Ein buntes blühendes Pflanzenbeet wird mit einer Gießkanne gegossen.

Auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder in deinem Garten schaffen Pflanzen schnell eine einladende Atmosphäre. Doch besonders an heißen Tagen kann es mühsam sein, die Pflanzen zu gießen. Glücklicherweise gibt es Gewächse, die bei direkter Sonneneinstrahlung erst richtig aufblühen und gleichzeitig mit wenig Wasser auskommen. Wir zeigen dir, welche Pflanzen du nicht allzu oft gießen brauchst und geben dir Tipps für die richtige Auswahl.

Welche Pflanzen brauchen wenig Wasser?

Jede Pflanze hat ihre eigenen Vorlieben. Es gibt Arten, die direkte Sonneneinstrahlung bevorzugen,  manche hingegen gedeihen lieber im Schatten oder Halbschatten. Wir stellen dir eine Auswahl an Pflanzen vor, die nicht oft gegossen werden müssen.

Wichtig vorab:

Wenig Wasser bedeutet nicht völlige Trockenheit. Für die Stoffwechselprozesse benötigen alle Pflanzen Wasser. Bedenke also, dass du die Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen, nicht vollkommen austrocknen lässt.

Sonnenliebende Pflanzen mit wenig Bedarf an Wasser

Diese Pflanzen fühlen sich mit vielen Sonnenstunden wohl und müssen gleichzeitig nicht oft gegossen werden. Sie sind ideal für sonnige Standorte und trockene Bedingungen:

  • Lavendel (Lavandula)
  • Gazanie (Gazania rigens)
  • Mädchenauge (Coreopsis)
  • Garten-Yucca (Yucca filamentosa)

Pflanzen für den Schatten und Halbschatten, die mit wenig Wasser auskommen

Für Bereiche im Garten oder auf dem Balkon, die weniger Sonnenlicht erhalten, eignen sich Pflanzen, die im Schatten oder Halbschatten gedeihen. Sie sind an Bedingungen mit wenig Licht und geringer Feuchtigkeit angepasst:

  • Farne (Polypodiaceae)
  • Elfenblumen (Epimedium)
  • Funkien (Hosta)
  • Immergrüne Schattenbäume (z. B. Eibe oder Buchsbaum)

Pflanzen für trockene oder karge Böden

Ist wenig Platz für deine Pflanzen vorhanden oder ist der Boden relativ trocken, eignen sich Gewächse, die wenig Wasser und Erde brauchen:

  • Salbei (Salvia)
  • Kaktus (Cactaceae)
  • Kapkörbchen (Dimorphotheca)
  • Mittagsblume (Dorotheanthus)

Beachte, dass auch Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen, in der Zeit unmittelbar nach dem Einpflanzen ausreichend bewässert werden müssen. So stellst du sicher, dass sie gut gedeihen. Sobald sie sich gut etabliert haben, sind sie äußerst pflegeleicht.

Was sind die Vorteile von pflegeleichten Pflanzen?

Vor allem für den heutigen Lebensstil sind pflegeleichte Pflanzen gut geeignet und bieten zahlreiche Vorteile, da oft nur wenig Zeit für die Gartenpflege übrig bleibt:

  1. 1

    Zeitersparnis

    Du möchtest auf einen grünen Balkon oder Garten blicken, hast aber nur wenig Zeit, um dich um deine Pflanzen zu kümmern? Pflegeleichte Pflanzen sind optimal für Menschen mit vollen Terminkalendern, da sie nur wenig Aufmerksamkeit erfordern.

  2. 2

    Stressreduktion:

    Das Gärtnern und Pflegen von Pflanzen kann stressabbauend und entspannend wirken. Pflegeleichte Pflanzen ermöglichen dieses positive Erlebnis, ohne zu einer zusätzlichen Belastung zu werden.

  3. 3

    Wassersparen:

    Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, müssen weniger häufig gegossen werden. Das spart Wasser und trägt zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei.

  4. 4

    Vielseitigkeit:

    Pflanzen, die pflegeleicht sind, gibt es in vielen verschiedenen Arten. Du kannst sie auf deinem Balkon, in deinem Garten oder sogar als Zimmerpflanzen in deiner Wohnung züchten.

Pflegeleichte und wassersparende Pflanzen sind eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die Freude am Gärtnern haben möchten, ohne viel Zeit und Ressourcen investieren zu müssen. Sie sind geeignet für einen modernen und hektischen Lebensstil und bieten dennoch einen Blick in ein grünes und blühendes Umfeld.

Pflanzen für spezielle Orte: Vom Balkon bis zur Dachterrasse

Mit blühenden Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, kannst du auf deiner Dachterrasse, deinem Balkon oder in deinem Beet eine wassersparende Pflanzenlandschaft gestalten. Insbesondere für Orte, die nicht mit einem Bewässerungssystem ausgestattet werden können, sind pflegeleichte Pflanzen eine kluge Wahl.

Trockenheitsliebende Pflanzen für deinen Balkon

  • Lavendel (Lavandula)
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
  • Gazanie (Gazania rigens)
  • Portulakröschen (Portulaca) 

Dachterrassen-Pflanzen, die wenig Wasser benötigen

  • Olivenbaum (Olea europaea)
  • Berberitze (Berberis)
  • Blauraute (Perovskia atriplicifolia)
  • Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Pflegeleichte Pflanzen für dein Beet

  • Großblumiges Mädchenauge (Coreopsis grandiflora)
  • Pfingstrosen (Paeonia-Arten und -Sorten)
  • Nickende Fetthenne (Sedum rupestre)
  • Löwenmäulchen (Antirrhinum)

Stelle zunächst fest, wie viel Sonne, Schatten und Wind dein gewählter Standort für deine Pflanzen bietet. Verwendest du Blumentöpfe, sollten diese über gute Drainagenlöcher verfügen, um Staunässe zu vermeiden. Bei der Auswahl deiner trockenheitsliebenden Pflanzen ist es auch wichtig, die klimatischen Bedingungen in deiner Region zu berücksichtigen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Gartenpflege#Pflanzenpflege

Schattenpflanzen für den Garten: Tipps für schattige Standorte

Schattenpflanzen sind ideal für schattige Plätzchen im Garten und bringen Farbe sowie Leben an dunkle Standorte. Ob winterhart, bl...

Article image
#Gartenpflege#Pflanzenpflege

Welche Pflanzen für den Balkon gut geeignet sind

Ob an lauen Sommerabenden oder für die Portion Frischluft zwischendurch: Ein schön bepflanzter Balkon bringt dein eigenes Stück Na...

Article image
#Gartenpflege#Pflanzenpflege

Welche Pflanzen brauchen wenig Licht?

Nicht jeder Raum in der Wohnung und nicht jede Ecke im Garten ist von Sonnenlicht durchflutet. Doch auch ohne viel Licht musst du...