
Du hast deine Autobatterie selbst gewechselt und fragst dich nun, wo du deinen alten Energiespender entsorgen kannst? Gemäß der geltenden Umwelt- und Recycling-Vorschriften muss die Autobatterie ordnungsgemäß entsorgt werden, da sie gefährliche Chemikalien enthält. Erfahre, wie du alte Batterien richtig entsorgst, welche Orte zur Entsorgung geeignet sind und wo du dafür sogar Geld bekommen kannst.
Warum ist es wichtig, die Autobatterie richtig zu entsorgen?
Autobatterien enthalten giftige Chemikalien. Sie schaden der Umwelt und können bei Direktkontakt auch die eigene Gesundheit gefährden. Daher solltest du deine alte Batterie fürs Auto niemals einfach in den Hausmüll werfen, ihren Säureinhalt in den Abfluss gießen oder sie im Freien liegen lassen. Die alten Energieträger sind kein Abfall, sondern enthalten wichtige Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Sogar 99 Prozent des enthaltenen Materials können wieder aufbereitet werden! Worauf du bei der Entsorgung deiner alten Batterie achten solltest:
- Vorsicht beim Transport: Achte darauf, dass du die Batterie bei der Entsorgung sicher transportierst und sie nicht ausläuft oder beschädigt wird. Du kannst sie in einem Behälter oder einer Decke aufbewahren, um Verschmutzungen zu vermeiden. Achte außerdem darauf, dass du die Batterie stehend lagerst, damit keine giftigen Flüssigkeiten auslaufen können.
- Nutze autorisierte Sammelstellen: Um Umweltschäden zu vermeiden und den Recyclingprozess zu unterstützen, entsorge deine alte Autobatterie nur an dafür vorgesehenen Annahmestellen.
- Vermeide unsachgemäße Versorgung: Entsorgst du deinen alten Energieträger nicht ordnungsgemäß, schadet das der Umwelt und gefährdet die Gesundheit anderer. Das enthaltene Blei kann beispielsweise bei regelmäßigem Kontakt schwere Vergiftungen auslösen. Der enthaltene Elektrolyt ist zudem hoch ätzend.
- Unterstütze das Recycling: Autobatterien bestehen aus wertvollen Materialien wie Blei und Kunststoff, die recycelt werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung unterstützt den Recyclingprozess und hilft, Ressourcen zu schonen.
Indem du die Tipps befolgst und verantwortungsbewusst handelst, trägst du zu einer nachhaltigen und sicheren Entsorgung bei.
Wo kann man Autobatterien entsorgen?
Möchtest du deine alte Autobatterie sicher und kostenlos entsorgen, bieten sich verschiedene Orte dafür an. Hier kann man alte Autobatterien abgeben:
- Recyclinghöfe: Auf einem speziellen Recyclinghof kannst du deine Batterie entsorgen. In jeder Stadt gibt es solche Sammelstellen, an denen du gefährliche Abfälle abgeben kannst.
- Händler: Autohändler sind verpflichtet, deine alte Autobatterie zurückzunehmen, unabhängig davon, ob du sie dort gekauft hast. Allerdings haben die Händler das Recht, nur solche Batterien anzunehmen, die sie selbst im Sortiment führen.
- Elektrofachgeschäfte: Entsprechende Fachgeschäfte oder stationäre Händler nehmen alle Autobatterien zurück, insbesondere wenn sie Elektronikgeräte oder neue Batterien verkaufen.
- Wertstoffhöfe: Es gibt regionale Wertstoffhöfe, die eine Vielzahl von Abfällen annehmen – einschließlich elektronischem Sondermüll.
- Kommunale Sammelstellen: In einigen Kommunen gibt es Anlaufstellen für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie Autobatterien.
- Schrotthändler: Du kannst deine Autobatterie beim Schrotthändler entsorgen. Dieser kann die enthaltenen Rohstoffe weiter vertreiben.
Es gibt also eine Vielzahl an Orten, an denen du deine alte Autobatterie kostenlos entsorgen kannst, um die Umwelt und den Recyclingprozess zu unterstützen.
Batterien entsorgen und Geld bekommen: Geht das?
Auf Autobatterien gibt es seit 2009 ein Pfandsystem, um das Recycling zu unterstützen. Das heißt, du kannst mit der Rückgabe deiner alten Batterie Geld verdienen. Kaufst du eine neue Batterie bei Händler, wird dir bei der Rückgabe der alten Autobatterie der Pfandbetrag vom Neupreis abgezogen. Möchtest du deine alte Autobatterie bei einem Wertstoffhof entsorgen, erhältst du kein Pfand zurück, dafür aber einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung.
autobatterie auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |