
Es ist soweit, heute muss der Rasen gemäht werden – aber der Rasenmäher springt nicht an? Keine Sorge, du musst dir nicht gleich ein neues Gerät zulegen. Die folgenden Tipps und Tricks verraten dir, wie du dein Gerät wieder zum Laufen bekommst. Ganz gleich, ob es sich um einen Rasenmäher mit Benzinmotor, mit Akku oder mit einem Elektrostarter handelt.
Wie kommt es dazu, dass ein Rasenmäher nicht mehr anspringt?
Dass ein Rasenmäher nicht mehr anspringt, ist ein häufig auftretender Defekt. Gerade über den Winter kommt es zu langen Standzeiten, die zu verschiedenen Problemen führen können. Zudem mangelt es oft an regelmäßiger Reinigung und Wartung des Mähers. Die Ursachen, warum ein Rasenmäher nicht mehr anspringt, sind vielfältig. Oftmals kannst du das Problem aber schnell selbst beheben. Die beste Vorsorge für deinen Rasenmäher ist eine sorgfältige Reinigung vor dem Winter. Schütze außerdem die Akkus des Mähers vor Feuchtigkeit und Frost und starte so mit intakten Geräten ins Frühjahr.
Starthilfe-Tipps: So bekommst du deinen Rasenmäher wieder zum Laufen
Am besten prüfst du zuerst, ob die Messer deines Rasenmähers blockiert sind. Grasklumpen, die sich zwischen den Messern verfangen, können diese Blockierung genauso verursachen wie Steine oder Äste. Bitte ziehe aber unbedingt zunächst den Stecker oder den Zündkerzenstecker, bevor du die Messer kontrollierst und versuchst, die Blockierung zu lösen. Wenn nötig, kannst du übrigens auch selber die Rasenmähermesser wechseln.
Überprüfe zusätzlich, ob sich alle Hebel leicht bedienen lassen. Sind sie schwergängig, behandel sie mit ein wenig Öl. Nach ein paar Bewegungen sollte sich das Öl verteilt haben und die Hebel sollten wieder leichtgängig sein.
Warum springt der Benzin-Rasenmäher nicht an?
Springt dein Benzin-Rasenmäher nicht an, kommen eine Reihe von Ursachen infrage. Hier findest du die häufigsten Gründe – und Tipps, was du tun kannst, um das Problem zu beheben:
- Leerer Benzintank: Überprüfe zuerst, ob der Benzintank deines Rasenmähers leer ist und du ihn auftanken musst.
- Probleme mit der Zündkerze: Sitzt eine Zündkerze zu locker, ist sie verschmutzt oder nicht richtig angeschlossen, kann auch dies dazu führen, dass dein Rasenmäher nicht anspringt. Prüfe die Zündkerzen und schraube sie nach der Reinigung wieder richtig fest.
- Verstopfter Treibstofffilter: Ist der Treibstofffilter verschmutzt, gelangt zu wenig oder gar kein Benzin mehr in den Vergaser. Reinige den Filter mit Druckluft oder ersetze ihn, wenn nötig.
- Verschmutzter Vergaser: In der Regel musst du einen verdreckten Vergaser nicht ausbauen, sondern kannst ihn mit einem Reinigungsmittel, speziell für Vergaser, säubern.
- Verunreinigung durch Öl: Gerade bei längeren Standzeiten setzt sich Öl in den Leitungen deines Rasenmähers ab – starte deinen Rasenmäher einfach mehrmals, bis er wieder anspringt.
- Schmutziger Luftfilter: Der Luftfilter deines Rasenmähers sollte regelmäßig gereinigt werden. Bei Ausbau und Reinigung des Filters folgst du der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Was tun, wenn Akku- oder Elektro-Rasenmäher nicht anspringen?
Der Akku-Rasenmäher läuft ganz ohne Stromkabel und Benzin – aber natürlich kann es auch hier zu Fehlfunktionen kommen, die dazu führen, dass dein Akku-Rasenmäher nicht anspringt. Die häufigsten Ursachen dafür sind:
- Akku falsch eingesetzt: Prüfe, ob dein Akku ordnungsgemäß eingesetzt ist und eine sichere, feste Verbindung zwischen ihm und dem Mäher besteht.
- Verschmutzung der Kontakte: Sieh dir die Kontakte am Akku und am Rasenmäher an. Schmutz oder Korrosion können dafür sorgen, dass dein Akku-Rasenmäher nicht mehr anspringt. Reinige die Kontakte bei Bedarf vorsichtig.
- Leerer oder fehlerhafter Akku: Ist der Energiespeicher tatsächlich aufgeladen? Auch bei neuen, vollständig geladenen Akkus kann es zu Fehlfunktionen kommen. Im Idealfall hast du die Möglichkeit, das Bauteil in einem baugleichen Gerät zu testen.
- Nutzung des Sicherheitsschalters: Der Sicherheitsschalter befindet sich am Griff des Rasenmähers. Stelle sicher, dass du ihn gedrückt hältst, während du den Rasenmäher startest.
Warum springt der Rasenmäher mit Elektrostarter nicht an?
Auch ein Elektrostarter-Rasenmäher ist nicht vor technischen Problemen gefeit. Diese möglichen Ursachen solltest du prüfen:
- Stecker sitzt nicht richtig: Vergewissere dich, dass der Stecker wirklich mit der Steckdose verbunden ist.
- Probleme mit der Sicherung: Vielleicht ist die Sicherung rausgesprungen? Ist dies der Fall, solltest du prüfen, ob ein defektes Stromkabel die Ursache ist und dieses gegebenenfalls austauschen.
- Kondensator defekt: Der Kondensator ist ein Verschleißteil, das für den Antrieb zuständig ist. Er sitzt unter einer Metallabdeckung außen am Motor. Ist er kaputt, macht sich das oftmals durch ein deutlich wahrnehmbares Brummen bemerkbar.
Wie du siehst, gibt es einige Dinge, die du selbst und ohne Hilfe prüfen kannst, wenn dein Rasenmäher nicht anspringt. Nimm dir ruhig Zeit für die Ursachenforschung. Wenn dann alle Versuche weiter fehlschlagen, kannst du dir immer noch einen neuen Rasenmäher kaufen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |