
Sie bieten eine erweiterte Sicht und mehr Sicherheit im Straßenverkehr: asphärische Außenspiegel. In diesem Ratgeber erfährst du, was asphärische Außenspiegel auszeichnet, welche Vorteile sie bieten und wie du sie nachrüsten kannst.
Was sind asphärische Außenspiegel?
Asphärische Außenspiegel sind spezielle Seitenspiegel, die eine leicht gewölbte, segmentierte Oberfläche haben. Anders als bei herkömmlichen, flachen Spiegeln ist der äußere Bereich eines asphärischen Spiegels stärker gekrümmt. Diese Krümmung ermöglicht es dir, ein größeres Sichtfeld zu erfassen und den toten Winkel zu minimieren.
Asphärische Spiegel bestehen in der Regel aus zwei Zonen:
- Der innere Bereich ist nahezu flach und zeigt dir eine normale Abbildung des hinteren Verkehrs.
- Der äußere, gewölbte Bereich erweitert dein Sichtfeld nach hinten und zur Seite.
Vorteile asphärischer Außenspiegel
Der Hauptvorteil von asphärischen Außenspiegeln liegt in der Erhöhung deiner Fahrsicherheit. Durch die segmentierte Wölbung wird der tote Winkel erheblich reduziert, was insbesondere beim Überholen oder Spurwechseln hilfreich ist. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Erweiterter Sichtbereich: Du hast einen besseren Überblick über den Verkehr neben und hinter deinem Fahrzeug.
- Reduzierung des toten Winkels: Der gefährliche Bereich, den du normalerweise nicht im Spiegel siehst, wird verkleinert.
- Mehr Sicherheit beim Spurwechsel: Dank der besseren Sicht auf seitlich fahrende Fahrzeuge kannst du sicherer die Spur wechseln.
- Leichte Orientierung: Die Trennung zwischen flachem und gewölbtem Bereich hilft dir, Entfernungen besser einzuschätzen.
Im Vergleich dazu bieten konvexe Außenspiegel zwar ebenfalls eine Erweiterung des Sichtfelds, aber nicht in der Form wie es bei asphärischen Spiegeln der Fall ist. Konvexe Spiegel verzerren das Bild stärker, was die Einschätzung von Entfernungen schwieriger macht.
Wie werden asphärische Außenspiegel installiert?
Das Nachrüsten von asphärischen Außenspiegeln ist eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit deines Fahrzeugs zu verbessern. Du kannst entweder den kompletten Außenspiegel austauschen oder nur das Spiegelglas ersetzen. Hier eine kurze Anleitung zur Nachrüstung:
Vorbereitung
- Werkzeug: Ein Schraubenzieher, eventuell ein Kunststoffkeil zum Lösen der Abdeckung.
- Ersatzteil: Das passende asphärische Spiegelglas oder der komplette Außenspiegel für dein Fahrzeugmodell.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Nachrüsten eines kompletten Spiegels erfordert möglicherweise zusätzlich das Lösen elektrischer Anschlüsse und die Anpassung der Spiegeleinstellung. Solltest du dir unsicher sein, ist es ratsam, einen Profi hinzuziehen.
Asphärische Außenspiegel bieten dir nicht nur ein erweitertes Sichtfeld, sondern auch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der reduzierte tote Winkel und die bessere Orientierung beim Spurwechsel sind klare Vorteile. Die Installation oder Nachrüstung ist in den meisten Fällen unkompliziert und kann mit etwas Geschick selbst durchgeführt werden.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |