\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Kletterpflanzen für den Halbschatten: \u003c/strong>Geißblatt (Lonicera caprifolium), Hopfen (Humulus lupulus), Vielblütig Rose (Rosa polyantha), Bauernjasmin (Philadelphus coronarius)\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Kletterpflanzen für schattige Plätze: \u003c/strong>Efeu (Hedera helix), Wilder Wein (Vitis vinifera subsp. sylvestris), Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>Auf den Weißen Hartriegel (Cornus alba) und Bauernjasmin (Philadelphus coronarius) kannst du setzen, wenn du möglichst schnell einen Sichtschutz benötigst. Der Weiße Hartriegel wächst bis zu 60 Zentimeter pro Jahr, Bauernjasmin etwa 50 Zentimeter.\u003c/p>\n\u003ch3>Sichtschutz im Garten mit Heckenpflanzen\u003c/h3>\n\u003cp>Im Garten sorgst du am effektivsten mit Heckenpflanzen für einen zuverlässigen Sichtschutz. Als Sichtschutzhecken eignen sich beispielsweise:\u003c/p>\n\u003cul>\n\u003cli>Eibe (Taxus baccata)\u003c/li>\n\u003cli>Thuja (Thuja)\u003c/li>\n\u003cli>Liguster (Ligustrum vulgare)\u003c/li>\n\u003cli>Hainbuche (Carpinus betulus)\u003c/li>\n\u003cli>Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)\u003c/li>\n\u003cli>Französischer Ahorn (Acer monspessulanum)\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>Liguster (Ligustrum vulgare) sorgt schon sehr bald für einen Sichtschutz. Er wächst zuverlässig und schnell: Bis zu 40 Zentimeter jährlich sind möglich.\u003c/p>\n\u003ch3>Sichtschutz-Pflanzen im Topf oder Kübel\u003c/h3>\n\u003cp>Auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du mit Pflanzen im Topf oder Kübel den Sichtschutz ganz natürlich gestalten. Die Pflanzung im Topf bietet sogar noch einen Vorteil: Die Pflanzen sind mobil und können bei Bedarf einfach verrückt werden. Das macht vor allem das Überwintern leicht: Dann ziehst du sie einfach an die Hauswand, denn diese gibt Wärme ab.\u003c/p>\n\u003cp>Im Topf und Kübel wachsen beispielsweise diese Sichtschutz-Pflanzen:\u003c/p>\n\u003cul>\n\u003cli>Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)\u003c/li>\n\u003cli>Rutenhirse (Panicum virgatum)\u003c/li>\n\u003cli>Chinaschilf (Miscanthus)\u003c/li>\n\u003cli>Bambus (Bambusoideae)\u003c/li>\n\u003cli>Prunkwinde (Ipomoea)\u003c/li>\n\u003cli>Oleander (Nerium oleander)\u003c/li>\n\u003cli>Glanzmispel (Photinia)\u003c/li>\n\u003cli>Gartenhibiskus (Hibiscus)\u003c/li>\n\u003cli>Wein (Vitaceae)\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>Die Rutenhirse ist eine der Sichtschutz-Pflanzen, die auch im Topf oder Kübel besonders schnell wachsen. Sie treibt in jedem Frühjahr neu aus und erreicht eine Höhe von bis zu 180 Zentimetern. Auch Bambus (Bambusoideae) wächst schnell: Er legt je nach Sorte jährlich zwischen 30 und 100 Zentimetern zu. \u003c/p>\n\u003ch2 id=\"Sichtschutz-Pflanzen: Eine gute Idee\">Sichtschutz-Pflanzen: Eine gute Idee\u003c/h2>\n\u003cp>Wie du siehst, gibt es einige Möglichkeiten, einen botanischen Sichtschutz zuzulegen. Denn Pflanzen sind nicht nur als Dekoration gut geeignet, sondern erfüllen auch ihren Zweck als stylischer Sichtschutz. So musst du keinen Zaun aufstellen und dir selbst das Sonnenlicht versperren. Für welche Pflanzenart du dich am Ende entscheidest, ist ganz dir überlassen.\u003c/p>","createdDate":"2024-06-19T11:57:04.833Z","lastModifiedDate":"2025-04-03T12:40:58.884Z"},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"79e6892f-fc3d-d0ff-63e0-e44e2bc35e90-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-gartenindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"Doppelstabmattenzaun setzen: So gelingt dir der Aufbau","objectId":"cc6cd207-8e6b-c47e-bce1-ff21bf243d2b","category":{"tagName":"Garten gestalten","tagLink":"/haus-garten/garten-gestalten"},"subCategory":{"tagName":"Sichtschutz Garten","tagLink":"/haus-garten/garten-gestalten/sichtschutz-garten"},"tags":[],"description":"Ein Doppelstabmattenzaun bietet Stabilität, Langlebigkeit und ein modernes Design für Garten oder Grundstück. Bevor du loslegst, ist eine gründliche Planung essenziell. