
Gartenliebhaber*innen wissen es nur zu gut: Nach dem Winterschlaf ist vor der Rasenpflege. Wer sein liebstes Grün wieder in vollem Glanze erstrahlen lassen möchte, der muss sich gerade in den ersten Wochen nach den kalten Wintermonaten ordentlich ins Zeug legen. Lange Dunkelzeiten, Niederschlag und vor allem Frost stellen jeden Rasen auf eine echte Probe. Eine sorgfältige Rasenpflege nach dem Winter ist daher essenziell. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, worauf du bei der Rasenpflege im Frühjahr achten solltest, damit du deinen Rasen wieder auf Vordermann bringen kannst.
Wann beginnt die Rasenpflege im Frühjahr?
Die kalte, dunkle Jahreszeit ist endlich vorbei und die Tage werden länger und wärmer. Was für viele Menschen die allseits bekannten Frühlingsgefühle auslöst, ist auch für unsere Gärten die Zeit des Erwachens und des Neustarts. Damit das Gras aber auch wirklich satt, grün und vor allem gesund sein kann, ist der Zeitpunkt der ersten Rasenpflege nach dem Winter absolut entscheidend.
Denn nicht nur der Kalender gibt uns vor, wann wir loslegen können, sondern vor allem die Temperaturen. Erst ab einer frostfreien Bodentemperatur von 10 Grad beginnt die sogenannte Wachstumsphase und damit die intensive Pflegephase. Der ideale Zeitpunkt zum Durchstarten bei der Rasenpflege ist daher der März. In diesem Frühlingsmonat kannst du damit anfangen, die Rasenfläche abzuhaken sowie den Boden von Ästen, Laub, Moospolstern und auch abgestorbenen Grashalmen zu befreien. Quasi der „Frühjahrsputz“, bevor mit der eigentlichen Aufbereitung und Pflege begonnen werden kann.
Welche Utensilien sind für den Einstieg in die Rasenpflege wichtig?
Für das initiale „Aufräumen” sind folgende Werkzeuge äußerst nützlich:
- Eisenharke
- Rechen
- Laubsauger
Etwaige Unebenheiten in der Erde kannst du mit einer Schaufel oder Harke ausgleichen. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass du beim Wühlen und Graben das gesunde Gras zerstörst. Denn gesunde Gräser wachsen nach wenigen Wochen wieder durch die Erde durch.
Schritt für Schritt: Die richtige Rasenpflege im Frühjahr
Die Temperaturen spielen mit und es ist nicht mehr mit Frost zu rechnen? Dann kannst du jetzt damit beginnen, deinen Rasen auf Vordermann zu bringen. Folgende Schritte gilt es dabei zu beachten:
Unser abschließendes Fazit
Die kalten Wintermonate stellen deinen Rasen massiv auf die Probe und entziehen ihm wichtige Nährstoffe. Ungefähr ab März und einer Bodentemperatur von 10 Grad kannst du mit der Rasenpflege im Frühjahr beginnen und nach dem ersten Rasenmähen, Vertikutieren und Düngen deine eigene Routine entwickeln. Ob du den Rasen ein- oder zweimal pro Woche mähst, hängt davon ab, was du dir von deinem Rasen wünschst und wie stark er beansprucht wird.
Auf jeden Fall solltest du stets darauf achten, dass die Grashalme nicht zu lang werden und abgestorbenes und abgeschnittenes Material beseitigt wird, sodass genug Sonne an das gesunde Grün kommt. Grünabfälle wie Rasenschnitt, Laub und abgeschnittene Äste können direkt kompostiert werden. Dabei ist es wichtig, den Kompost in abwechselnden Lagen aufzubauen, um eine gut belüftete Struktur zu gewährleisten. So kann mit Hilfe einer Kompostbox Humus zur Bodenverbesserung selbst hergestellt werden. Nun brauchst du dir nur noch die entsprechenden Pflanzen oder Gartenblumen kaufen und der Erholung in deinem Garten in den warmen Monaten steht nichts im Wege.
Rasenpflege auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |