Eine Frau betrachtet verschiedene Muster von selbstklebenden Dekorplatten in Holzoptik, um ihre Tür zu verkleiden.

Mit kreativen Ideen und cleveren Tricks verleihst du alten Türen im Handumdrehen einen frischen Look. Ob als dekoratives Raumhighlight oder um eine ungenutzte Tür zu verkleiden und optisch verschwinden zu lassen – hier erfährst du, wie du Türen stilvoll und funktional aufwerten kannst.

Tür verkleiden: Ideen für kreative und individuelle Looks

Modern, rustikal oder gemütlich – eine Tür kann zum einzigartigen Designelement werden. Egal, ob du neue Türen kaufen oder deine bestehenden Türen neu gestalten möchtest: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ihnen eine persönliche Note zu verleihen.

1. Selbstklebende Dekorplatten

Selbstklebende Dekorplatten für Türen sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Türen kreativ zu verkleiden. Sie bestehen oft aus Materialien wie PVC oder dünnem Holzfurnier. Mit einer großen Auswahl an Designs – von Holz- und Betonoptik bis zu modernen Mustern – kannst du deine Tür ganz nach deinem Geschmack gestalten. Die Platten lassen sich leicht anbringen und sorgen im Handumdrehen für einen frischen Look. Türen verschönern ist mit Dekorplatten nicht nur praktisch, sondern auch budgetfreundlich, mit Preisen zwischen 30 und 100 Euro pro Tür.

2. Paneele

Wandpaneele sind dicker und robuster als Dekorplatten und werden gerne als Verkleidung oder zur Isolation genutzt. Oft aus Holz, Holzverbundstoffen oder Kunststoff gefertigt, übernehmen sie sogar manchmal strukturelle Aufgaben. Sie eignen sich also nicht nur für Wände und Decken, sondern sind auch ideal, um eine Tür mit Paneelen zu verkleiden. Ihre Stabilität macht sie zu einer hochwertigen und langfristigen Lösung.

3. Holz

Holzverkleidungen tauchen den Raum in ein warmes, natürliches Ambiente – besonders ideal, wenn du im Wohnzimmer oder Schlafzimmer deine Tür verkleiden willst. Mit Holz kannst du die Tür nicht nur verschönern, sondern auch optisch „verschwinden“ lassen. Wähle dazu eine Verkleidung, die zur Wandfarbe passt, oder setze auf Wandpaneele. So fügt sich die Tür nahtlos ein und fällt kaum noch auf.

Eine Tür mit Rhombusleisten zu verkleiden verleiht ihr einen modernen, strukturierten Look. Durch ihre schräge Form schaffen Rhombusleisten spannende Licht- und Schatteneffekte. Sie eignen sich sehr gut, um spannende Akzente zu setzen oder die Tür nahtlos in die Wandgestaltung zu integrieren. 

4. Laminat

Eine Tür mit Laminat zu verkleiden ist eine robuste und kostengünstige Option, die in vielen Designs erhältlich ist und sich ideal für Innenräume eignet. In Feuchträumen solltest du jedoch besser darauf verzichten, da Laminat nicht wasserfest ist.

5. Stoff

Stoffbespannungen sind in vielen Farben und Mustern erhältlich und bieten so zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Tür mit Stoff zu verkleiden, etwa mit Leinen oder Samt, schafft eine gemütliche Atmosphäre und verleiht dem Raum eine warme, einladende Note. 

Wer eine flexible Lösung sucht, kann auch die Tür mit einem Vorhang verkleiden – ideal, um unschöne Türen zu verdecken oder einfach für ein kreatives Raumdesign. 

6. Blech

Blech bietet eine langlebige, stabile Verkleidung, die besonders für einen industriellen Look geeignet ist. Eine Tür mit Blech zu verkleiden ist pflegeleicht und langlebig, eignet sich jedoch vor allem für Außentüren oder Werkstatträume.

7. Rigipsplatten

Du willst eine ungenutze Tür verkleiden? Rigipsplatten bieten sich an, wenn du die Tür nahezu unsichtbar machen möchtest. Mit Rigipsplatten kannst du die Tür farblich und strukturell an die Wand anpassen, sodass sie kaum auffällt. Die Platten sind kostengünstig und einfach anzubringen, jedoch weniger stabil und daher ideal für Türen, die selten genutzt werden.

Türrahmen und Rundbogen kreativ verschönern

Du möchtest nur den Türrahmen verkleiden? Hier sind kreative Ideen, wie du deinen Durchgang zu etwas ganz besonderem machst: 

  • Mosaikfliesen oder Naturstein: Sie eignen sich besonders, um den Rundbogen einer Tür zu verkleiden. Sie bringen einen mediterranen oder rustikalen Charme in den Raum.
  • Stuckleisten: Ideal für eine elegante, klassische Note und passend zu traditionellen Einrichtungsstilen.
  • LED-Leisten: Sie bringen Rundbögen und Türrahmen stilvoll zur Geltung und tauchen den Raum in stimmungsvolles Licht. So entsteht ein besonderes Highlight, das eine warme Atmosphäre schafft und die Architektur des Raums elegant unterstreicht.

Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien kannst du alte Türen in echte Hingucker verwandeln oder ungenutzte Türen geschickt verschwinden lassen. Ob mit Dekorplatten, Holz, Stoff oder anderen Verkleidungen – für jeden Stil und jedes Budget gibt es passende Optionen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türen streichen: Tipps und Tricks für ein frisches Zuhause

Eine frisch gestrichene Tür hat einen erheblichen Einfluss auf die Ästhetik und Atmosphäre eines Raumes. Sie hellt Räume auf und v...

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türrahmen streichen: Tipps und Techniken für ein perfektes Finish

Ein neuer Anstrich lässt dein Zuhause im Handumdrehen in neuem Licht erscheinen. Türrahmen sind oft ein Blickfang in jedem Raum un...

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türklinke austauschen: Schnell und einfach

Ob aus funktionalen Gründen oder um deine Türen optisch aufzuwerten – Türklinken lassen sich mit einfachen Schritten austauschen....