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Vorbereitungen, das richtige Setzen der Pfosten und das Anbringen der Matten. Eine gute Vorbereitung ist das Fundament für einen erfolgreichen Aufbau des Doppelstabmattenzauns. Beachte folgende Schritte: Materialien beschaffen: Doppelstabmatten und passende Zaunpfosten Zement, Kies, Sand und Wasser für die Herstellung des Betonfundaments Schrauben und Muttern zur Befestigung Werkzeuge bereithalten: Maßband, Wasserwaage und Richtschnur Spaten, Bohrer und Betonmischer Schraubenschlüssel und eventuell eine Flex Planung des Zauns: Markiere den Verlauf des Zauns mit einer Richtschnur. Plane den Abstand zwischen Zaunmatte und Boden (meist 5–10 cm). Beachte örtliche Vorschriften zu Zaunhöhe und Abstand zum Nachbargrundstück.","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/doppelstabmattenzaun-setzen","label_t":"Doppelstabmattenzaun setzen: So gelingt dir der Aufbau"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/kcwAAOSwtWpntKZZ/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/cesAAOSwnXRntKZQ/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/kcwAAOSwtWpntKZZ/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Wie hoch darf ein Zaun ohne Genehmigung sein? Ein Leitfaden","objectId":"02d07765-7dda-bf2c-caf3-c0feed965378","category":{"tagName":"Garten gestalten","tagLink":"/haus-garten/garten-gestalten"},"subCategory":{"tagName":"Sichtschutz Garten","tagLink":"/haus-garten/garten-gestalten/sichtschutz-garten"},"tags":[],"description":"Viele denken, dass man auf dem eigenen Grundstück frei und uneingeschränkt einen Zaun errichten kann – doch so einfach ist es nicht. Je nach Bundesland und Nutzungszweck variieren die erlaubten Höhen für Zäune. Bei bestimmten Projekten kann sogar eine Genehmigung erforderlich sein. In diesem Beitrag klären wir, wie hoch ein Zaun ohne Genehmigung sein darf und worauf du achten solltest, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Bundesweit gilt die Regel der „ortsüblichen Einfriedung“. Das bedeutet für dich, dass Mauern und Zäune so gestaltet sein sollten, dass sie sich optisch harmonisch in das Straßenbild oder das Wohngebiet einfügen. In den meisten Bundesländern liegt die maximal erlaubte Zaunhöhe bei 1,20 m. Wenn der geplante Zaun die erlaubte Höhe überschreitet oder spezielle Bauvorhaben anstehen – etwa ein Sichtschutz an einer stark befahrenen Straße – ist normalerweise eine Baugenehmigung erforderlich. Neben der Höhe spielt auch das Material, aus dem der Zaun gefertigt wird, eine wichtige Rolle. Vor dem Zaunbau solltest du dich immer über die Gesetzeslage in deinem Bundesland informieren. In Bayern, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es kein spezielles Nachbarrechtsgesetz für Zäune. Stattdessen richtet sich die Regel, wie hoch ein Gartenzaun sein darf, dort nach den Bauordnungen des jeweiligen Bundeslandes und den Bestimmungen der Gemeinde. Die Zaunhöhe hängt stark vom Standort ab – hier ein Überblick über die spezifischen Vorgaben für verschiedene Bereiche. Wie hoch dein Zaun zum Nachbarn sein darf, hängt von den Regeln vor Ort ab. In den meisten Bundesländern wird ein Zaun bis zu einer Höhe von 1,20 Metern als zulässig und ortsüblich angesehen. Oft ist für eine symbolische Grenze schon eine Zaunhöhe von 40 bis 90 Zentimetern ausreichend. Beim Bau eines Gartenzauns solltest du unbedingt den Mindestabstand zum Nachbargrundstück einhalten. Dieser variiert je nach Bundesland und Gemeinde und liegt meist zwischen 0,50 und 1,00 Meter.","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/wie-hoch-darf-ein-zaun-ohne-genehmigung-sein","label_t":"Wie hoch darf ein Zaun ohne Genehmigung sein? Ein Leitfaden"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/5hEAAOSwg2BnWviy/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/q9QAAOSwFA9nWvjC/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/5hEAAOSwg2BnWviy/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Holzzaun streichen: Mit diesen Tipps gelingt der Anstrich","objectId":"fc09af90-a7cd-c486-9185-9c25d0a0e6ea","category":{"tagName":"Garten gestalten","tagLink":"/haus-garten/garten-gestalten"},"subCategory":{"tagName":"Sichtschutz Garten","tagLink":"/haus-garten/garten-gestalten/sichtschutz-garten"},"tags":[],"description":"Der klassische Holzzaun – sowohl als Sichtschutz als auch als Eingrenzung des eigenen Grundstückes – ist in vielen Gärten anzutreffen. Dein Holzzaun, ob alt oder neu, benötigt einen frischen Anstrich? In diesem Beitrag erfährst du, welche Materialien und Farbe du dafür brauchst. Außerdem zeigen wir dir, wie du beim Streichen eines Holzzaunes am besten vorgehst. Bevor du einem Holzzaun einen neuen Anstrich verpasst, stellst du sicher, dass du alle Materialien bereitliegen hast. Grundsätzlich benötigst du dafür folgende Gegenstände und Werkzeuge: Maler-Abdeckfolie Schutzkleidung Schleifmaschine / Schleifpapier der Körnung 100-150 Grundierung Pinsel-Set / Farbroller Farbwanne Leinölfarbe, Holzlasur oder Holzschutzfarbe Zum Streichen deines Holzzaunes benötigst du die richtige Farbe. Grundsätzlich hast du die Auswahl zwischen drei Arten: Leinölfarbe, Holzlasuren und Holzschutzfarbe. Alle drei sind geeignet, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften: Leinölfarbe: Leinölfarbe ist eine praktische Option – sie schützt dein Holz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Holzlasuren: Eine Lasur ist die gängige Wahl für Holzanstriche, da sie pflegeleicht ist und dem Holz ein langlebiges Finish verleiht. Sie ist in verschiedenen Brauntönen erhältlich und bewahrt die natürliche Schönheit des Holzes. Holzschutzfarben: Soll es farbenfroh sein? Dann eignen sich Holzschutzfarben wunderbar, um deinen Holzzaun zu streichen, denn diese gibt es in verschiedenen Tönen und Nuancen. Du musst zuvor jedoch eine Grundierung auftragen, falls du den Holzzaun zum ersten Mal streichst. Dies dient dem Erhalt des Holzes und schafft eine bessere Farbhaftung.","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/holzzaun-streichen","label_t":"Holzzaun streichen: Mit diesen Tipps gelingt der Anstrich"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/mLkAAOSwGcZnPLHM/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/Ts8AAOSwC19nPLG~/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/mLkAAOSwGcZnPLHM/s-l1600.jpg"}]}]},{"objectId":"sichtschutz-pflanzen-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/sichtschutz-pflanzen/index.xml","type":"/component/product-links"}],"heroDesktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/0qUAAOSwfylm2svV/s-l1600.jpg","heroMobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/aOwAAOSwGjVm2svo/s-l1600.jpg","heroText_t":"","metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/sichtschutz-pflanzen/index.xml","author_s":"","metaTitle_s":"Sichtschutz-Pflanzen: Diese Gewächse halten Blicke ab","metaDescription_s":"Mit Sichtschutz-Pflanzen sorgst du für Privatsphäre im Garten und auf dem Balkon. Hier erfährst du, welche sich dafür eignen."}],"status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Ein Sichtschutz aus Pflanzen ist im Garten recht einfach möglich. Auch auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du ungewollte Blicke damit abhalten, denn im Kübel oder Topf entwickeln sich viele Pflanzen prächtig und verschaffen dir Privatsphäre. Erfahre mehr darüber, welche Exemplare sich als Sichtschutz eignen und wie du die passende Pflanze auswählst.
Welche Pflanzen eignen sich als Sichtschutz?
Mit Pflanzen gelingt dir im Garten ein besonders natürlicher Sichtschutz. Zudem liefern einige dieser Gewächse wertvolle Nahrung für Insekten. Als Sichtschutz-Pflanzen eignen sich all jene, die besonders dicht wachsen und im Idealfall schnell an Höhe gewinnen. Wenn sie dann noch wintergrün sind, also ihre Blätter in der kalten Jahreszeit nicht abwerfen, bieten sie dir rund ums Jahr Schutz vor neugierigen Blicken.
Bei den Sichtschutz-Gartenpflanzen und denen für den Balkon oder die Terrasse hast du die Wahl zwischen verschiedenen Pflanzenarten. Eine dichte Hecke schützt dich beispielsweise zusätzlich vor Wind und spendet angenehmen Schatten. Auf dem Balkon und der Terrasse eignen sich Pflanzen im Topf oder Kübel als Sichtschutz.
Kletterpflanzen als Sichtschutz
Mit Kletterpflanzen kannst du Blicke von außen abschirmen und außerdem kahle Haus- oder Garagenrückwände verschönern. Sie ranken bis in große Höhen hinauf und liefern oft auch in der Breite einen guten Schutz. Je nach Standort eignen sich andere Kletterpflanzen.
Auf den Weißen Hartriegel (Cornus alba) und Bauernjasmin (Philadelphus coronarius) kannst du setzen, wenn du möglichst schnell einen Sichtschutz benötigst. Der Weiße Hartriegel wächst bis zu 60 Zentimeter pro Jahr, Bauernjasmin etwa 50 Zentimeter.
Sichtschutz im Garten mit Heckenpflanzen
Im Garten sorgst du am effektivsten mit Heckenpflanzen für einen zuverlässigen Sichtschutz. Als Sichtschutzhecken eignen sich beispielsweise:
Eibe (Taxus baccata)
Thuja (Thuja)
Liguster (Ligustrum vulgare)
Hainbuche (Carpinus betulus)
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Französischer Ahorn (Acer monspessulanum)
Liguster (Ligustrum vulgare) sorgt schon sehr bald für einen Sichtschutz. Er wächst zuverlässig und schnell: Bis zu 40 Zentimeter jährlich sind möglich.
Sichtschutz-Pflanzen im Topf oder Kübel
Auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du mit Pflanzen im Topf oder Kübel den Sichtschutz ganz natürlich gestalten. Die Pflanzung im Topf bietet sogar noch einen Vorteil: Die Pflanzen sind mobil und können bei Bedarf einfach verrückt werden. Das macht vor allem das Überwintern leicht: Dann ziehst du sie einfach an die Hauswand, denn diese gibt Wärme ab.
Im Topf und Kübel wachsen beispielsweise diese Sichtschutz-Pflanzen:
Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
Rutenhirse (Panicum virgatum)
Chinaschilf (Miscanthus)
Bambus (Bambusoideae)
Prunkwinde (Ipomoea)
Oleander (Nerium oleander)
Glanzmispel (Photinia)
Gartenhibiskus (Hibiscus)
Wein (Vitaceae)
Die Rutenhirse ist eine der Sichtschutz-Pflanzen, die auch im Topf oder Kübel besonders schnell wachsen. Sie treibt in jedem Frühjahr neu aus und erreicht eine Höhe von bis zu 180 Zentimetern. Auch Bambus (Bambusoideae) wächst schnell: Er legt je nach Sorte jährlich zwischen 30 und 100 Zentimetern zu.
Sichtschutz-Pflanzen: Eine gute Idee
Wie du siehst, gibt es einige Möglichkeiten, einen botanischen Sichtschutz zuzulegen. Denn Pflanzen sind nicht nur als Dekoration gut geeignet, sondern erfüllen auch ihren Zweck als stylischer Sichtschutz. So musst du keinen Zaun aufstellen und dir selbst das Sonnenlicht versperren. Für welche Pflanzenart du dich am Ende entscheidest, ist ganz dir überlassen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.