Ein selbstgebauter Sichtschutz aus Backsteinen und Holz

Ob aus Bambus, Holz oder Weidenruten – einen Sichtschutz selber zu bauen, ermöglicht dir Privatsphäre mit individueller Optik.. Er schützt vor den neugierigen Blicken der Nachbar:innen und verleiht deinem Außenbereich einen Hauch von Einzigartigkeit. Vereine Funktionalität und Kreativität und baue dir mit den folgenden Anleitungen und Tipps deinen individuellen Sichtschutz selber.

Planung und Materialauswahl für deinen selbstgebauten Sichtschutz

Bevor du damit beginnst, deinen Sichtschutzzaun selber zu bauen, wartet die Planung und die richtige Materialauswahl. Überlege dir zunächst, welchen Zweck der Sichtschutz erfüllen soll. Soll er vor neugierigen Blicken schützen oder einfach eine gemütliche Atmosphäre schaffen? Mache dir im Vorfeld auch Gedanken darüber, welches Design zu deinem Stil passt.

Ob Holz, Bambus, Steine oder Metall: Jedes Material bringt seine eigenen Vorzüge mit sich. Bestimme außerdem Höhe und Länge, um die richtigen Maße festzulegen. Hilfreich ist es, eine Skizze anzufertigen und die genaue Position deines Sichtschutzes im Garten zu markieren. Wenn du fertig mit der Planungsphase bist, kannst du mit dem DIY-Projekt Sichtschutz für den Garten starten.

So baust du dir einen Sichtschutz aus Holz selber

Du hast dich für einen Sichtschutz aus Holz entschieden, weil der rustikale Stil gut in deinen Garten passt? Ein Sichtschutzzaun aus Holz verleiht einen natürlichen Charme und ermöglicht eine dichte Abtrennung. So bist du neben Blicken von außen auch vor Lärm geschützt. Mit der folgenden Anleitung kannst du dir deinen Sichtschutz aus Holz selber bauen:

  1. 1

    Gerüst bauen:

    Konstruiere nach deinen gewünschten Maßen das Gerüst aus Pfosten und Querlatten. Verwende sogenannte Pfostenanker, um das Gerüst im Boden zu verankern. Bietet der Untergrund nicht genug Halt, müssen die Pfostenanker einbetoniert werden.

  2. 2

    Bretter zuschneiden:

    Schneide die Holzbretter so zu, dass sie in zwei Bereichen direkt auf den Querlatten des Gerüsts liegen.

  3. 3

    Holzbretter montieren:

    Bringe die Bretter mithilfe von Schrauben an die Querlatten an. Beachte, dass die Abstände zwischen den Zaunlatten gleich sind.

  4. 4

    Kanten und Oberfläche abschleifen:

    Für eine glatte Oberfläche schleifst du die Kanten mithilfe einer Schleifmaschine ab.

Wenn dein selbstgebauter Sichtschutz aus Holz steht, kannst du ihn nach deinen Vorlieben ölen oder streichen. Mit der richtigen Pflege bleibt das Holz viele Jahre schön und robust, sodass die Privatsphäre in deinem Garten oder auf deiner Terrasse lange sichergestellt ist.

Tipp:

Schräge die obere Schnittkante der Bretter leicht an, damit kein Wasser auf den Querriegeln stehen bleibt.

Kreative und günstige DIY-Ideen für deinen Sichtschutz

Verleihe deinem Garten mit kreativen und preiswerten DIY-Ideen eine individuelle Note. Einen günstigen Sichtschutz kannst du dir mit einer ausrollbaren Matte aus Schilfrohr oder Bambus selber bauen. Diese Variante ist  allerdings nicht sehr witterungsbeständig. Möchtest du lieber einen Sichtschutz, der dem Wetter trotzt, dann baue einen Zaun aus Holz. Der ist ebenfalls günstig in der Anschaffung und Montage, aber wesentlich langlebiger. Für einen Hauch von Boho-Chic verwende Makramee-Vorhänge als Sichtschutz auf deiner Terrasse. So schaffst du dir neben einer Privatsphäre auch eine gemütliche Atmosphäre. 

Schütze deinen Garten oder deine Terrasse, indem du dir einen Sichtschutz selber baust und werde kreativ, ohne das Budget zu sprengen. Beachte jedoch bei allen Varianten deines individuellen Sichtschutzzauns die rechtlichen Vorschriften. Grundsätzlich sollte dein Sichtschutz eine Höhe von 180 Zentimetern nicht überschreiten.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Garten gestalten#Sichtschutz Garten

Doppelstabmattenzaun setzen: So gelingt dir der Aufbau

Ein Doppelstabmattenzaun bietet Stabilität, Langlebigkeit und ein modernes Design für Garten oder Grundstück. Bevor du loslegst, i...

Article image
#Garten gestalten#Sichtschutz Garten

Wie hoch darf ein Zaun ohne Genehmigung sein? Ein Leitfaden

Viele denken, dass man auf dem eigenen Grundstück frei und uneingeschränkt einen Zaun errichten kann – doch so einfach ist es nich...

Article image
#Garten gestalten#Sichtschutz Garten

Holzzaun streichen: Mit diesen Tipps gelingt der Anstrich

Der klassische Holzzaun – sowohl als Sichtschutz als auch als Eingrenzung des eigenen Grundstückes – ist in vielen Gärten anzutref...