Ein gut funktionierender Rasenmäher ist elementar für jeden Garten mit größerer Rasenfläche. Wer sich eine gepflegte Grünfläche wünscht, kommt um einen soliden Mäher nicht herum. Aus welchen Teilen sich die Maschine zusammensetzt und wie der Aufbau funktioniert, erfährst du hier.
Was sind die Bestandteile eines Rasenmähers?
Alle Teile im Rasenmäher haben eine spezielle Funktion. Sie arbeiten zusammen, um das Gras effizient zu schneiden und den Rasen in bester Ordnung zu hinterlassen.
- Motor: Der Motor ist das Herzstück des Rasenmähers. Er treibt ihn an und ist dafür verantwortlich, dass sich die Messer drehen und die Maschine sich vorwärts bewegt. Die genaue Konstruktion und der Aufbau variieren beim Motor von Rasenmäher zu Rasenmäher und auch der Startmechanismus fällt je nach Typ unterschiedlich aus.
- Mähdeck: Das Mähdeck bildet die Basis, auf der sich die Messer befinden. Die scharfen Klingen können je nach Rasenmäher einzeln oder drehbar angeordnet sein. Mittels Schnitthöheneinstellung kannst du die Höhe des Mähdecks und damit die Länge des gemähten Grases anpassen.
- Grasfangkorb: Der Grasfangkorb fängt das geschnittene Gras auf, damit es nicht auf dem Rasen liegen bleibt und du anschließend nicht harken brauchst.
- Lenkholm & Gashebel: Mit dem Lenkholm schiebst du die Räder des Rasenmähers über den Rasen, während du mit dem Gashebel den Motor ein- oder ausschalten und die Geschwindigkeit des Rasenmähers steuern kannst.
Hinweis: Einige Rasenmäher verfügen zusätzlich über ein Antriebssystem, das dir das Schieben erleichtert – sehr hilfreich bei großen oder unebenen Rasenflächen.
Aufbau eines Rasenmähers: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beim Aufbau eines Rasenmähers ähneln sich die einzelnen Schritte in der Regel:
- Nimm die Teile für den Lenkholm, der normalerweise aus zwei Teilen besteht, und schiebe beide Teile zusammen.
- Befestige den Grasfangkorb am Mähdeck.
- Bring die Räder an. Sie haben meist eine Achse, die durch das Mähdeck gesteckt wird.
- Positioniere das Mähdeck über dem Rasenmäher-Rahmen und befestige es.
- Bring den Gashebel oder die Bedienelemente am Lenkholm an.
- Sind die Messer des Rasenmähers separat verpackt, installiere sie entsprechend der Anleitung. Achte darauf, sie sicher zu befestigen.
- Stell die Schnitthöhe ein. Nun ist dein Rasenmäher einsatzbereit.
Hinweis: Für den Aufbau eines Rasenmähers solltest du stets die Bedienungsanleitung des Herstellers befolgen.
Was sind die Funktionsweisen eines Rasenmähers?
Beim Rasenmäher treibt ein Motor das Messer an, welches das Gras schneidet. Die Kraftübertragung erfolgt dabei in der Regel über eine Welle, die vom Motor zum Messer führt. Bei Elektrorasenmähern wird die Kraft über ein Kabel übertragen. Bei Benzinrasenmähern wird sie hingegen durch den Verbrennungsmotor erzeugt und über eine Kupplung auf das Messer übertragen.
Was gilt es bei der optimalen Schnittqualität zu beachten?
Die Schnittqualität hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Schärfe des Messers: Ein scharfes Messer sorgt für einen sauberen Schnitt.
- Schnitthöhe: Eine zu niedrige Schnitthöhe kann das Gras beschädigen.
- Geschwindigkeit des Mähers: Eine zu hohe Geschwindigkeit kann dazu führen, dass die Grasfläche ungleichmäßig geschnitten wird.
Neben dem fachgerechten Umgang ist auch die regelmäßige Wartung des Rasenmähers wichtig, damit er möglichst gut arbeitet und lange hält. Außerdem solltest du den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen und trocknen. Vermeide dabei unbedingt, dass Wasser in den Motor oder in die Elektronik gelangt.