
Ein neuer Anstrich lässt dein Zuhause im Handumdrehen in neuem Licht erscheinen. Türrahmen sind oft ein Blickfang in jedem Raum und eine makellose Lackierung kann einen großen Unterschied machen. Das Streichen deiner Türrahmen ist eine einfache Möglichkeit, die Gesamterscheinung deiner Räume zu verbessern und ihnen einen frischen, gepflegten Look zu verleihen. Ganz gleich, ob du sie aufhellen möchtest oder einen Farbwechsel wünschst: In diesem Ratgeber findest du hilfreiche Tipps und Techniken, die dir dabei helfen, ein perfektes Finish zu erzielen und deine Türrahmen wie neu aussehen zu lassen.
Die richtige Vorbereitung zum Türrahmen streichen
Bevor du mit dem Streichen deiner Türrahmen beginnst, ist eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche von entscheidender Bedeutung. So steht einem zufriedenstellenden und vor allem langlebigen Ergebnis nichts im Wege. Prüfe zunächst die Art des Materials deiner Rahmen. In der Regel bestehen sie aus Massivholz oder Holzwerkstoff wie Furnier oder Leimholz. Einige neuere Türrahmen sind aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Je nach Material variiert die Vorbereitung: Bei Holzrahmen ist manchmal ein Anschliff nötig, bei Kunststoff und Metall gegebenenfalls eine spezielle Reinigung der Oberfläche.
Auch solltest du überprüfen, ob bereits Lack auf den Türrahmen aufgetragen wurde und um welche Art Lack es sich dabei handelt – Kunstharz- oder Acryllack. Das ist wichtig für das weitere Vorgehen, da sich nicht jeder Lack einfach überstreichen lässt. Falls du die Art des Lacks nicht bestimmen kannst, ist es ratsam, vorab eine Grundierung zu verwenden. So stellst du sicher, dass die neue Lackschicht optimal haftet. Bei der Auswahl der Farbe für die Türrahmen solltest du hochwertige Lackfarbe wählen, die speziell für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist – je nachdem, wo sich die Türrahmen befinden. Acryllacke sind eine beliebte Wahl, da sie schnell trocknen, geruchsarm sind und eine gute Deckkraft bieten.
Kann ich Türrahmen ohne Schleifen streichen?
Bei Holztürrahmen ist es oft ratsam, die Oberfläche leicht anzuschleifen, um eine bessere Haftung des Lacks zu ermöglichen. Du kannst alte Türrahmen auch ohne Schleifen streichen – das Ergebnis wird jedoch langlebiger und makellos mit einem vorherigen Anschliff. Mit einem Exzenterschleifer gelingt das Abschleifen besonders schnell und effizient.
Anleitung zum Streichen von Türrahmen: Schritt für Schritt
Hast du deine Türrahmen und ihren Zustand genauestens unter die Lupe genommen und eventuelle Makel ausgebessert, kann das Streichen losgehen. Damit du an alle Stellen bequem herankommst, solltest du die Türen vor dem Streichen aushängen. Was es außerdem beim Streichen von Türrahmen zu beachten gibt, erfährst du in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Kreative Ideen und Farbgestaltung für Türrahmen
Die Türrahmen zu streichen, bietet eine kreative Möglichkeit, deinem Zuhause einen frischen Touch zu verleihen. Eine beliebte Option ist es, braune Rahmen weiß zu streichen, um einen modernen Look zu erzielen. Aber auch ausgefallenere Farben sind möglich: Schwarz gestrichene Türrahmen verleihen einen eleganten und zeitlosen Stil, während bunte Akzentfarben einen verspielten und einladenden Eindruck hinterlassen.
Mit welcher Farbe du deine Türrahmen streichst oder ob du auch die Türen streichst, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um den passenden Look zu finden und deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen. Ganz gleich, für welche Farbe du dich entscheidest: Mit dieser Anleitung gelingt das Streichen deiner Türrahmen mühelos.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |