Ein zum Reparieren auseinandergebauter Rasenmäher mit freigelegtem Motor

Eben funktionierte der Rasenmäher noch einwandfrei, doch plötzlich hakt die Zündung. Direkt ab in die Werkstatt? Das muss nicht sein! Wer sich ein wenig auskennt und über geeignete Werkzeuge verfügt, kann die Reparatur oft selbst übernehmen. Rasenmäher zu reparieren, die lediglich kleine Defekte aufweisen, ist sogar zuhause ganz einfach möglich. Erfahre, woran du Probleme frühzeitig erkennst und wie du mit ihnen umgehst.

Wann muss ich meinen Rasenmäher reparieren?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen, dass du deinen Rasenmäher reparieren musst. Zu den häufigsten zählen:

  • Startprobleme
  • Leistungsverlust
  • unregelmäßiger Schnitt
  • abnormaler Lärm oder Vibrationen
  • Kraftstoff- oder Öllecks
  • elektrische Probleme

Bemerkst du eines dieser Symptome, solltest du deinen Rasenmäher überprüfen und das Problem gegebenenfalls beheben. Eine rechtzeitige Reparatur trägt dazu bei, größere Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Kann ich meinen Rasenmäher selbst reparieren?

Ob du deinen Rasenmäher selbst reparierst oder einen Profi beauftragst, hängt davon ab, ob du dir die Reparatur zutraust. Die Reparatur in Eigenregie ist günstiger, birgt aber gewisse Risiken. Eine unsachgemäße Reparatur kann weitere Schäden verursachen oder sogar deine Gesundheit gefährden. Bist du dir unsicher, solltest du den Rasenmäher lieber fachgerecht reparieren lassen, statt selbst Hand anzulegen. Wer kundig genug ist und die richtigen Werkzeuge besitzt, kann kleinere Reparaturen jedoch gut selbst durchführen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Austausch der Zündkerze
  • Reinigung des Luftfilters
  • Austausch des Messers
  • Austausch des Antriebsriemens

Komplexere Reparaturen wie Probleme mit dem Motor oder dem Kraftstoffsystem sind hingegen eher Angelegenheiten für ausgebildete Fachpersonen. 

Rasenmäher reparieren: Welche Bestandteile gilt es zu überprüfen?

Möchtest du einen Benzinrasenmäher reparieren, solltest du zunächst einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Stelle sicher, dass der Rasenmäher ausgeschaltet ist und das Zündkabel entfernt ist, um ein versehentliches Starten des Motors zu verhindern. Trage außerdem Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um dich vor Verletzungen zu schützen.

Anschließend kannst du beginnen, die Ursache des Defekts zu ermitteln. Dazu musst du die verschiedenen Komponenten überprüfen, um festzustellen, was du an deinem Rasenmäher reparieren oder ersetzen musst. Hier sind häufige Problemquellen und die Lösungen dazu:

  • Zündkerze: Wenn der Rasenmäher nicht startet oder schlecht läuft, kann eine defekte Zündkerze die Ursache dafür sein. Verwende einen Zündkerzenschlüssel, um die alte Zündkerze zu entfernen und eine neue einzusetzen.

  • Luftfilter: Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung des Rasenmähers beeinträchtigen. Entferne und reinige ihn gründlich oder ersetze ihn bei Bedarf.

  • Kraftstoffsystem: Überprüfe den Kraftstofftank, die Kraftstoffleitung und den Kraftstofffilter auf Verstopfungen oder Beschädigungen. Auch in diesem Fall hilft das Reinigen oder Ersetzen der betroffenen Teile.

  • Antriebsriemen: Wenn der Antriebsriemen gerissen oder abgenutzt ist, entferne den alten Riemen und installiere einen neuen gemäß den Anweisungen des Herstellers.

  • Ölstand: Überprüfe den Ölstand im Motor und fülle bei Bedarf Öl nach. Beachte die Empfehlungen des Herstellers für das richtige Öl und die richtige Menge.

  • Totmannschalter: Reinige den Schalter und die Kontakte, um sicherzustellen, dass sie frei von Schmutz oder Ablagerungen sind. Erweist er sich als defekt, kannst du den Totmannschalter am Rasenmäher nur reparieren, indem du ihn durch einen neuen ersetzt.

  • Räder: Ist ein Rad an deinem Rasenmäher locker, reicht es aus, die Befestigungsschrauben nachzuziehen. Ist es hingegen kaputt, musst du es durch ein neues ersetzen.

  • Höhenverstellung: Reinige die Höhenverstellung und schmiere sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert. Um eine defekte Höhenverstellung am Rasenmäher zu reparieren, musst du diese austauschen.

  • Gaszug: Stelle sicher, dass der Gaszug richtig mit dem Motor verbunden ist. Wer einen beschädigten Gaszug am Rasenmäher reparieren möchte, hat nur die Option, ihn auszutauschen.

Hast du sämtliche Komponenten an deinem Rasenmäher überprüft und gegebenenfalls repariert, kannst du das Zündkabel wieder einsetzen. Starte ihn dann erneut, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist. Überprüfe dazu die Leistung, den Schnitt und andere Funktionen des Rasenmähers. Erweist sich dein Gartengerät als irreparabel, kannst du bei eBay günstig einen neuen Rasenmäher kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Rasen mähen#Rasenmäher

Rasenmäher und Wartung: So bleibt dein Rasenmäher in Topform

Möchtest du, dass dein Rasenmäher immer in bester Verfassung arbeitet? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Rasenmäher...

Article image
#Rasen mähen#Rasenmäher#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Rasenmäher bei eBay

Sattes Grün, akkurat geschnitten: Mit einem Rasenmäher kein Problem. In diesem Artikel zeigen wir dir die von Testmagazinen und Re...

Article image
#Rasen mähen#Rasenmäher

Rasenmäher-Antrieb defekt: Diagnose und Maßnahmen

Ist dein Rasenmäher-Antrieb defekt, wird sich das schnell bemerkbar machen. Symptome wie ungewöhnliche Geräusche, mangelnde Antrie...