
Für eine zuverlässige Sicherheit im Straßenverkehr solltest du unbedingt deine Außenspiegel korrekt einstellen. In diesem Artikel erfährst du, was es alles zu beachten gilt, welche Techniken dir dabei helfen und welche Fehler du vermeiden solltest.
Warum ist das richtige Einstellen der Außenspiegel so wichtig?
Ein korrekt eingestellter Außenspiegel sorgt dafür, dass du den Verkehr hinter und neben deinem Fahrzeug immer im Blick hast. Das minimiert den toten Winkel und reduziert das Risiko von Unfällen. Besonders auf der Autobahn oder bei Spurwechseln ist es entscheidend, dass deine Außenspiegel eine möglichst breite Sicht bieten.
So stellst du deine Außenspiegel ein
Um deine Außenspiegel richtig einzustellen, befolge diese grundlegenden Schritte:
Techniken für eine optimale Sicht
Es gibt verschiedene Techniken, um die Außenspiegel so einzustellen, dass sie den toten Winkel minimieren:
- Die klassische Methode: Bei dieser Einstellung siehst du in jedem Außenspiegel einen Teil deines Fahrzeugs. Dies ist die häufigste Methode, allerdings bleibt ein toter Winkel, den du mit Schulterblick ausgleichen musst.
- Erweiterte Spiegeltechnik: Bei dieser Technik stellst du die Außenspiegel weiter nach außen ein, sodass dein Fahrzeug im Spiegel nicht mehr sichtbar ist. Dies vergrößert deinen Sichtbereich und reduziert den toten Winkel erheblich.
- Kombinierte Einstellung: Hierbei kombinierst du die klassische Methode mit der erweiterten Spiegeltechnik, indem du die Spiegel so ausrichtest, dass sie sowohl einen Teil des Fahrzeugs als auch den Straßenverkehr abdecken.
Typische Fehler beim Einstellen der Außenspiegel
Viele Autofahrer*innen machen beim Einstellen der Außenspiegel einige häufige Fehler, die die Sicherheit beeinträchtigen können:
- Zu viel Fahrzeug im Spiegel: Wenn du zu viel von deinem eigenen Fahrzeug siehst, bleibt der tote Winkel zu groß und deine Sicht auf den Verkehr wird eingeschränkt.
- Zu wenig Aufmerksamkeit auf den rechten Außenspiegel: Besonders der rechte Außenspiegel wird oft vernachlässigt. Achte darauf, ihn genauso sorgfältig einzustellen wie den linken.
- Fehlerhafte Sitzposition: Wenn du deine Sitzposition nach dem Einstellen der Spiegel änderst, passen die Spiegel möglicherweise nicht mehr und du musst sie erneut justieren.
Das korrekte Einstellen der Außenspiegel ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Achte darauf, dass du die Spiegel so einstellst, dass du den Verkehr gut überblickst und den toten Winkel minimierst. Nutze Techniken wie die erweiterte Spiegeltechnik, um deine Sicht zu optimieren und typische Fehler zu vermeiden.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |