
Die Bremsflüssigkeit ist ein zentrales Element moderner Bremsanlagen. Dabei ist es wichtig, immer ausreichend Flüssigkeit im dazugehörigen Behälter zu haben. Woran du erkennst, ob dein Auto Bremsflüssigkeit verliert und wie du in diesem Fall richtig handelst, erfährst du im Folgenden.
Wie du erkennst, dass dein Auto Bremsflüssigkeit verliert
Es gibt unterschiedliche Anzeichen dafür, dass dein Auto Bremsflüssigkeit verliert. Wenn sich beispielsweise unter deinem Fahrzeug ein rötlicher Fleck mit Flüssigkeit bildet, die eindeutig nicht als Motoröl oder Wasser identifizierbar ist, kann es sich hierbei um Bremsflüssigkeit handeln. Charakteristischerweise befindet sich diese Pfütze direkt unterhalb des Motors, da sich hier in der Regel auch der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet.
Ob zu wenig Bremsflüssigkeit im System vorhanden ist, erkennst du auch an einer spürbar verringerten Bremsleistung. Grund dafür ist, dass mit der Bremsflüssigkeit das Trägermedium für die Übertragung der Bremskraft zum Teil oder komplett fehlt, sodass die Bremsbeläge nicht mehr mit der entsprechenden Kraft an die Bremsscheiben gedrückt werden. In diesem Fall leuchtet normalerweise ein gelbes oder rotes Licht in Form eines Kreises mit einem Ausrufezeichen auf deinem Armaturenbrett auf. Um dieses Problem rechtzeitig zu bemerken und reagieren zu können, solltest du regelmäßig den Füllstand der Bremsflüssigkeit in deinem Fahrzeug überprüfen.
Mögliche Ursachen für einen Verlust von Bremsflüssigkeit
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen dafür, dass dein Auto Bremsflüssigkeit verliert. In den meisten Fällen ist ein Leck des Bremsflüssigkeitsbehälters der Grund dafür. In diesem Fall muss der Behälter getauscht werden. Wenn der Behälter noch intakt ist, wurde eventuell nur der Deckel nicht richtig zugeschraubt oder ist undicht. Unter Umständen sind aber auch die Bremsschläuche porös. Um dies zu überprüfen, kannst du den Boden mit Papier auslegen und dein Auto darauf abstellen. Anschließend drückst du auf das Bremspedal. Falls die Schläuche tatsächlich undicht sind, tropft Bremsflüssigkeit auf das Papier und die Ursache für das Problem ist gefunden.
Es kann allerdings auch ein Defekt am Hauptbremszylinder vorliegen. Dieser leitet die Bremsflüssigkeit an die Bremssättel weiter. Möglicherweise ist auch die Entlüftungsschraube an den Bremssätteln nicht richtig angezogen. Hat dein Auto Trommelbremsen, kann der Radbremszylinder defekt sein. Im Zweifel solltest du dein Fahrzeug von einem Profi untersuchen lassen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |