
Ein gesunder, stabiler Rasen braucht Nährstoffe. Gerade im Frühjahr ist es wichtig, den Boden entsprechend zu düngen, damit ein Nährstoffmangel verhindert oder gegebenenfalls ausgeglichen werden kann. Neben natürlichen Langzeitdüngern greifen viele auch gerne zu Blaukorn – denn die Ergebnisse sind schnell sichtbar. Doch eignet sich Blaukorn auf Dauer wirklich? Wie lange kann man Rasen mit Blaukorn düngen? Erfahre mehr über das nährstoffreiche Korn und ob Blaudünger für den Rasen sogar giftig ist.
Definition: Was ist Blaukorn?
Blaukorn ist ein chemisch hergestellter, mineralischer Universaldünger, bei dem alle wichtigen Nährstoffe in einer besonders hohen Konzentration vorliegen. Die Besonderheit vom Düngen mit Blaukorn ist, dass dieses Produkt bei Kontakt mit Wasser sehr schnell zerfällt und die extrem löslichen Inhaltsstoffe unmittelbar den Pflanzen zugeführt werden.
Ist Blaudünger also gut für den Rasen? Die Frage lässt sich einfach beantworten, denn auf Dauer ist der Einsatz nicht zu empfehlen. Bei einer Langzeitanwendung ist Blaukorn als Dünger schädlich für Böden, Pflanzen und Lebewesen. Als ein kurzfristiger, schneller Impuls für das Wachstum eignet es sich aber – du darfst es nur nicht übertreiben.
Welche Vor- und Nachteile hat das Rasen düngen mit Blaukorn?
Blaudünger ist definitiv keine Dauerlösung, eignet sich aber als schnelle Unterstützung definitiv. Die Vor- und Nachteile der Anwendung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Vorteile:
- Hochkonzentriert: Blaudünger liefert alle wichtigen Nährstoffe in hoher Konzentration.
- Wirksam: Die Nährstoffe sind aufgrund der hohen Wasserlöslichkeit in kürzester Zeit verfügbar.
- Kostengünstig: Blaukorn ist ein verhältnismäßig preiswerter Dünger.
- Nebeneffekt: Indirekt hilft Blaukorn gegen Moos im Rasen, da ein schnelles und dichtes Wachstum von Gras die Entstehung von Unkraut und Moos verhindert.
Nachteile:
- Überdüngung: Aufgrund der schnellen Verfügbarkeit der Nährstoffe kann es schnell zu einer Überdüngung kommen.
- Umweltbelastung: Das in Blaukorn verwendete Nitrat wandelt sich im Einsatz zu Nitrit um, was den Boden und das Grundwasser nachhaltig belasten kann.
- pH-Wert: Der pH-Wert vom Boden kann auf Dauer gesenkt werden.
- Energieaufwand: Die Herstellung von künstlichen Düngern wie Blaukorn erfordert eine große Menge an Energie.
Was sollte unbedingt beim Düngen mit Blaukorn beachtet werden?
Achte auf den korrekten Zeitpunkt, wenn du auf die schnellen Ergebnisse beim Düngen mit Blaukorn nicht verzichten kannst. Möchtest du deine Pflanzen so schnell wie möglich mit Nährstoffen versorgen, verwende den Kunstdünger ausschließlich in der Zeit von März bis September – bevorzugt aber im Frühling. In dieser Zeit gibt es meist keinen Frost mehr, die Temperaturen sind mild und die direkte Sonneneinstrahlung fällt nicht zu stark aus.
Beachte aber, dass die Wirkung von Blaukorn etwa 14 bis 21 Tage anhält und du frühestens nach fünf Wochen erneut düngen solltest. Ein zu häufiges Düngen lässt den Boden schnell unfruchtbar werden und die Wurzeln der Pflanzen verkümmern. Überprüfe den Nährstoffgehalt deines Bodens regelmäßig mithilfe einer Bodenanalyse. Bei der Bodenanalyse misst du die Konzetration wichtiger Nährstoffe im Boden und kannst somit die optimale Art der Düngung bestimmen. So weißt du immer Bescheid, ob es überhaupt notwendig ist, zu düngen.
Blaukorn auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |