
Wasser wird im Alltag überall benötigt: beim Duschen, zum Trinken, beim Abwaschen – und unzähligen weiteren Tätigkeiten. Doch wie hoch ist der Wasserverbrauch genau pro Haushalt in Deutschland? Wofür nutzen wir zu Hause am meisten Wasser? Hier erfährst du, was der durchschnittliche Wasserverbrauch von Einzelpersonen und mehrköpfigen Haushalten im Jahr ist.
Durchschnittlicher Wasserverbrauch in einem deutschen Haushalt
In Deutschland ist es gelungen, den Trinkwasserverbrauch pro Haushalt langfristig zu senken: Im Jahr 1991 verbrauchte jeder Mensch hierzulande im Schnitt 144 Liter Wasser pro Tag. 2019 waren es hingegen 128 Liter pro Kopf – was einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 297 Kubikmetern pro Jahr entspricht.
Den größten Teil des Trinkwassers nutzen die Deutschen bei der Körperpflege in der Dusche oder Badewanne. Hier ist ein Überblick darüber, welche Tätigkeiten wie viel Wasser pro Kopf verbrauchen. Auch Kleingewerbe rechnet das Statistische Bundesamt beim Trinkwasserverbrauch ein.
- Körperpflege: 36 %
- Toilettenspülung: 27 %
- Wäsche: 12 %
- Anteil Kleingewerbe: 9 %
- Geschirrspülen: 6 %
- Reinigung innen und außen: 6 %
- Essen und trinken: 4 %
Große Unterschiede beim Wasserverbrauch in den Haushalten gibt es übrigens zwischen den Bundesländern. Während die Menschen in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Niedersachsen pro Kopf etwa 140 Liter Wasser am Tag verbrauchen, sind es in Thüringen nur 94 Liter. Es gibt jedoch in den meisten Haushalten viel Potenzial, noch mehr Wasser zu sparen. Bei eBay kannst du dafür zum Beispiel wassersparende Duschköpfe kaufen oder Perlatoren für deine Wasserhähne.
Wie hoch sind die Wasserkosten in Einzel- und Mehrpersonenhaushalten?
Wie hoch der Wasserverbrauch pro Haushalt ist, hängt auch davon ab, wie viele Personen der Haushalt umfasst. Dabei steigt der Verbrauch nicht proportional zur Anzahl der Personen. Wasser, das für die Hausreinigung oder die Gartenbewässerung genutzt wird, ist nicht an eine Personenzahl gebunden. Wie viel Trinkwasser Single- und mehrköpfige Haushalte pro Tag und Jahr im Schnitt verbrauchen, zeigt diese Tabelle.
Haushaltsgröße |
Wasserverbrauch pro Tag in Litern |
Wasserverbrauch pro Jahr in Kubikmetern |
Wasserkosten pro Jahr |
1 Person |
128 |
46,5 |
305 € |
2 Personen |
254 |
93 |
590 € |
3 Personen |
381 |
140 |
860 € |
4 Personen |
508 |
186 |
1.380 € |
5 Personen |
635 |
233 |
1.685 € |
Quelle: co2online.de
Die Wasserkosten für die verschiedenen Haushaltsgrößen setzen sich zum einen aus dem Preis für das Kaltwasser, zum anderen aus den Energiekosten zum Erhitzen des Warmwassers zusammen. Trinkwasser kostet etwa 0,45 Cent pro Liter inklusive der Abwassergebühr. Das bedeutet, dass eine Person mit durchschnittlichem Wasserverbrauch etwa 209 Euro pro Jahr für Kaltwasser bezahlt.
Zusätzlich verbraucht ein Mensch zwischen 27 und 45 Liter Warmwasser pro Tag. Die Preise hierfür können sich allerdings erheblich unterscheiden – je nachdem, ob es mit Strom, Öl oder Gas erhitzt wird. Ist Strom die Energiequelle, fallen jährlich zwischen 125 und 225 Euro an. Bei einer Zentralheizung liegen die Kosten bei 80 bis 145 Euro pro Jahr für warmes Wasser.
*Quellen:
Wassernutzung privater Haushalte, https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/wassernutzung-privater-haushalte#direkte-und-indirekte-wassernutzung (Abgerufen am 21.11.2023).
Durchschnittlicher Wasserverbrauch und Kosten im Haushalt, https://www.co2online.de/energie-sparen/wasser-sparen/wasserverbrauch/durchschnittlicher-wasserverbrauch/ (Abgerufen am 21.11.2023)
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |