Gartenpflege

Die richtige Gartenpflege – das solltest du wissen
Der Garten ist für viele ein Ort der Entspannung und der individuellen Entfaltung. Wer seinen Garten aber wirklich schön haben möchte, muss dafür auch entsprechende Arbeiten verrichten. Die richtige und kontinuierliche Gartenpflege ist hierbei entscheidend, damit die Freude das ganze Jahr hält. Wir geben dir eine Einführung in die Grundlagen der Gartenpflege und sagen dir, worauf es ankommt.
Was gehört alles zur Gartenpflege?
Um den eigenen Garten zu pflegen und gesund zu halten, empfiehlt es sich, eine Liste der einzelnen Schritte zu erstellen und diese kontinuierlich zu verfolgen. So kann garantiert werden, dass nichts vergessen wird und die Gartenpflege erfolgreich ist. Zu den wichtigsten Arbeitsschritten gehören:
- Rasensamen aussäen
- Rasenpflege (Tipp: Noch bequemer mit einem Aufsitzmäher oder Rasenmähroboter)
- Bodenanalyse/Düngung
- Wässern
- Unkrautvernichtung (Integrierten Pflanzenschutz beachten!)
- Hecken schneiden
- Mulchen
- Bodenreinigung (Äste und überschüssige Halme entfernen)
Hinweis: Wenn du eine Wohnung bzw. ein Haus mit Garten gemietet hast, lohnt sich ein Blick in den Mietvertrag. Hier ist festgehalten, welche Aufgaben im Rahmen der Gartenpflege bei dir liegen und was Vermieter*innen übernehmen.
Tipps für einen schönen Garten: Vom Rasen bis zu den Blumen
Je größer der eigene Garten ist, desto mehr Arbeit steht natürlich auch an. Beim Rasen ist es entscheidend, dass dieser regelmäßig gemäht, vertikutiert, gedüngt und bewässert wird. Wie oft der Rasen gemäht werden sollte, entscheidet der eigene Geschmack. Für einen dichten, typisch englischen Rasen sollte dieser zweimal pro Woche gemäht werden. Dies sorgt dafür, dass sich Grashalme nicht nach oben ausrichten können, sondern entsprechend in die Breite wachsen. So entsteht das typisch dichte Rasenprofil. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, den Rasen einheitlich zu mähen und eine Halmhöhe von 4 bis 5 Zentimetern nicht zu unterschreiten. So lassen sich kahle Stellen vermeiden und die Wurzeln werden nicht angegriffen.
Bei Blumen wird es besonders individuell – und der Kreativität in Sachen Auswahl und Anordnung der Pflanzen sind kaum Grenzen gesetzt. Blumenwiesen sind dabei nicht nur sehr pflegeleicht – sie sehen auch sehr gut aus und bieten zahlreichen Insekten ein Zuhause. Zudem entfällt an Stellen, die mit Blumen versehen sind, die komplexe Rasenpflege. Ein weiteres optisches Highlight setzen Hochbeete, sie erleichtern zusätzlich rückenschonend die Blumenpflege. Wichtig ist: Du solltest dich auf jeden Fall informieren, welche Pflanzenerde für dein Vorhaben ideal ist.
Tipp für die Urlaubszeit: Wenn es mal in den wohlverdienten Urlaub geht, solltest du eine ausreichende Bewässerung sicherstellen. Nachbarn, Freunde oder Familie können hier aushelfen. Zudem solltest du mit dem Einsatz des passenden Pflanzendüngers bis nach dem Urlaub warten, weil nach dem Düngen eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein muss. Weiter empfiehlt es sich, empfindliche Pflanzen an einen schattigen Ort zu stellen, um sie vor der direkten Sonneneinstrahlung und Hitze zu schützen.
Praktische Helfer – die wichtigsten Tools und Werkzeuge für die Gartenpflege
Die Checkliste an Aufgaben rund um die Gartenpflege ist erstellt? Dann braucht es noch die richtigen Werkzeuge, um der Arbeit problemlos nachzugehen. Zu den wichtigsten Hilfsmitteln zählen:
- Spaten, um Löcher zu graben und Erde abzustechen
- Harke, um den Boden zu lockern
- Garten- und Heckenschere, um Äste, Knospen, Blüten etc. zu entfernen
- Rechen für die großflächige Ordnung auf dem Gartenboden
- Rasenmäher
- Gartenschlauch
Tipp: Bei eBay bekommst du eine breite Auswahl an Gartengeräten, die dich in deiner Gartenpflege unterstützen.
Wann sollte man mit der Gartenpflege beginnen?
Bei der Pflege im Garten ist zu beachten, dass diese ganzjährig erfolgen muss. Im Herbst müssen die Pflanzen und der Boden auf Frost vorbereitet werden. Im Frühjahr muss der Boden entsprechend aufbereitet und mit Nährstoffen versorgt werden. Zudem ist eine regelmäßige Bewässerung essentiell für einen gesunden und schönen Garten.
Was gehört alles zur Gartenpflege?
Zur Gartenpflege gehören die Pflege der Rasenfläche inkl. Mähen, Düngen, Vertikutieren und Befreien der Rasenfläche von überschüssigen Halmen und Ästen. Zusätzlich empfiehlt sich das regelmäßige Mulchen der Freiflächen in den Beeten, um den Boden vor Austrocknung und Verwilderung mit Wildkräutern zu schützen.
Woher weiß ich bei einem gemieteten Garten, welche Aufgaben der Gartenpflege bei mir liegen?
Bei einem gemieteten Haus oder einer gemieteten Wohnung mit Garten sollte im Mietvertrag festgehalten sein, welche Aufgaben bei Mieter*innen und welche bei Vermieter*innen liegen. Denn auch bei einem gemieteten Objekt musst du gegebenenfalls deinen Vorgarten pflegen.