
Dir steht der Sinn nach einer neuen Bepflanzung in deinem Garten? Du bist dir jedoch unsicher, welche Pflanzen man im Winter einpflanzen kann und welche lieber erst ab März? In diesem Beitrag erfährst du, wann die beste Zeit ist, um Pflanzen einzupflanzen und wie du dabei richtig vorgehst.
Wann ist die beste Zeit zum Einpflanzen?
Generell eignen sich der Herbst und das Frühjahr am besten, um Pflanzen einzupflanzen. Denn im Winter und im Hochsommer befinden sie sich in einer Wachstumspause. Der genaue Zeitpunkt ist jedoch von der Art abhängig. Während du einige Pflanzenarten vor dem Winter in die Erde setzen solltest, lohnt es sich bei anderen, den Winter abzuwarten.
- Mehrjährige Gartenpflanzen: Winterharte Pflanzen solltest du im Herbst einpflanzen. Denn im noch warmen Boden können sie sich besser verwurzeln.
- Frostempfindliche Gewächse: Möchtest du Pflanzen in die Erde setzen, die empfindlich auf Kälte reagieren, solltest du auf den Frühling warten. So können sie über den Sommer hinweg starke Wurzeln ausbilden und überstehen ihren ersten Winter besser.
- Wurzelnackte Pflanzen: Diese Gewächse werden ab Herbst ohne Erde an den Wurzeln verkauft. Dadurch sind sie empfindlicher gegenüber Witterungen. Wer wurzelnackte Pflanzen einpflanzen möchte, sollte dies daher möglichst direkt nach dem Kauf tun.
Pflanzen richtig einpflanzen: Eine Anleitung
Du fragst dich, was du beim Einpflanzen beachten musst? Bevor du loslegst, solltest du zunächst einen geeigneten Standort finden. Während einige Gewächse in der prallen Sonne gedeihen, wachsen andere besser an einem halbschattigen oder schattigen Plätzchen. Achte auch darauf, dass der Boden den Ansprüchen der Pflanzen gerecht wird. Die meisten entwickeln sich am besten, wenn die Erde einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 hat. Hast du einen geeigneten Standort gefunden, kann es losgehen:
- Pflanzen vorbereiten: Tauche die Wurzeln für einige Minuten ins Wasser, bevor du Pflanzen in die Erde setzt. So können sie ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen.
- Loch ausheben: Der Durchmesser sollte doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen sein. Nachdem du für jede Pflanze ein Loch ausgehoben hast, lockere die Erde ein wenig auf. So können die Wurzeln später besser atmen und Nährstoffe aufnehmen.
- Pflanzen einpflanzen: Setze die Pflanze in das vorgesehene Loch und fülle es mit Pflanzenerde auf.
- Erde andrücken: Abschließend drückst du die Erde vorsichtig an, um Hohlräume zu beseitigen. Danach gießt du die Erde mit Wasser ein.
Wie kann man Pflanzen in einen Kübel einpflanzen?
Eine weitere Möglichkeit, um deinen Garten zu verschönern: Pflanzen in Kübeln.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |