s-l1600

Wenn du darüber nachdenkst, deinen eigenen Schrank zu bauen, hast du dich für ein lohnendes DIY-Projekt entschieden. Einen Schrank selbst zu bauen bietet nicht nur die Möglichkeit, ein Möbelstück genau nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen zu gestalten, sondern es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und etwas Einzigartiges zu schaffen. 

In diesem Artikel zeigt dir Jonas Winkler, Tischlermeister und Content Creator, die wichtigsten Schritte, um deinen eigenen Schrank von Grund auf zu planen und zu bauen. Wünschst du dir viel Stauraum in kürzester Zeit? Dann ist Jonas‘ Schrank genau das Richtige für dich. Denn was bei komplexen Wohnregalen oft viel Zeit, Geduld und YouTube-Tutorials kostet, gelingt dir hier praktisch im Handumdrehen: jede Menge Stauraum für Werkzeug, Schuhe oder Geschirr. Und das Beste: Du musst nicht einmal ein*e erfahrene*r Heimwerker*in sein. In einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem neuen Lieblingsmöbelstück. Los geht’s!

Wichtig

Achte bei den nachfolgenden Schritten auf deine Sicherheit. Triff die nötigen Vorkehrungen für deinen eigenen Schutz, wenn du diesen Schrank selber baust.

Für deinen eigenen Schrank brauchst du diese Materialien

Ist der Baumarkt zu weit weg? Bestell einfach bei eBay! Wir schneiden dir die Materialien für deinen neuen Schrank millimetergenau zu und liefern direkt an deine Haustür.

Materialien

Werkzeugempfehlungen

In nur 10 Schritten deinen Schrank bauen

  1. 1

    Fräsvorrichtung bauen

    Jeder Schrank, der Schrankböden halten soll, braucht Einkerbungen (sog. Nuten), die in das Holz gefräst werden müssen. Um diese einfach und vor allem regelmäßig erstellen zu können, brauchst du eine Halterung für den Fräser.

    Bau dafür eine separate Fräsplatte und klebe einen Streifen in Fräserdicke im gewünschten Abstand auf die Vorrichtung. Anschließend gut festschrauben. Der Abstand der Leiste (abzüglich der Hälfte des Durchmessers der Fräse) ergibt das Rastermaß.

    Step image
  2. 2

    Material zuschneiden

    Falls du das Material für deinen neuen Schrank noch nicht zugeschnitten gekauft hast, nimm jetzt den exakten Zuschnitt vor.

  3. 3

    Raster einfräsen

    Fräse mit der Vorrichtung ein Raster in die Platte. Nutze dabei stets die jeweils letzte Nut als Führung für die nächste Nut (siehe Bilder). Beim ersten Fräsen musst du eventuell die Führungsleiste verstärken.

    Step image
  4. 4

    Rasterplatte zuschneiden

    Säge nun aus der Rasterplatte die gewünschte Schrank-Breite und -Höhe heraus. So erhältst du aus einer Platte mindestens zwei Seitenteile, die perfekt zueinander passen.

    Step image
  5. 5

    Deckel und Boden

    Nun Deckel und Boden zuschneiden (gleiche Breite wie die Streifen in Punkt 4) und verschrauben – hierbei ein größeres Loch vorbohren, dann im Loch verschrauben und das Loch mit einem Rundstab und Leim verschließen.

    Step image
  6. 6

    Rückenwand anbringen

    Schneide nun die Rückwand zu und befestige sie mit Schrauben am Korpus.

    Tipp: Die Rückwand passt nicht? Verstecke ungewollte Übergänge hinter den Böden. Richte hierfür die Trennung anhand der Nuten aus.

    Step image
  7. 7

    Möbelbänder montieren

    Als nächstes die Möbelbänder anzeichnen und einlassen. Hierbei kannst du gut mit einer Kombination aus Säge und Fräse arbeiten.

    Wo lassen sich Möbelbänder am besten anbringen?

    Lange Möbelbänder sind am besten im unteren und oberen Teil des Schranks anzubringen, da dort am wenigsten Böden eingesetzt werden. Du willst diese Nuten doch nutzen? Platziere dann den Boden erst und verschließe es mit dem Möbelband.

    Step image
  8. 8

    Türen anbringen

    Die Tür zuschneiden und das Gegenstück der Bänder montieren.

    Tipp: Lust auf Farbe? Du kannst alternativ auch bunte MDF-Platten verwenden.

  9. 9

    Abschleifen

    Den Schrank gut abschleifen (und anschließend aufhängen).

  10. 10

    Böden anbringen

    Die Böden zuschneiden, rechts und links jeweils ein Falz (eine Vertiefung) fräsen. Mit der so entstehenden Feder kannst du die Böden nun in die gefrästen Nuten stecken.

    Step image

Geschafft!

Dein selbstgebauter Schrank ist fertig. Du hast deinen eigenen Schrank von Grund auf gebaut und ein maßgeschneidertes Möbelstück geschaffen, das perfekt in deinen Raum passt. Viel Spaß beim Einrichten!

Jonas-Winkler_Titelbild
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#DIY & Projekte#Möbel selber bauen

Gartenmöbel selber bauen: Welches Holz benötige ich?

Sie machen den eigenen Garten zur Wohlfühloase und ergänzen das stimmige Gesamtbild stilgerecht: Die Rede ist von Gartenmöbeln. Wä...

Article image
#DIY & Projekte#Möbel selber bauen

Neues Schuhregal selber bauen: Kreativ und praktisch zugleich

Schuhe sind weitaus mehr als nur ein notwendiges Accessoire. Heutzutage steht kaum ein anderes Kleidungsstück mehr für Style und I...

Article image
#DIY & Projekte#Möbel selber bauen

Für Weinliebhaber: Ein stilvolles Weinregal selber bauen

Ein Weinregal selber zu bauen ermöglicht dir, deine Kreativität auszuleben und ein einzigartiges Möbelstück zu kreieren. Zugleich...