bad-renovieren_waschbecken-einbauen_display_2560x1000

Das Einbauen eines Waschbeckens mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es erfordert eine sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Hier erfährst du, welche Aspekte du beim Montieren des Waschbeckens beachten solltest und wie du am besten dabei vorgehst – angefangen bei der Machbarkeit über die Kosten und benötigten Materialien bis hin zum Einbau.

Die Wahl des richtigen Waschbeckens

Bevor der eigentliche Einbau beginnt, ist die Auswahl des passenden Waschbeckens von zentraler Bedeutung. Die Vielfalt an Stilen, Materialien und Größen ist beachtlich. Die Kosten für den Einbau eines Waschbeckens können je nach Region, Komplexität des Projekts und der gewählten Materialien variieren. In der Regel liegen die Gesamtkosten für die Installation, einschließlich des Arbeitsaufwands und der Materialien, zwischen 200 und 500 Euro oder mehr. Für spezielle Designs oder hochwertige Materialien können die Kosten entsprechend höher ausfallen.

Was du beim Einbau eines Waschbeckens beachten musst

Grundsätzlich folgen die Anschlüsse von Waschbecken bestimmten Normen, was ihre Kompatibilität mit den Rohrleitungen erleichtert. Die meisten Waschbecken verwenden Standardanschlüsse für Abflüsse und Wasserzufuhr. Es ist dennoch wichtig, vor dem Kauf eines neuen Waschbeckens die Maße und Anschlüsse des alten Beckens zu überprüfen. So stellst du sicher, dass dein neues Becken kompatibel ist. 

Achte zudem beim Kauf eines neuen Wasserhahns darauf, dass er zu den Anschlüssen des Waschbeckens passt. Hier sind vor allem Unebenheiten im Mauerwerk hinter dem Waschbecken in die Berechnung mit einzubeziehen. Kleinere Unebenheiten können mit Silikon gefüllt werden, aber ab etwa 2 Millimetern wird dies problematisch und das Ergebnis sieht nicht gut aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau eines Waschbeckens

Für das Wechseln eines Waschbeckens sind verschiedene Werkzeuge und Materialien erforderlich. Dazu gehören ein passender Wasserhahn, ein Siphon, Dichtungsmaterial, ein verstellbarer Schraubenschlüssel, eine Rohrzange, ein Schraubendreher, eine Wasserwaage, ein Bohrer und entsprechende Schrauben für die Wandmontage. Um dein Aufsatzwaschbecken erfolgreich zu montieren, solltest du diese Anleitung für deinen Waschbecken-Austausch befolgen:

  1. 1

    Position bestimmen und markieren:

    Mithilfe einer Wasserwaage und eines Zollstocks kannst du die genaue Position des Waschbeckens bestimmen. Markiere die Befestigungslöcher und körne die Markierungen an oder klebe Kreppband auf die markierten Stellen.

  2. 2

    Bohren und befestigen:

    Bohre vorsichtig mit einem Steinbohrer Löcher an den markierten Stellen. Setze Dübel ein und drehe die Stockschrauben fest, um das Aufsatzwaschbecken sicher an der Wand zu befestigen.

  3. 3

    Wasseranschlüsse vorbereiten:

    Falls die Wasseranschlüsse noch mit Blindstopfen versehen sind, entferne diese. Umwickle die Gewinde der Eckventile für eine dichte Verbindung mit Teflonband oder Hanf.

  4. 4

    Armatur montieren:

    Führe die Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser durch die entsprechenden Stellen im Waschbecken. Montiere die Armatur, indem du die Unterlegscheiben und Abdeckungen auf die Schraubgewinde setzt und die Muttern anziehst.

  5. 5

    Ablaufventil montieren:

    Führe den oberen Teil des Ablaufventils durch das Ablaufloch des Beckens. Befestige das Ventilunterteil und die Zugstangenverlängerung an der Ablaufgarnitur.

  6. 6

    Waschbecken anbringen:

    Schiebe das Waschbecken mit einer zweiten Person auf die Stockschrauben. Setze die Kunststoff-Führungsscheiben und Muttern von unten an und ziehe sie mit einem Schraubenschlüssel fest. Überprüfe mit einer Wasserwaage den waagerechten Sitz des Waschbeckens und korrigiere ihn, falls nötig.

  7. 7

    Siphon und Verbindungsglied montieren:

    Setze den Siphondeckel ein und befestige das Verbindungsglied für beide Zugstangen. Führe den Siphon ein und montiere ihn am Abflussrohr. Verbinde die Zugstangen mithilfe der Zugstangenverlängerung und ziehe die Schrauben fest.

  8. 8

    Installation abschließen:

    Teste die Funktionalität, indem du den Verschlusshebel an der Armatur betätigst. Schließe abschließend die Kalt- und Warmwasserschläuche an.

Wenn du diese Schritte sorgfältig befolgst, erleichtern sie dir den Einbau eines Waschbeckens und stellen sicher, dass hinterher alles ordnungsgemäß installiert und funktionstüchtig ist. Wenn du unsicher bist, solltest du eine professionelle Firma für die Installation hinzuziehen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Badewanne reparieren leicht gemacht

Eine beschädigte Badewanne bedeutet nicht automatisch, dass sie ersetzt werden muss. Viele Schäden wie Risse, Löcher oder eine def...

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Silikonfugen in der Dusche erneuern: Der Ratgeber für frische Fugen

Das Erneuern von Silikonfugen in der Dusche ist ein wichtiger Bestandteil der Badezimmerpflege. In diesem Ratgeber erklären wir, w...

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt zur optimalen Abdichtung

Eine undichte Duschwanne kann schnell zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel im Bad führen. Doch mit der richtigen Technik lässt sic...