederholen, aber Vorsicht: Das Material ist sehr sensibel und kann schnell brechen!
Tipp: Stahlblech oben und unten an die Kante legen. So wird nur die gewünschte Kante erhitzt und nicht die anderen Teile des Plexiglases.
3
Kabel anbringen
Jetzt folgt der einfachste Teil: Für das Elektrokabel muss ein 8 mm breites Loch in die Rückseite der Lampe gebohrt werden. Im Anschluss dann die Stromzuleitung an den Elektroklemmleisten der Fassung festziehen.
4
Glühbirne eindrehen
Zum Schluss muss nur noch Vorder- und Rückteil der Lampenfassung ineinander gesteckt werden und die Glühbirne kann eingedreht werden.
Geschafft!
Deine selbstgebaute Lampe ist fertig. Was bauen wir als Nächstes?
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.