Rückansicht mehrerer PKW auf einer nassen Straße

Ruckelt dein Auto während des Bremsens, kann dies eine beängstigende Erfahrung sein. Welche Ursachen dahinterstecken und wie du das Ruckeln beseitigen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem erhältst du hilfreiche Tipps, die dein Fahrerlebnis sicherer machen.

Was bedeutet es, wenn das Auto beim Bremsen ruckelt?

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass dein Auto beim Bremsen vibriert – vom mechanischen Verschleiß bis zu technischen Fehlern:

  • Defekter Bremssattel: Ein mangelhaft funktionierender Bremssattel kann dazu führen, dass die Bremsbeläge nicht gleichmäßig an die Bremsscheiben gedrückt werden. Dieses Ungleichgewicht kann ein Ruckeln verursachen, da die Bremskraft ungleichmäßig verteilt wird.

  • Deformierte Bremsscheiben: Ungleichmäßig abgenutzte oder deformierte Bremsscheiben können ein ungleichmäßiges Bremsverhalten verursachen, was zu spürbaren Vibrationen führt, sobald die Bremsen betätigt werden.

  • Abgenutzte Reifen: Eine falsche Reifenbalance oder abgenutzte Pneus können während des Bremsens zu Vibrationen führen. Ruckelt dein Auto beim Bremsen nach einem Reifenwechsel? Dann können ebenso falsch montierte oder ungleichmäßig aufgezogene Räder ein unruhiges Bremsverhalten verursachen.

  • Beschädigte Spurstangenköpfe: Abgenutzte oder beschädigte Spurstangenköpfe können die Lenkung beeinträchtigen und Vibrationen erzeugen, die sich beim Bremsen bemerkbar machen.

  • Defekte Radlager: Sie können dazu führen, dass sich die Räder ungleichmäßig drehen, was wiederum zu Vibrationen und Ruckeln führt.

  • Fehlerhaftes ABS: Ein fehlerhaftes Antiblockiersystem kann ein unregelmäßiges Bremsen verursachen. Dies macht sich durch Vibrationen und Ruckeln bemerkbar.

  • Rostige Bremsscheiben: Dein Auto ruckelt beim Bremsen nach langer Standzeit? Dann sind die Bremsscheiben oder Bremssattelkomponenten möglicherweise korrodiert – und das kann die Bremsleistung beeinträchtigen.

Auto wackelt beim Bremsen: Kann ich das Problem selbst lösen?

Ruckelt das Auto beim Bremsen aufgrund von Rost oder Verschmutzungen, kannst du diese Probleme in der Regel selbst lösen. Bei komplexeren Ursachen sind das nötige Fachwissen und die entsprechenden Werkzeuge meist nur in Werkstätten gegeben. Wenn Komponenten wie Bremssättel, Spurstangenköpfe oder Radlager defekt sind, solltest du daher Profis beauftragen. Gleiches gilt, wenn technische Fehler im ABS vorliegen und das Auto daher beim Bremsen ruckelt. Erfahrene Mechaniker*innen können das Problem genau identifizieren und die notwendigen Reparaturen durchführen.

In jedem Fall gilt:

Wenn dein Auto beim Bremsen ruckelt, solltest du dies ernst nehmen. Denn es kann die Fahrsicherheit deines Fahrzeugs einschränken. Eine frühzeitige Diagnose und Behebung des Problems kann zudem mögliche größere Schäden verhindern.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsen einfahren – warum es wichtig ist und wie es richtig geht

Neue Bremsen müssen eingefahren werden, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Bremsleistun...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Auto zieht nach rechts – Ursachen und Lösungen

Wenn dein Auto beim Fahren nach rechts zieht, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einem falschen Reifendruck, ei...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsscheibe überhitzt: Was du jetzt tun solltest

Das Bremssystem deines Pkw ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil – dazu gehören auch die Bremsscheiben. Hohe Temperaturen im Somme...