Ein Stapel mit abgefahrenen Autoreifen, die unterschiedliche Profiltiefen aufweisen

Die Gefahr, die von abgefahrenen Reifen ausgeht, solltest du nicht unterschätzen. Bist du mit abgefahrenen Reifen unterwegs, egal ob hinten oder vorne, gehst du ein hohes Sicherheitsrisiko ein. Denn der Zustand der Reifen ist maßgeblich für die Betriebssicherheit deines Autos. Im Folgenden erfährst du, wie du abgefahrene Reifen erkennst, wie gefährlich sie sind und mit welchen Folgen du rechnen musst.

Wie erkenne ich abgefahrene Reifen?

Sind Reifen stark abgefahren, erhöht sich das Unfallrisiko. Denn deine Reifen haben direkten Kontakt zum Untergrund und sind unmittelbar für Vortrieb und Bodenhaftung verantwortlich. Daher ist es umso wichtiger, dass alle Autoreifen intakt sind, wenn du im Straßenverkehr unterwegs bist. Schau dir das Profil deiner Reifen an: Wenn es stark abgenutzt ist und du die Rillen kaum noch erkennen kannst, ist das ein deutliches Zeichen für abgefahrene Reifen. Auch ein ungleichmäßiger Abrieb der Oberfläche deutet auf stark beanspruchte Räder hin. Beträgt die Profiltiefe deiner Reifen weniger als 1,6 Millimeter, gelten sie als nicht mehr verkehrssicher und müssen aussortiert werden. Wenn du sichergehen möchtest, dass deine Reifen in einem guten Zustand sind, überprüfe sie regelmäßig.

Tipp:

Alle vier Reifen müssen jeweils eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern aufweisen. Du kannst die Tiefe ganz einfach mit einer 1-Euro-Münze messen. Wenn du das Geldstück in das Reifenprofil hältst und den goldenen Rand nicht mehr siehst, kannst du bedenkenlos weiterfahren, denn dann beträgt die Tiefe mehr als 3 Millimeter.

Darum sind abgefahrene Reifen gefährlich

Abgefahrene Reifen im Straßenverkehr sind sowohl für dich als auch für andere Verkehrsteilnehmende gefährlich. Das sind die Gründe:

  • Schlechtere Haftung: Da abgefahrene Reifen eine geringere Profiltiefe haben, haften sie nicht mehr so gut auf der Straße. Das kann insbesondere bei nassen oder rutschigen Fahrbahnbedingungen die Straßenlage und den Bremsweg negativ beeinflussen und damit gefährlich werden.

  • Geringe Fahrstabilität: Vor allem bei Kurven oder schnellen Manövern können stark abgenutzte Räder mit zu wenig Grip die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen.

  • Gefährlicher Reifenplatzer: Aufgrund der dünneren Gummischicht und des älteren Materials erhöht sich das Risiko, dass die Reifen platzen. Das kann insbesondere auf Autobahnen gefährlich werden.

Abgefahrene Reifen: Regeln und Strafen

Sollte sich herausstellen, dass deine Reifen zu stark abgefahren sind, können Strafen verhängt werden. Da abgenutzte Autoreifen eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen, gibt es klare Regeln und Bußgelder:

  • Mindestprofiltiefe: Liegt die Profiltiefe deiner Autoreifen unter den gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimetern, werden ein Bußgeld über 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg fällig.

  • Gefährdung: Kommt es zusätzlich zu einem Zwischenfall oder du gefährdest andere Verkehrsteilnehmende, erhöht sich das Bußgeld neben dem Punkt auf 75 Euro.

  • Unfall: Wenn du mit deinen abgefahrenen Reifen einen Unfall verursachst, werden ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Zusätzlich kann sich die Versicherung an dir schadlos halten, sollte der abgefahrene Reifen die Ursache des Unfalls gewesen sein.

  • Probezeit: Solltest du innerhalb deiner Probezeit mit nicht mehr verkehrssicheren Reifen erwischt werden, führt dies neben dem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg zu einem B-Verstoß. Insofern es sich in deiner Probezeit nicht um den ersten B-Verstoß handelt, musst du in diesem Fall mit weiteren Konsequenzen rechnen.

Prüfe daher regelmäßig den Abrieb und die Profiltiefe deiner Reifen, um dich selbst und andere Autofahrer*innen im Straßenverkehr nicht zu gefährden. Solltest du feststellen, dass deine Reifen abgefahren sind, findest du bei eBay eine große Auswahl neuer Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Radlager im Auto: Alles Wichtige zu Funktion, Defekten und Kosten

Radlager spielen eine entscheidende Rolle in jedem Fahrzeug. Sie sorgen dafür, dass sich die Räder reibungslos drehen und tragen s...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Reifen reinigen: So bringst du deine Autoreifen auf Hochglanz

Das Reinigen deiner Reifen ist entscheidend für ihre Lebensdauer und Optik. Ob mit Hausmitteln oder Spezialprodukten – die richtig...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Reifen entsorgen: Ein Leitfaden

Die Entsorgung alter Autoreifen ist mehr als nur eine lästige Pflicht. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundhe...