Eine Person steht in einer Werkstatt und montiert das Gehäuse einer Kettensäge ab.

Wenn du deine Kettensäge oft benutzt, musst du sie regelmäßig reinigen. Damit deine Kettensäge zuverlässig funktioniert, solltest du sie regelmäßig reinigen. Wie du dabei am besten vorgehst, welche Materialien du benötigst und was zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Wann solltest du eine Kettensäge reinigen?

Eine regelmäßige Reinigung und Wartung deiner Kettensäge verlängert ihre Lebensdauer. Generell gilt: Im Idealfall reinigst du deine Kettensäge vor und nach jeder Anwendung. Wenn dir die Reinigung zu aufwendig ist und du die Kettensäge richtig lagerst, reicht meistens eine grobe Reinigung nach der Nutzung. Vor der Winterpause lohnt sich eine gründlichere Reinigung und gute Lagerung. Achte auf die Sicherheitshinweise und studiere die Bedienungsanleitung, um deine Kettensäge richtig zu warten.

Hinweis:

Der Vorgang der Reinigung von Kette und Führungsschiene ist immer der gleiche, unabhängig vom Antrieb deiner Kettensäge.

Wie reinigt man eine Kettensäge am besten?

Bevor du mit der Reinigung startest, solltest du die folgenden Werkzeuge bereitlegen:

Beim Reinigen deiner Kettensäge folgst du diesen Schritten:

  1. 1

    Vorbereitung:

    Zur Vorbereitung stellst du sicher, dass deine Kettensäge vom Strom getrennt oder der Motor abgestellt ist. Lasse den Motor nach der Benutzung außerdem zuerst auskühlen. Lege des Weiteren die Kettenbremse ein. Bei einer Akku-Kettensäge entfernst du vor der Reinigung den Akku.

  2. 2

    Schutzkleidung:

    Trage zur Reinigung der Kettensäge stets robuste und rutschfeste Arbeitshandschuhe, damit du dich nicht an der Säge oder anderen scharfen Teilen verletzt.

  3. 3

    Gehäuse reinigen:

    Dann reinigst du das Gehäuse mit einem feuchten Lappen. Für Ecken, Kanten und kleine Bereiche kannst du einen Pinsel zum Reinigen verwenden. Hartnäckigen Schmutz oder klebrigen Harz entfernst du am besten mit einer groben Bürste und gegebenenfalls mit einem Harzentferner.

  4. 4

    Auseinanderbauen:

    Zur weiteren Reinigung baust du deine Kettensäge auseinander. Dazu nimmst du den Kettenraddeckel ab und baust die Sägekette und die Führungsschiene aus.

  5. 5

    Reinigung:

    Säubere die Lüftungsschlitze, Zylinderrippen, den Kettenrad-Bereich, den Ölaustrittskanal sowie Schiene und Kette.

  6. 6

    Lüftungsschlitze:

    Diese reinigst du, damit der Motor der Kettensäge nicht durch einen gestörten Luftfluss überhitzt. Benutze dazu einen Pinsel.

  7. 7

    Zylinderrippen und Innenseite:

    Reinige diese zunächst mit einem Pinsel und anschließend mit einem feuchten Tuch.

  8. 8

    Kettenrad-Bereich:

    Auch diesen reinigst du mit einem feuchten Tuch. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kannst du vorab eine Bürste verwenden, um den groben Dreck abzulösen.

  9. 9

    Ölaustrittskanal:

    Reinige den Ölkanal der Kettensäge, um den Ölfluss zu gewährleisten, am besten mit einem Pinsel und einer weichen Bürste.

  10. 10

    Führungsschiene und Sägekette:

    Das Herzstück deiner Kettensäge solltest du zunächst grob abbürsten und für ein paar Stunden in Diesel einlegen. Reinige anschließend die Kette mit einem Tuch. Trage zum Schluss das Multispray gleichmäßig auf die Kette auf.

  11. 11

    Zusammenbauen:

    Schlussendlich setzt du Kettenraddeckel, Sägekette und Führungsschiene wieder ein.

  12. 12

    Ölen:

    Vergiss nicht, nach der Reinigung deine Kettensäge zu ölen, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.

Hinweis:

Um eine verharzte Motorsäge zu reinigen, kannst du einen speziellen Harzlöser verwenden. In manchen Fällen kann ein Bremsenreiniger hilfreich sein.

Benzin-Motorsäge: Beachte diese Aspekte

Wenn du eine Benzin-Motorsäge reinigst, solltest du zusätzlich den Motor warten. So gehst du vor:

  • Vor der Reinigung entleerst du den Tank und füllst das Restbenzin ab.
  • Lasse die Kettensäge eine Weile laufen, um den Tank vollständig zu entleeren.
  • Reinige den Luftfilter, indem du ihn entnimmst, ausklopfst und mit lauwarmem Wasser abspülst.
  • Reinige den Tank einmal im Jahr mit Waschbenzin.
  • Vergiss nicht, regelmäßig den Vergaser deiner Kettensäge zu reinigen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.

Akku-Motorsäge reinigen: Das gilt es zu beachten

Bei der Reinigung einer Akku-Motorsäge sind weitere Aspekte zu beachten. Die richtige Lagerung des Akkus ist für den Erhalt der vollen Leistung entscheidend. Bewahre den Akku immer getrennt von Kettensäge und Ladegerät auf. So gehst du bei der Reinigung deiner Akku-Motorsäge vor:

  • Reinige den Akku mit einem feuchten Tuch.
  • Auch das Ladegerät wischst du mit einem feuchten Tuch ab.
  • Elektrische Kontakte reinigst du vorsichtig mit einem Pinsel.

Tipp:

Lagere deine Kettensäge immer an einem trockenen, sauberen und staubfreien Ort, um die Lebensdauer zu verlängern.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Unkraut entfernen: Die richtigen Werkzeuge

Unkraut ist in fast jedem Garten zu finden, sei es zwischen Pflastersteinen, in Fugen oder auf Beeten. Damit dein Garten gesund bl...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Boden auflockern: So gehst du am besten vor

Jegliche Pflanzen brauchen einen nährstoffreichen Boden, um gesund zu wachsen. Ist der Boden verhärtet, stellt dies ein Hindernis...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Welches Benzin eignet sich für die Kettensäge?

Ganz gleich, wofür du sie benutzt: Deine Kettensäge läuft nur, wenn du den richtigen Kraftstoff nutzt. Hier erfährst du, wie du de...