Ein Behälter mit Schneckenkorn, das aus einem blauen Granulat besteht

Sie sind langsam, aber unersättlich: Schnecken können zum Leid vieler Gartenbesitzer*innen eine echte Plage sein. Wenn du Schleim- oder Fraßspuren an deinen Pflanzen entdeckst, sind das meist die ersten Anzeichen für einen Schneckenbefall. Eine der zuverlässigsten Methoden, um die gefräßigen Tierchen zu bekämpfen, ist Schneckenkorn. Im Folgenden lernst du, was Schneckenkorn eigentlich ist und wie du es richtig anwendest. Außerdem erfährst du, welcher der optimale Zeitpunkt für die Anwendung ist und wie häufig sie erfolgen kann.

Was ist Schneckenkorn?

Bei Schneckenkorn handelt es sich um kleine Körner oder Pellets, die mit verschiedenen Wirkstoffen versetzt und für Schnecken giftig sind. Es enthält spezielle Wirkstoffe wie Metaldehyd oder Eisen(III)-phosphat.

  • Metaldehyd: Dieser Wirkstoff lähmt die Schnecken durch Dehydrierung und führt dazu, dass sie austrocknen und sterben. Ungefähr 20 Minuten nach dem Verzehr verenden die Schnecken. Für Haustiere und andere Wildtiere kann dieser Wirkstoff ebenfalls toxisch sein.

  • Eisen(III)-phosphat: Mittel, die darauf basieren, stellen die umweltfreundlichere Variante dar und wirken, indem sie den Appetit der Pflanzenfresser unterdrücken. Als Folge hören die Weichtiere mit dem Fressen auf und sterben. 

  • Ätherische Öle: Zudem gibt es ein Granulat, das auf ätherischen Ölen basiert. Dieses Mittel vertreibt die Schnecken aufgrund seines Duftes, ohne den Tieren dabei zu schaden.

Da der Wirkstoff Metaldehyd sehr toxisch ist, wurde die Zulassung in Deutschland für nicht-berufliche Zwecke im März 2022 widerrufen. Daher ist zu empfehlen, für den privaten Gebrauch auf andere Schneckenkorn-Präparate mit weniger giftigen Wirkstoffen zurückzugreifen. Auf die Pflanzen hat das Schneckenkorn in der Regel keine Auswirkungen.

Was gilt es bei der Anwendung von Schneckenkorn zu beachten?

Es ist wichtig, das Schneckenkorn mit Vorsicht anzuwenden, um die Umwelt und andere Lebewesen zu schützen. Bevor du es streust, prüfe zunächst, ob tatsächlich ein Schneckenproblem besteht. Damit dein Garten den Tierchen nicht schutzlos ausgeliefert ist und das Pflanzenschutzmittel auch seine Wirkung erzielt, solltest du bei der Anwendung die folgenden Punkte beachten:

  1. Wetterbedingungen: Wähle einen trockenen Tag, um das Schneckenkorn anzuwenden, da feuchtes Wetter die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.

  2. Dosierung: Beachte in jedem Fall die Dosierungsangaben auf der Verpackung, denn eine Überdosierung des Mittels kann schädlich sein.

  3. Menge: Als Richtlinie kannst du rund um die betroffenen Pflanzen ungefähr 38 Körner pro Quadratmeter aufstreuen.

  4. Gleichmäßige Verteilung: Das Schneckenkorn wird niemals in Haufen, sondern breitflächig um die betroffenen Pflanzen herum verteilt.

  5. Schutz vor Tieren: Da einige Wirkstoffe des Schneckenkorns giftig für Haustiere oder andere Tiere sein können, stelle sicher, dass sie keinen Zugang dazu haben.

  6. Verwendung von Handschuhen: Um Hautkontakt mit dem Pflanzenschutzmittel zu vermeiden, solltest du bei der Anwendung immer Handschuhe tragen.

  7. Befeuchtung von Pflanzen: Gieße die betroffenen Pflanzen, bevor du das Schneckenkorn ausstreust, damit die Körner aufquellen können.

  8. Anwendungsspanne: Es wird empfohlen, das Pflanzenschutzmittel bis zu viermal im Zeitraum von April bis September mit einem Abstand von mindestens sieben Tagen anzuwenden.

Da die verschiedenen Schneckenkorn-Produkte unterschiedliche Anwendungsempfehlungen haben, solltest du vor jeder Verwendung ausführlich die Gebrauchsanweisung lesen. So stellst du sicher, dass das Mittel effektiv wirkt und der Umwelt und anderen Lebewesen möglichst wenig schadet.

Schneckenkorn streuen: Wann ist es sinnvoll?

Idealerweise wird das Schneckenkorn im Herbst oder im Frühjahr angewendet – denn dann ist die Schneckenaktivität am höchsten. Im Frühjahr kannst du das Mittel ausstreuen, um die Population von Schnecken zu kontrollieren, bevor sie sich stark vermehren und deine Pflanzen fressen.

Im Herbst kannst du die Schnecken mit dem Schneckenkorn bekämpfen, bevor sie in den Winterschlaf gehen. Beachte jedoch, dass das Pflanzenschutzmittel nicht selektiv wirkt und es auch für nützliche Schnecken giftig ist.

Für den optimalen Schutz deiner Pflanzen kannst du bei eBay weitere Pflanzenpflege-Artikel kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Gartenpflege#Pflanzenschutzmittel

Unkrautbekämpfung und Schädlingsabwehr für deinen grünen Garten

Eine gepflegte Terrasse und ein ertragreicher Gemüsegarten sind mit viel Arbeit verbunden.  Dabei stehen wir oft vor zahlreichen H...

Article image
#Gartenpflege#Pflanzenschutzmittel

Verbotene Unkrautvernichter und umweltfreundliche Alternativen

Unkrautvernichter bieten eine schnelle Lösung gegen ungeliebte Pflanzen. Allerdings sind sie nicht immer umweltverträglich. In die...

Article image
#Gartenpflege#Pflanzenschutzmittel

Wie giftig ist Schneckenkorn? Was du wissen musst

Zum Leid vieler Gartenbesitzer*innen können Schnecken eine richtige Plage sein. Mithilfe von Schneckenkorn lassen sich die gefräßi...