Ein Mechaniker vermisst eine Achse mit Hilfe von Sensoren.

Eine Achsvermessung gibt Aufschluss darüber, ob dein Auto auch wirklich rund läuft. Sie hilft dir, unnötigen Reifenverschleiß zu vermeiden und deine Sicherheit zu gewährleisten. Durch große physische Belastungen – etwa beim Durchfahren eines massiven Schlaglochs oder bei einem Unfall – können sich die Komponenten der Achsen verstellen. Dann ist der nötige Geradeauslauf der Räder nicht mehr gegeben und Spur sowie Sturz müssen neu eingestellt werden. Hier erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema.

Was ist eine Achsvermessung?

Bei einer Achsvermessung wird mit Hilfe eines Messcomputers die genaue Position und Lage der Achskomponenten ermittelt. Früher konnte diese Messung noch optisch über Spiegel vorgenommen werden, aber moderne Achsen sind dafür nicht mehr geeignet. Heute gibt es mehrere zuverlässige Messmethoden: 

  • Reflektortechnik: Kleine Reflektoren werden an den Reifen angebracht, der Lauf des Rades wird gefilmt und anschließend erstellt der Computer ein 3D-Modell.

  • Lasertechnik: Bei dieser Methode werden Sensoren angebracht, die dann mithilfe exakter Laservermessung erfasst werden. Auch hier lässt sich eine Abweichung von den gewünschten Einstellungen schnell feststellen.

Werden bei der Achsvermessung Abweichungen festgestellt, werden die betroffenen Komponenten anschließend wieder so eingestellt, dass Sturz und Spur stimmen. Oder sie werden gegen neue ausgetauscht.

Was kostet eine Achsvermessung?

Die Kosten für eine Achsvermessung halten sich in der Regel im Rahmen, da der Vorgang nur zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauert. Entsprechend kann man seine Achsen meist schon für deutlich unter 100 Euro vermessen lassen. Sind Einstellungsarbeiten im Anschluss nötig, erhöht das allerdings die Kosten. Solltest du hinterher neue Autoreifen und Felgen oder Kompletträder benötigen, findest du bei eBay zahlreiche Angebote verschiedener Händler.

Wann muss man seine Achsen vermessen lassen?

Der richtige Zeitpunkt für eine Achsvermessung ist Ermessenssache. Es ist aber empfehlenswert, die Achsen deines Fahrzeugs alle paar Jahre überprüfen zu lassen. Es gibt allerdings einige Situationen und Symptome, die dich zu einer solchen Messung veranlassen sollten:

  • Bei ungewohnten Fahrgeräusche
  • Bei ungewohnten Geräusche in Kurven
  • Während Schlingern beim Geradeausfahren
  • Wenn das Fahrzeug beim Bremsen zu einer Seite ausbricht
  • Wenn das Auto beim Geradeausfahren nach links oder rechts zieht
  • Wenn das Lenkrad beim Geradeausfahren schief steht
  • Wenn auf einer Achse ein Reifen stärker abgenutzt ist als der andere
  • Wenn kürzlich Arbeiten an Achsen und Fahrwerk erfolgt sind
  • Wenn du einen Autounfall hattest
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Radlager im Auto: Alles Wichtige zu Funktion, Defekten und Kosten

Radlager spielen eine entscheidende Rolle in jedem Fahrzeug. Sie sorgen dafür, dass sich die Räder reibungslos drehen und tragen s...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Reifen reinigen: So bringst du deine Autoreifen auf Hochglanz

Das Reinigen deiner Reifen ist entscheidend für ihre Lebensdauer und Optik. Ob mit Hausmitteln oder Spezialprodukten – die richtig...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Reifen entsorgen: Ein Leitfaden

Die Entsorgung alter Autoreifen ist mehr als nur eine lästige Pflicht. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundhe...