Ein Mann, der einen Duschschlauch mit einem Universalschraubenschlüssel abschraubt

Ob aufgrund undichter Verbindungen, Kalk oder einfach nur aus optischen Gründen: Der Tausch eines Duschschlauches ist von Zeit zu Zeit nötig. Dabei geht es nicht immer nur um eine eingeschränkte Funktionsweise. Duschschläuche bieten durch ihre feuchte und warme Umgebung einen Nährboden für Bakterien. Aber was benötigst du für einen Austausch und wie funktioniert das genau? Hier erfährst du mehr.

Vorbereitungen zum Wechsel des Duschschlauches

Einen Duschschlauch austauschen ist schnell gemacht und benötigt nicht viel Vorbereitung. Ganz ohne funktioniert es aber auch nicht. Deshalb solltest du vor der Demontage deines alten Duschschlauches ein paar Schritte beachten.

  • Wasser abdrehen: Damit bei der Arbeit kein Wasser mehr durch die Leitung fließt, stellst du zuerst das Wasser komplett ab. Anschließend drehst du die Dusche auf, damit jegliches Restwasser aus der Armatur, dem Schlauch und den Rohren gespült wird.

  • Kalkreiniger besorgen: Damit du beim Austausch hartnäckige Verkalkungen schnell löst, empfiehlt es sich, einen Kalkreiniger parat zu haben. Auch Essigessenz kann helfen, Verkalkungen zu entfernen und dir die Arbeit zu erleichtern.

  • Werkzeug zurechtlegen: Im besten Fall lässt sich dein Duschschlauch ohne zusätzliches Werkzeug austauschen. Zur Sicherheit solltest du dir dennoch eine Rohrzange und einen Maulschlüssel zurechtlegen.

Sind Duschschläuche genormt?

Glücklicherweise musst du dich nicht um die Anschlussgröße deines neuen Duschschlauchs sorgen. Denn die Anschlussstellen besitzen einen genormten ½ Zoll-Anschluss, sodass du dir nach Belieben einen neuen Schlauch aussuchen kannst.

Duschschlauch wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Alten Duschschlauch abschrauben: Zuerst demontierst du den alten Duschschlauch. Dafür löst du die Überwurfmuttern am Duschkopf und der Armatur. Stellt sich das Abschrauben aufgrund von Kalkablagerungen als schwer heraus, versuche zunächst, sie mit Kalkreiniger zu lösen, bevor du zur Zange greifst.

  2. Anschlüsse reinigen: Reinige vor der Montage deines neuen Duschschlauchs alle Anschlüsse gründlich mit Kalkreiniger. So garantierst du einen reibungslosen Ablauf des Austauschs und wasserdichte Verbindungen. Hat der Kalkreiniger nicht geholfen, bleibt noch ein Versuch mit Essigessenz. Tränke ein Stück Stoff in der Essenz und wickel es um die verkalkte Anschlussstelle. Nach einer kurzen Einwirkzeit von etwa 20 Minuten kannst du es nochmal versuchen.

  3. Neuen Duschschlauch am Duschkopf anbringen: Nun montierst du den neuen Duschschlauch zuerst am Duschkopf. Dafür nutzt du das längere Anschlussstück des Schlauches. Achte vor allem darauf, die mitgelieferte Dichtung nicht zu vergessen. Diese legst du in der Regel einfach in das Anschlussstück, bevor du es mit dem Duschkopf verschraubst. Es reicht vollkommen aus, die Überwurfmutter mit der Hand festzuschrauben. Viele Duschschläuche werden inklusive eines neuen Duschkopfes geliefert. In einem solchen Fall entfällt dieser Schritt natürlich komplett.

  4. Neuen Duschschlauch an der Armatur verschrauben: Anschließend wird der neue Schlauch mit der Armatur verschraubt. Das funktioniert genauso wie beim Duschkopf. Lege die neue Dichtung in das Anschlussstück und verschraube die Überwurfmutter handfest mit der Armatur.

  5. Dichtigkeit kontrollieren: Zum Abschluss drehst du das Wasser wieder auf und testest den neuen Duschschlauch auf seine Dichtigkeit. Tritt an den Verbindungsstellen Wasser aus, müssen die Muttern nachgezogen werden. Ist dies nicht der Fall und alle Verbindungsstellen sind dicht, war der Austausch deines Duschschlauches erfolgreich.

  6. Muttern festziehen: Ziehst du die Muttern nachträglich mit einer Zange fest, empfiehlt es sich, ein altes Stoff- oder Reinigungstuch zwischen Werkzeug und Mutter zu legen. So schützt du deinen neuen Schlauch und deine Armatur vor eventuellen Schäden.

Du stellst fest, dass dein Duschschlauch abgenutzt ist und ausgetauscht werden muss? Bei eBay kannst du den passenden neuen Duschschlauch kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Badewanne reparieren leicht gemacht

Eine beschädigte Badewanne bedeutet nicht automatisch, dass sie ersetzt werden muss. Viele Schäden wie Risse, Löcher oder eine def...

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Silikonfugen in der Dusche erneuern: Der Ratgeber für frische Fugen

Das Erneuern von Silikonfugen in der Dusche ist ein wichtiger Bestandteil der Badezimmerpflege. In diesem Ratgeber erklären wir, w...

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt zur optimalen Abdichtung

Eine undichte Duschwanne kann schnell zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel im Bad führen. Doch mit der richtigen Technik lässt sic...