\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:24:04.113Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:36:17.009Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/infotitle","objectGroupId":"f470","objectId":"f47057e8-b554-ff4c-809e-a4bc9dccd0ed","file-name":"f47057e8-b554-ff4c-809e-a4bc9dccd0ed.xml","internal-name":"Infotitle","title_t":"Wichtig","text_t":"","text_html":"\u003cp>Achte bei den nachfolgenden Schritten auf deine Sicherheit. Triff die nötigen Vorkehrungen für deinen eigenen Schutz, wenn du diesen Schrank selber baust.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:26:31.630Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:37:36.856Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"ada3","objectId":"ada30a34-9c00-352e-3f6c-63644b6e5b6a","internal-name":"Text","title_t":"Shopping List","file-name":"ada30a34-9c00-352e-3f6c-63644b6e5b6a.xml","layout_s":"default","text_html":"\u003ch2 id=\"Für deinen eigenen Schrank brauchst du diese Materialien\">Für deinen eigenen Schrank brauchst du diese Materialien\u003c/h2>\n\u003cp>Ist der Baumarkt zu weit weg? Bestell einfach bei eBay! Wir schneiden dir die Materialien für deinen neuen Schrank millimetergenau zu und liefern direkt an deine Haustür.\u003c/p>\n\u003ch3>Materialien\u003c/h3>\n\u003cul>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=15mm+Multiplexplatte+Birke+Sperrholz+Platten+Zuschnitt+Werkbank+Regalboden&_sacat=0\">2 Multiplexplatten (120x90cm), z.B. von AUPROTEC\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=15mm+Multiplexplatte+Birke+Sperrholz+Platten+Zuschnitt+Werkbank+Regalboden&_sacat=0\">2 Multiplexplatten (125x83cm), z.B. von AUPROTEC\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>4 Dünne HDF-Platten, z.B. von \u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&iconV2Request=true&_blrs=recall_filtering&_ssn=globus-baumarkt&store_name=globusbaumarkt&_oac=1&_nkw=hdf\">globus-baumarkt\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=ONI+M%C3%B6belband+209+%7C+Messing%2C+poliert+-+Kr%C3%B6pfung+A+-+80+mm+-+rechts&_sacat=0\">2 Bänder, z.B. von LÜTTEKEN Beschläge + Eisenwaren GmbH\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>Holzstücke für Fräservorrichtung \u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003ch3>Werkzeugempfehlungen\u003c/h3>\n\u003cul>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=Festool+Akku-Schlagbohrschrauber+QUADRIVE+TPC+18%2F4+5%2C2%2F4%2C0+I-Plus+-+575605&_sacat=0\">Schlagbohrschrauber, z.B. von Festool\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=Makita+Akku-Schlagschrauber+40V+TD001GZ+Schrauber+220Nm+1%2F4%27%27+XGT+%21NEU%21&_sacat=0\">Makita Akku-Schlagschrauber 40V, z.B. von IMMEXWERKZEUGE\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=Makita+Multifunktionsfr%C3%A4se+Oberfr%C3%A4se+Kantenfr%C3%A4se+Fr%C3%A4smaschine+RT0702CX2J&_sacat=0\">Oberfräse, z.B. von Mikita\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=FESTOOL+Akku+Tischs%C3%A4ge+CSC+SYS+50+EBI-Set+577379+inkl.+2x+5Ah%26LG&_sacat=0\">Akku Tischsäge, z.B. von FESTOOL\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=Japanische+Zetsaw+Kataba-Zugs%C3%A4ge%2C+einschneidiges+S%C3%A4geblatt%2C+265+mm&_sacat=0\">Japanische Zetsaw Kataba-Zugsäge, z.B. von SoldIT Japan\u003c/a>\u003c/li>\n\u003cli>\u003ca href=\"https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313&_nkw=MIRKA+DEROS+650CV+Elektro-Exzenterschleifer+150mm+Hub+5mm+%2B+50+Schleifscheiben&_sacat=0\">Exzenterschleifer, z.B. von Autolackier- und Karosseriebedarf\u003c/a>\u003c/li>\n\u003c/ul>","createdDate":"2024-04-17T10:29:03.856Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:38:16.667Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"35ea","objectId":"35eaa046-9bea-0de7-a754-4216e4410da8","file-name":"35eaa046-9bea-0de7-a754-4216e4410da8.xml","internal-name":"Text","title_t":"Instructions headline","layout_s":"default","text_html":"\u003ch2 id=\"In nur 10 Schritten deinen Schrank bauen\">In nur 10 Schritten deinen Schrank bauen\u003c/h2>","createdDate":"2024-04-17T10:36:33.602Z","lastModifiedDate":"2024-04-17T14:53:20.884Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step","objectGroupId":"9807","objectId":"980709cc-44b3-ed54-664d-c43eaf20540d","file-name":"980709cc-44b3-ed54-664d-c43eaf20540d.xml","internal-name":"Step by step","stepList_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"4c24","objectId":"4c242a71-ffc3-fa31-c7cf-7583656a8674","file-name":"4c242a71-ffc3-fa31-c7cf-7583656a8674.xml","internal-name":"Item","title_t":"Fräsvorrichtung bauen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Jeder Schrank, der Schrankböden halten soll, braucht \u003cstrong>Einkerbungen (sog. Nuten)\u003c/strong>, die in das Holz gefräst werden müssen. Um diese einfach und vor allem regelmäßig erstellen zu können, brauchst du eine \u003cstrong>Halterung für den Fräser\u003c/strong>.\u003c/p>\n\u003cp>Bau dafür eine \u003cstrong>separate Fräsplatte\u003c/strong> und klebe einen \u003cstrong>Streifen in Fräserdicke im gewünschten Abstand\u003c/strong> auf die Vorrichtung. Anschließend gut festschrauben. Der Abstand der Leiste (abzüglich der Hälfte des Durchmessers der Fräse) ergibt das Rastermaß.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:38:07.959Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:01:05.933Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/6ZAAAOSweulnWoqN/s-l1600.png"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"99b2","objectId":"99b22be9-2d4f-d338-caa3-37dd4082f0f6","file-name":"99b22be9-2d4f-d338-caa3-37dd4082f0f6.xml","internal-name":"Item","title_t":"Material zuschneiden","text_t":"","text_html":"\u003cp>Falls du das Material für deinen neuen Schrank noch nicht zugeschnitten gekauft hast, nimm jetzt den exakten Zuschnitt vor.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:43:07.847Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:02:44.703Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"add9","objectId":"add9a2b5-fa66-8f09-563c-08eb7b54fef7","internal-name":"Item","title_t":"Raster einfräsen","file-name":"add9a2b5-fa66-8f09-563c-08eb7b54fef7.xml","text_t":"","text_html":"\u003cp>Fräse mit der Vorrichtung ein Raster in die Platte. Nutze dabei stets die jeweils letzte Nut als Führung für die nächste Nut (siehe Bilder). Beim ersten Fräsen musst du eventuell die Führungsleiste verstärken.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:43:33.265Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:02:52.032Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/i0EAAOSwtu9nWoqw/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"0757","objectId":"0757c081-7d9f-e36b-7a4d-c1eabdf96664","internal-name":"Item","title_t":"Rasterplatte zuschneiden","file-name":"0757c081-7d9f-e36b-7a4d-c1eabdf96664.xml","text_t":"","text_html":"\u003cp>Säge nun aus der Rasterplatte die gewünschte Schrank-Breite und -Höhe heraus. So erhältst du aus einer Platte mindestens zwei Seitenteile, die perfekt zueinander passen.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:43:52.291Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:03:27.319Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/4cMAAOSwYz9nWorU/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"90fd","objectId":"90fd2107-219c-8514-83c5-3ddb6deeb855","file-name":"90fd2107-219c-8514-83c5-3ddb6deeb855.xml","internal-name":"Item","title_t":"Deckel und Boden","text_t":"","text_html":"\u003cp>Nun Deckel und Boden zuschneiden (gleiche Breite wie die Streifen in Punkt 4) und verschrauben – hierbei ein größeres Loch vorbohren, dann im Loch verschrauben und das Loch mit einem Rundstab und Leim verschließen.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:44:19.515Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:04:26.739Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/AyMAAOSwGK5nWory/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"f536","objectId":"f53603be-3425-b52e-cbdc-d316247e9d1a","file-name":"f53603be-3425-b52e-cbdc-d316247e9d1a.xml","internal-name":"Item","title_t":"Rückenwand anbringen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Schneide nun die Rückwand zu und befestige sie mit Schrauben am Korpus.\u003c/p>\n\u003cp>\u003cstrong>Tipp: \u003c/strong>Die Rückwand passt nicht? Verstecke ungewollte Übergänge hinter den Böden. Richte hierfür die Trennung anhand der Nuten aus.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:44:41.841Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:04:36.230Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/ttMAAOSwvMtnWosV/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"84e2","objectId":"84e28c5e-f383-097f-4920-29644a535d4b","file-name":"84e28c5e-f383-097f-4920-29644a535d4b.xml","internal-name":"Item","title_t":"Möbelbänder montieren","text_t":"","text_html":"\u003cp>Als nächstes die Möbelbänder anzeichnen und einlassen. Hierbei kannst du gut mit einer Kombination aus Säge und Fräse arbeiten.\u003c/p>\n\u003cp>\u003cstrong>Wo lassen sich Möbelbänder am besten anbringen?\u003c/strong>\u003c/p>\n\u003cp>Lange Möbelbänder sind am besten im unteren und oberen Teil des Schranks anzubringen, da dort am wenigsten Böden eingesetzt werden. Du willst diese Nuten doch nutzen? Platziere dann den Boden erst und verschließe es mit dem Möbelband.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:45:58.125Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:05:32.958Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/2kEAAOSwv7VnWosu/s-l1600.jpg"}]},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"5336","objectId":"5336bf63-359c-9c6e-7f3b-729dda2d5f5e","file-name":"5336bf63-359c-9c6e-7f3b-729dda2d5f5e.xml","internal-name":"Item","title_t":"Türen anbringen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Die Tür zuschneiden und das Gegenstück der Bänder montieren.\u003c/p>\n\u003cp>\u003cstrong>Tipp:\u003c/strong> Lust auf Farbe? Du kannst alternativ auch bunte MDF-Platten verwenden.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:51:12.725Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:05:38.614Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"3817","objectId":"3817d602-fbe4-47aa-745c-2db623406485","file-name":"3817d602-fbe4-47aa-745c-2db623406485.xml","internal-name":"Item","title_t":"Abschleifen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Den Schrank gut abschleifen (und anschließend aufhängen).\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:52:21.503Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:05:45.904Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/step-by-step-item","objectGroupId":"bb1a","objectId":"bb1a5162-9732-8827-0c05-9b7ed0d8b716","file-name":"bb1a5162-9732-8827-0c05-9b7ed0d8b716.xml","internal-name":"Item","title_t":"Böden anbringen","text_t":"","text_html":"\u003cp>Die Böden zuschneiden, rechts und links jeweils ein Falz (eine Vertiefung) fräsen. Mit der so entstehenden Feder kannst du die Böden nun in die gefrästen Nuten stecken.\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T10:52:35.763Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:05:51.415Z","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/w2IAAOSwGw1nWotf/s-l1600.jpg"}]}],"createdDate":"2024-04-17T10:37:40.749Z","lastModifiedDate":"2024-12-12T07:01:01.444Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"3f26","objectId":"3f26fa74-cf49-a3d7-f842-7e811bfcbcf1","file-name":"3f26fa74-cf49-a3d7-f842-7e811bfcbcf1.xml","internal-name":"Text","title_t":"","layout_s":"default","text_html":"\u003ch3>Geschafft!\u003c/h3>\n\u003cp>Dein selbstgebauter Schrank ist fertig. Du hast deinen eigenen Schrank von Grund auf gebaut und ein maßgeschneidertes Möbelstück geschaffen, das perfekt in deinen Raum passt. Viel Spaß beim Einrichten!\u003c/p>","createdDate":"2024-04-17T11:00:25.538Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:42:42.966Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/image","objectGroupId":"9bd2","objectId":"9bd25247-9314-1f79-bc86-52756e43c5e4","file-name":"9bd25247-9314-1f79-bc86-52756e43c5e4.xml","internal-name":"Image","image_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","alt_s":"","desktopImage_s":"/static-assets/images/2024/04/Jonas-Winkler_Titelbild.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2024/04/Jonas-Winkler_Titelbild.jpg"}],"createdDate":"2024-04-17T15:07:19.094Z","lastModifiedDate":"2024-07-15T13:43:07.088Z"},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"02201e39-6029-a194-5ddf-d5cd0be8663f-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-gartenindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"Gartenmöbel selber bauen: Welches Holz benötige ich?","objectId":"0e144053-8035-6865-a725-ce25234f065d","category":{"tagName":"DIY & Projekte","tagLink":"/haus-garten/diy-und-projekte"},"subCategory":{"tagName":"Möbel selber bauen","tagLink":"/haus-garten/diy-und-projekte/moebel-selber-bauen"},"tags":[],"description":"Sie machen den eigenen Garten zur Wohlfühloase und ergänzen das stimmige Gesamtbild stilgerecht: Die Rede ist von Gartenmöbeln. Während die meisten Menschen sich neue Tische und Stühle kaufen, werden andere kreativ und basteln selbst los. Du möchtest dir deine neuen Gartenmöbel selber bauen? Erfahre, welches Holz sich dafür am besten eignet und welche Eigenschaften und Vorzüge verschiedene Holzarten haben. Im heimischen Garten herrscht nicht immer nur Sonnenschein – Wind und Wetter machen unseren Gartenmöbeln von Zeit zu Zeit zu schaffen. Deshalb sollten deine Gartenmöbel aus Holz folgende Eigenschaften besitzen: Sie sollten Wind, Wetter und jegliche Witterung aushalten. Sie sollten besonders widerstandsfähig und robust sein. Diese Eigenschaften erhalten sie durch das geeignete Holz sowie die optimale Pflege. Was das genau bedeutet, erfährst du im Folgenden. Vorweg: Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Holzarten, sodass du garantiert eine passende Sorte für deine Ansprüche findest. Besonders geeignet sind dabei Douglasie, Lärche, Robinie, Teak und Eiche. Diese Holzarten zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Material besonders langlebig, witterungsbeständig und ästhetisch schön anzusehen ist. Die Wahl der geeigneten Holzart ist aber auch davon abhängig, für welches Möbelstück es verwendet werden soll. So müssen beispielsweise Gartentische nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust sein. Zudem sollte das Holz Feuchtigkeit absorbieren können. Insbesondere Nadelhölzer wie Teak, Rotholz, Zeder, Zypresse und Mahagoni eignen sich hierfür ideal. Neben der Wahl des richtigen Holzes solltest du ebenfalls darauf achten, dass du deine Gartenmöbel gut pflegst und instand hältst. Nur so wird die Langlebigkeit des Materials gewährleistet. Beachte folgende Tipps, um das Maximum aus deinen selbstgebauten Holzmöbeln rauszuholen: Holzlack: Ein Holzlack bildet eine schützende Oberflächenschicht auf deinem Material. Holzlasur: Lasuren pflegen dein Holz bereits. Sie isolieren oder versiegeln das Material. Holzschutzöl: Spezielles Schutzöl vermeidet Risse im Holz, wirkt Schimmelbildung entgegen und ist atmungsaktiv. Wachsen: Das Wachsen bringt deine Holzmöbel zum Strahlen. Beachte, dass deine Möbel nach dem Wachsen einen erneuten Anstrich benötigen. Reinigung: Beachte, dass du deine Gartenmöbel regelmäßig von jeglichem Schmutz befreist, damit sie möglichst lange halten. Das machst du am besten mit einem Putzlappen aus Baumwolle, einem Schwamm oder einer (Holz-)Bürste. Danach spülst du deine Möbel mit klarem Wasser ab und lässt sie gut trocknen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/gartenmoebel-selber-bauen-welches-holz","label_t":"Gartenmöbel selber bauen: Welches Holz benötige ich?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/8qUAAOSwVOBnUbTP/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/2UIAAOSwllFnUbO1/s-l1600.jpeg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/8qUAAOSwVOBnUbTP/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Neues Schuhregal selber bauen: Kreativ und praktisch zugleich","objectId":"0d254c01-80b0-1dbf-0969-0a469c0726b2","category":{"tagName":"DIY & Projekte","tagLink":"/haus-garten/diy-und-projekte"},"subCategory":{"tagName":"Möbel selber bauen","tagLink":"/haus-garten/diy-und-projekte/moebel-selber-bauen"},"tags":[],"description":"Schuhe sind weitaus mehr als nur ein notwendiges Accessoire. Heutzutage steht kaum ein anderes Kleidungsstück mehr für Style und Individualität wie das eigene Lieblingspaar Schuhe. Es gibt ein schier unendlich großes Angebot und zahlreiche namhafte Hersteller. Wer einen großen Wert auf seine Schuhe legt, sollte sie auch entsprechend gut pflegen und vor allem lagern. Das perfekte Schuhregal ist demnach essentiell. Du möchtest dein eigenes Schuhregal selber bauen und suchst nach Inspirationen? Erfahre hier, was du für dein DIY-Projekt alles brauchst, worauf es zu achten gilt und wie du Platz sparen kannst. Wenn du dich dazu entschieden hast, dein ganz eigenes Schuhregal selber zu bauen statt eines zu kaufen, bedarf dies etwas Vorbereitung und Planung. Was du zuvor abklären und besorgen musst, sind das Material, das Werkzeug sowie die Wahl des richtigen Standortes. Bevor du dein Schuhregal bauen kannst, musst du dir Gedanken über das passende Material machen. Die meisten Schuhregale sind aus Holz. Das liegt daran, dass sich dieses Material einfach verarbeiten, zusammenbauen sowie pflegen lässt und vergleichsweise günstig in der Anschaffung ist. Wenn du bei deinem DIY-Schuhschrank auf Upcycling setzen möchtest, kannst du noch mehr Geld sparen und auf bestehende Materialien zurückgreifen. Alte Holzpaletten, Kartons sowie Obst- und Weinkisten eignen sich ideal für die Weiterverarbeitung. Doch auch Rohre aus Kupfer und PVC sowie alte Flaschen sind eine gute Möglichkeit, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Je nachdem, wie komplex du dein Schuhregal selber bauen möchtest, brauchst du andere Werkzeuge. Zu den absoluten Basics zählen: Wasserwaage Zollstock Bleistift Akkubohrer Schraubendreher Schrauben Wenn du die einzelnen Bauteile nicht miteinander verschrauben möchtest, stellt eine Verarbeitung mit Hammer, Nagel und auch Kleber eine gute Alternative dar. Es ist wichtig, dass deine Schuhe keinen extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Das heißt, dass dein Schuhregal beispielsweise nicht direkt an der Heizung stehen sollte. Auch Feuchtigkeit solltest du vermeiden, weshalb das Regal nicht draußen und auch nicht im Keller stehen sollte. Zuletzt solltest du auf eine gute Belüftung achten, sodass die Schuhe atmen können und sich keine unangenehmen Gerüche bilden. Es ist soweit: Du hast dich dazu entschieden, dass du dein neues Schuhregal selber bauen möchtest. Dann geht es jetzt an den entscheidenden Teil – den Bau.","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/schuhregal-selber-bauen","label_t":"Neues Schuhregal selber bauen: Kreativ und praktisch zugleich"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/WjAAAOSwSVRm4Wpw/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/FdYAAOSwefdm4Wpc/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/WjAAAOSwSVRm4Wpw/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Für Weinliebhaber: Ein stilvolles Weinregal selber bauen","objectId":"00bb9b89-1c11-3f14-8da2-ef45e58f6d27","category":{"tagName":"DIY & Projekte","tagLink":"/haus-garten/diy-und-projekte"},"subCategory":{"tagName":"Möbel selber bauen","tagLink":"/haus-garten/diy-und-projekte/moebel-selber-bauen"},"tags":[],"description":"Ein Weinregal selber zu bauen ermöglicht dir, deine Kreativität auszuleben und ein einzigartiges Möbelstück zu kreieren. Zugleich bietet es eine praktische Lösung zur Aufbewahrung deiner Weinflaschen. Ob aus Holz, alten Weinkisten oder Rohren – erhalte im Folgenden eine Anleitung dafür, wie du dein individuelles Weinregal selber bauen kannst. Ob einfach gestapelte Fächer oder kunstvolle Konstruktionen – wenn du dir ein Weinregal selber bauen möchtest, stehen zunächst Design und Materialauswahl im Fokus. Wer einen rustikalen Stil bevorzugt, entscheidet sich für ein Weinregal aus Holz. Eine nachhaltige Variante erschaffst du, indem du recycelte Materialien wie Paletten oder Weinkisten verwendest. Magst du es lieber moderner und stilvoller, wählst du Rohre für dein neues Weinregal. Mache dir auch Gedanken über die Größe deines selbstgebauten Weinregals und überlege im Vorfeld, wie viele Flaschen du lagern möchtest. Damit der Korken im Flaschenhals nicht austrocknet, plane die Anordnung der Weinflaschen horizontal. So wird die Qualität des Weins bewahrt. Holz ist ein beliebtes Material, da es robust und leicht zu bearbeiten ist. Für welches Holz du dich entscheidest, bleibt deinen Präferenzen und deinem Einrichtungsstil überlassen. Besorge dir im Vorfeld außerdem eine Säge, Schrauben, Bohrer, Schleifpapier und Handschuhe. Überlege dir zudem, wie dein Weinregal aufgebaut werden soll. Am besten fertigst du dafür eine Skizze an. Anschließend kannst du dir mit der folgenden Anleitung dein traditionelles Weinregal selber bauen:","cta_o":[{"url_s":"/blog/haus-garten/weinregal-selber-bauen","label_t":"Für Weinliebhaber: Ein stilvolles Weinregal selber bauen"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/H7YAAOSw45pm2tyd/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/w8gAAOSwVGRm2tyS/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/H7YAAOSw45pm2tyd/s-l1600.jpg"}]}]},{"objectId":"simpler-schrank-in-10-schritten-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","type":"/component/product-links"}],"heroDesktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/5H4AAOSwFTZnWon8/s-l1600.jpg","heroMobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/5H4AAOSwFTZnWon8/s-l1600.jpg","heroText_t":"","metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/haus-garten/simpler-schrank-in-10-schritten/index.xml","author_s":"Jonas Winkler (Gastbeitrag)","metaTitle_s":"Schrank selber bauen – Einfache Anleitung in 10 Schritten","metaDescription_s":"Entdecke, wie du in 10 einfachen Schritten und mit dem richtigen Werkzeug deinen eigenen Schrank selber bauen kannst. Ideal für Werkstatt und Zuhause!"}],"status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie hier.
Wenn du darüber nachdenkst, deinen eigenen Schrank zu bauen, hast du dich für ein lohnendes DIY-Projekt entschieden. Einen Schrank selbst zu bauen bietet nicht nur die Möglichkeit, ein Möbelstück genau nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen zu gestalten, sondern es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und etwas Einzigartiges zu schaffen.
In diesem Artikel zeigt dir Jonas Winkler, Tischlermeister und Content Creator, die wichtigsten Schritte, um deinen eigenen Schrank von Grund auf zu planen und zu bauen. Wünschst du dir viel Stauraum in kürzester Zeit? Dann ist Jonas‘ Schrank genau das Richtige für dich. Denn was bei komplexen Wohnregalen oft viel Zeit, Geduld und YouTube-Tutorials kostet, gelingt dir hier praktisch im Handumdrehen: jede Menge Stauraum für Werkzeug, Schuhe oder Geschirr. Und das Beste: Du musst nicht einmal ein*e erfahrene*r Heimwerker*in sein. In einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem neuen Lieblingsmöbelstück. Los geht’s!
Wichtig
Achte bei den nachfolgenden Schritten auf deine Sicherheit. Triff die nötigen Vorkehrungen für deinen eigenen Schutz, wenn du diesen Schrank selber baust.
Für deinen eigenen Schrank brauchst du diese Materialien
Ist der Baumarkt zu weit weg? Bestell einfach bei eBay! Wir schneiden dir die Materialien für deinen neuen Schrank millimetergenau zu und liefern direkt an deine Haustür.
Jeder Schrank, der Schrankböden halten soll, braucht Einkerbungen (sog. Nuten), die in das Holz gefräst werden müssen. Um diese einfach und vor allem regelmäßig erstellen zu können, brauchst du eine Halterung für den Fräser.
Bau dafür eine separate Fräsplatte und klebe einen Streifen in Fräserdicke im gewünschten Abstand auf die Vorrichtung. Anschließend gut festschrauben. Der Abstand der Leiste (abzüglich der Hälfte des Durchmessers der Fräse) ergibt das Rastermaß.
2
Material zuschneiden
Falls du das Material für deinen neuen Schrank noch nicht zugeschnitten gekauft hast, nimm jetzt den exakten Zuschnitt vor.
3
Raster einfräsen
Fräse mit der Vorrichtung ein Raster in die Platte. Nutze dabei stets die jeweils letzte Nut als Führung für die nächste Nut (siehe Bilder). Beim ersten Fräsen musst du eventuell die Führungsleiste verstärken.
4
Rasterplatte zuschneiden
Säge nun aus der Rasterplatte die gewünschte Schrank-Breite und -Höhe heraus. So erhältst du aus einer Platte mindestens zwei Seitenteile, die perfekt zueinander passen.
5
Deckel und Boden
Nun Deckel und Boden zuschneiden (gleiche Breite wie die Streifen in Punkt 4) und verschrauben – hierbei ein größeres Loch vorbohren, dann im Loch verschrauben und das Loch mit einem Rundstab und Leim verschließen.
6
Rückenwand anbringen
Schneide nun die Rückwand zu und befestige sie mit Schrauben am Korpus.
Tipp: Die Rückwand passt nicht? Verstecke ungewollte Übergänge hinter den Böden. Richte hierfür die Trennung anhand der Nuten aus.
7
Möbelbänder montieren
Als nächstes die Möbelbänder anzeichnen und einlassen. Hierbei kannst du gut mit einer Kombination aus Säge und Fräse arbeiten.
Wo lassen sich Möbelbänder am besten anbringen?
Lange Möbelbänder sind am besten im unteren und oberen Teil des Schranks anzubringen, da dort am wenigsten Böden eingesetzt werden. Du willst diese Nuten doch nutzen? Platziere dann den Boden erst und verschließe es mit dem Möbelband.
8
Türen anbringen
Die Tür zuschneiden und das Gegenstück der Bänder montieren.
Tipp: Lust auf Farbe? Du kannst alternativ auch bunte MDF-Platten verwenden.
9
Abschleifen
Den Schrank gut abschleifen (und anschließend aufhängen).
10
Böden anbringen
Die Böden zuschneiden, rechts und links jeweils ein Falz (eine Vertiefung) fräsen. Mit der so entstehenden Feder kannst du die Böden nun in die gefrästen Nuten stecken.
Geschafft!
Dein selbstgebauter Schrank ist fertig. Du hast deinen eigenen Schrank von Grund auf gebaut und ein maßgeschneidertes Möbelstück geschaffen, das perfekt in deinen Raum passt. Viel Spaß beim Einrichten!
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.