blinker_abknickende-vorfahrtstraße-blinken_desktop

Wechselst du die Spur oder die Fahrtrichtung, musst du deinen Blinker benutzen. Aber wie funktioniert das, wenn du auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs bist – solltest du dort auch blinken? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du zum Blinken bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße wissen musst.

Wer muss auf einer abknickenden Vorfahrtsstraße blinken und wann?

Folgst du einer Vorfahrtsstraße nach links oder rechts, musst du den entsprechenden linken oder rechten Blinker setzen. Es ist wichtig, den Blinker rechtzeitig vor der Abbiegung zu setzen, damit auch die anderen Verkehrsteilnehmer sehen, dass du abbiegen möchtest. Fährst du auf einer abknickenden Vorfahrtsstraße geradeaus, brauchst du nicht blinken, da sich die natürliche Fahrtrichtung nicht ändert.

Was muss ich bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße beachten?

Die dicke Linie auf dem Schild gibt die Vorfahrtsstraße an. Folgst du dieser, hast du Vorfahrt und Fahrzeuge, die von einer Nebenstraße kommen, müssen dir diese gewähren. Da es sich um einen normalen Abbiegevorgang handelt, besteht die Pflicht, den Blinker zu setzen.

Wer das Verkehrszeichen „Abknickende Vorfahrt” nicht beachtet, muss mit Bußgeldern rechnen und auch Punkte in Flensburg sind möglich. Die Folge ist ein Bußgeld in Höhe von 25 Euro. Liegt eine unmittelbare Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vor, ist mit 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg zu rechnen. Besteht hingegen eine Sachbeschädigung, wie zum Beispiel die Beschädigung von Fahrzeugen, kommen 120 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg auf einen zu.

Übrigens:

Während der praktischen Fahrprüfung ist das korrekte Blinken in der Vorfahrtsstraße wichtig. Wenn das Blinken vergessen oder der Blinker falsch eingesetzt wird, führt dies dazu, dass die praktische Prüfung nicht bestanden ist.

Was tun, wenn die Blinker defekt sind?

Funktionieren die Blinker nicht mehr so, wie sie sollen, kannst du sie einfach ausbauen und austauschen. Bei eBay kannst du dir neue Blinkleuchten fürs Auto kaufen und einfach per Klick zu dir nach Hause bestellen, damit du wieder sicher im Straßenverkehr fährst. Es gibt übrigens auch LED-Blinker. Damit bist du noch energieeffizienter unterwegs und kannst ohne Verzögerung blinken, da die LEDs im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen sofort aufleuchten.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Blinker

Blinken im Kreisverkehr: Wie geht es richtig?

Manche blinken nur beim Einfahren in den Kreisverkehr, andere wiederum nur beim Ausfahren oder sogar in beiden Situationen. Aber w...

Article image
#Beleuchtung#Blinker

Panne, Unfall oder Stau: Was du über das Warnblinklicht wissen musst

Der Name verrät bereits seinen Einsatzzweck: Das Warnblinklicht signalisiert anderen Verkehrsteilnehmenden eine eventuelle Gefahre...

Article image
#Beleuchtung#Blinker

Wann muss man blinken? So nutzt du deinen Blinker korrekt

Beim Abbiegen oder Überholen sind sich die meisten noch sicher, wann man blinken muss. Aber wie man beispielsweise richtig blinkt,...