
Ein scharfes Rasenmähermesser ist essenziell für einen gesunden und gepflegten Rasen. Es sorgt für saubere Schnitte, fördert das Wachstum der Grasnarbe und schont zugleich den Rasenmäher. Statt ein stumpfes Messer direkt auszutauschen, kannst du es ganz einfach selbst schärfen oder von Profis bearbeiten lassen. In diesem Beitrag erfährst du, warum es so wichtig ist, die Messer deines Rasenmähers zu schärfen, wie du es selbst durchführen kannst und wann es sinnvoll ist, das Messer schärfen zu lassen.
Warum ist das Schärfen der Rasenmähermesser wichtig?
Rasenmähermesser regelmäßig zu schärfen, empfiehlt sich aus verschiedenen Gründen. Zuallererst schneiden scharfe Messer das Gras sauberer und gleichmäßiger. Dadurch wird der Rasen einheitlich gemäht und es entstehen keine unansehnlichen Kanten oder unschöne Schnitte. Außerdem fördert ein sauberer Schnitt durch scharfe Messer die gesunde Rasenentwicklung, da die Grashalme weder gequetscht noch gerissen werden. Darüber hinaus benötigt ein Rasenmäher mit scharfen Messern weniger Energieaufwand zum Schneiden. Das senkt den Energieverbrauch und schont den Motor – was wiederum dessen Lebensdauer verlängert.
Wann und wie oft sollte man beim Rasenmäher das Messer schärfen?
Wie oft du deine Rasenmähermesser schärfen solltest, hängt von der Häufigkeit des Mähens und der Beschaffenheit deines Rasens ab. Generell empfiehlt es sich, die Messer mindestens einmal pro Saison zu schärfen – idealerweise im Frühjahr, bevor die Mähsaison beginnt. Bei intensiv genutzten Rasenmähern oder besonders steinigen Böden kann es sinnvoll sein, die Messer zusätzlich im Sommer oder Herbst zu überprüfen und bei Bedarf erneut zu schärfen.
Rasenmähermesser mit den richtigen Werkzeugen selber schärfen
Ein stumpf gewordenes Rasenmähermesser kann man schleifen oder schärfen. Welche Methode die bessere für dich ist, hängt von der Art deines Rasenmähers und deiner persönlichen Präferenz ab. Schärfen kann in der Regel von Hand mit einer Feile oder einem Schleifstein durchgeführt werden. Es erfordert jedoch etwas Geschick und Erfahrung, um die richtige Schärfe zu erreichen. Schleifen erfordert spezielle Werkzeuge:
- Feile oder Schleifstein
- Schleifmaschine oder Schleifbock
- Schraubstock zur Fixierung
- Bürste oder Lappen zum Reinigen
- Schutzhandschuhe
Sofern du über die erforderlichen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügst, kannst du dein Rasenmähermesser einfach selber schärfen. Lass dir andernfalls lieber von einer Fachperson helfen.
Rasenmähermesser selber schärfen: Schritt für Schritt erklärt
Bevor du mit dem Schärfen des Messers beginnst, schalte den Rasenmäher aus und entferne das Zündkabel, um ein versehentliches Starten des Motors zu verhindern. Sorge bei einem Akkumäher dafür, dass der Akku vorher entfernt wurde. Dann kann es mit dem Schärfen losgehen:
Unterstützung durch Elektrowerkzeuge
Ist das Messer stark abgenutzt oder ist dir die Arbeit zu anstrengend, gibt es Elektrowerkzeuge, die dir die Arbeit erleichtern können. Eine Nassschleifmaschine mit Einspannvorrichtung und Drehzahlregulierung eignet sich hervorragend für präzises und gleichmäßiges Schärfen.
Mit etwas Übung kannst du auch Schleiffingeraufsätze für Multitool-Geräte verwenden. Diese sind flexibler und bieten eine gute Alternative für leichte bis moderate Abnutzung. Vermeide jedoch den Einsatz eines Winkelschleifers. Dieser ist schwer zu kontrollieren, trägt zu viel Material ab und erzeugt durch die hohen Drehzahlen extreme Hitze. Dabei kann der Stahl „verbrennen“, was zu einer schwarzen Verfärbung führt und die Elastizität der Klinge mindert.
Auch trockene, schnell rotierende Schleifsteine sind nicht geeignet, da sie ebenfalls zu starke Hitze entwickeln. Diese Überhitzung kann das Material schwächen und die Lebensdauer des Messers erheblich verkürzen.
Beim Einsatz von elektrischen Schleifgeräten mit hoher Drehzahl ist es unerlässlich, robuste, feuerabweisende Schutzkleidung zu tragen und stets eine Schutzbrille zu verwenden, da Funkenflug und das unkontrollierte Abprallen von Spänen auftreten können. Zudem sollte die Arbeitsumgebung frei von leicht entzündlichen Materialien sein, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Messer professionell schärfen lassen
Nicht alle haben die Zeit oder das notwendige Geschick, die Messer selbst zu schärfen. Ein stumpfes Messer beeinträchtigt jedoch die Leistung deines Rasenmähers. Messer schärfen lassen ist daher eine sinnvolle Lösung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Fachhändler, Baumärkte und spezialisierte Werkstätten übernehmen diese Aufgabe zuverlässig. Dabei wird das Messer nicht nur geschärft, sondern auch präzise ausgewuchtet. Das reduziert Vibrationen beim Mähen, schont den Motor und sorgt für optimale Ergebnisse auf deinem Rasen.
Rasenmähermesser schärfen lassen: die Kosten
Wie hoch die Kosten für die Dienstleistung ausfallen, kann je nach Standort, Anbieter und Art des Rasenmähers variieren. In der Regel kannst du jedoch mit 10 bis 30 Euro pro Messer rechnen. Es ist ratsam, lokale Anbieter*innen aufzusuchen, da dies oft bequemer ist und du das Messer persönlich abgeben und abholen kannst.
Ein scharfes Rasenmähermesser ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die Gesundheit deines Rasens, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Gartengeräts. Ob du das Messer selbst mit handwerklichem Geschick schärfst oder einen professionellen Service in Anspruch nimmst – der Aufwand lohnt sich. Der Unterschied ist sofort sichtbar: Dein Rasen wird gleichmäßiger gemäht, der Energieverbrauch deines Mähers sinkt und du sparst langfristig Kosten. Indem du das Schärfen zur festen Routine machst, sicherst du dir einen gepflegten Rasen, der zu jeder Jahreszeit überzeugt.
rasenmäher messer auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |