Stahlfelgen

Stahlfelgen

Wissenswertes zu Stahlfelgen: Kosten, Haltbarkeit und Vorteile

Das breite Angebot verschiedener Felgen kann schnell überfordern. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte zu Stahlfelgen: von Preisen über Lebensdauer bis zu den Pluspunkten des Materials.

Was sind Stahlfelgen?

Stahlfelgen sind in der Regel schwarz. Charakteristisch sind ihre kreisförmig angeordneten Löcher, die ihnen Stabilität verleihen. Üblicherweise sind sie mit einer Zierblende aus Kunststoff, der sogenannten Radkappe, verkleidet und daher nicht sichtbar. Ursprünglich bestanden Stahlfelgen aus zwei Teilen: dem Kranz und der Radscheibe bzw. dem Radschlüssel. Bei der Stahlfelgen-Herstellung werden diese beiden Teile heutzutage jedoch miteinander verschweißt. So halten die Nähte auch starker Beanspruchung und großer Hitze stand. Durchschnittlich haben Stahlfelgen ein Gewicht von 33 Kilogramm. Damit sind sie etwa drei Kilogramm schwerer als durchschnittliche Aluräder.

Wie finde ich die passenden Stahlfelgen?

Bist du auf der Suche nach Felgen für dein Auto, musst du die Typschlüsselnummer (TSN) und die zulässige Achslast beachten – beide Angaben findest du in deinem Fahrzeugschein. Sie geben Aufschluss darüber, welche Stahlfelgen zu deinem Fahrzeug passen. Dies erleichtert die Suche online oder im Fachhandel.

Die TSN steht in den Spalten 2.1 und 2.2 des Fahrzeugscheins. Sie besteht aus vier Ziffern – der Herstellerschlüsselnummer sowie Zahlen, die den Fahrzeugtyp identifizieren. Bei der zulässigen Achslast handelt es sich um die maximale Gesamtlast, die dein Fahrzeug über die Räder auf die Straße überträgt. Unter den Punkten 7.1 und 7.2 findest du diese Angabe ebenfalls in deinem Fahrzeugschein.

Was kosten Stahlfelgen?

Der Stahlfelgen-Preis variiert je nach Modell und Größe. Während ein Satz besonders günstiger Stahlfelgen bereits ab 50 Euro zu haben ist, sind die Preise nach oben offen. Grundsätzlich sind Felgen aus Stahl im Vergleich zu Alufelgen günstiger in der Anschaffung. Zudem gehören sie bei vielen Fahrzeugen ab Werk zur Grundausstattung.

Wie lange halten Stahlfelgen?

Stahlfelgen sind robust und können lange halten. Wie lange, lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn die Haltbarkeit von Stahlfelgen hängt hauptsächlich davon ab, wie stark sie beansprucht werden. Nimmst du Beschädigungen an den Stahlfelgen deines Fahrzeuges wahr, solltest du sie zeitnah austauschen, da solche Schäden die Fahrsicherheit beeinträchtigen können.

Pflege von Stahlfelgen: Was gilt es zu beachten?

Stahlfelgen lassen sich recht einfach pflegen: Reinige sie bei der Autowäsche einfach mit Wasser – für gröbere Verschmutzungen kannst du einen Hochdruckreiniger benutzen. Leichten Rost und Flugrost bürstest du am besten mit einer Drahtbürste ab. Mit einem Topfschleifer-Aufsatz für deine Bohrmaschine lassen sich dann die Reste des Rosts entfernen.

Tipp: Waschstraßenbeständiger und abriebfester Felgenlack wertet die Optik von in die Jahre gekommenen Stahlfelgen auf und bietet Schutz vor Straßenschäden, Steinschlag und Korrosion.

Lohnen sich Stahlfelgen für mich?

Autofahrer*innen stellen sich häufig die Frage, ob sie Alu- oder Stahlfelgen für ihr Fahrzeug wählen sollten. In der Regel sind Stahlfelgen die robustere Variante. Sie sind weniger empfindlich gegenüber Witterungsverhältnissen, Stößen, Kratzern oder Schlägen. Bordsteine und Schlaglöcher setzen der Stahlfelge deutlich weniger zu als ihrem Pendant aus Leichtmetall. Heutzutage sind sie dank moderner Technik auch nur noch minimal schwerer als Leichtmetallfelgen.

Vor allem, wenn du regelmäßig auf Schotterstraßen unterwegs bist, ist es sinnvoll, dich für die robustere Stahlfelge zu entscheiden. Du kannst auch saisonal variieren. So gibt es Fahrer*innen, die Stahlfelgen ausschließlich im Winter nutzen, da ihnen die Witterung und Streusalz deutlich weniger zusetzen als Felgen aus Leichtmetall. Ein weiterer Pluspunkt: Fällt die Radkappe ab oder wird sie geklaut, lässt sie sich kostengünstig ersetzen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Felgen#Stahlfelgen

Drehmoment bei Alu- und Stahlfelgen: Was du wissen musst

Das Drehmoment spielt eine entscheidende Rolle bei der Montage von Alu- und Stahlfelgen. Es sorgt dafür, dass die Felgen sicher be...

Article image
#Felgen#Stahlfelgen

Alu- oder Stahlfelgen? Darauf kommt es an

In der Welt der Autoliebhaber*innen ist die Wahl zwischen Alu- oder Stahlfelgen mehr als nur eine technische Entscheidung. Sie ist...

Article image
#Felgen#Stahlfelgen

Deine Stahlfelge hat Rost: Ursachen, Risiken und Lösungen

Ob durch einfachen Flugrost, dauerhaft schlechte Witterung oder eine ungeeignete Lagerung im Freien: Rost an Stahlfelgen kann vers...

  • Wie lang ist die Haltbarkeit von Stahlfelgen?

    Stahlfelgen sind äußerst robust und können über viele Jahre halten. Wie stark sie beansprucht werden, hat einen direkten Einfluss auf ihre Haltbarkeit.

  • Wie finde ich Stahlfelgen für mein Auto?

    Um die passenden Stahlfelgen für dein Auto zu finden, benötigst du die TSN sowie die zulässige Achslast. Beide Informationen kannst du deinem Fahrzeugschein entnehmen.

  • Stahlfelgen: Wie hoch ist ihr Preis?

    Die Preise von Stahlfelgen variieren je nach Qualität und Hersteller. Sie beginnen ab 50 Euro – nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.