Um sicherzustellen, dass dein Auto auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar und identifizierbar ist, sollte dein Nummernschild beleuchtet sein. Welche Vorschriften und Anforderungen du außerdem beachten solltest und wo sich die Kennzeichenbeleuchtung eigentlich befindet, erklären wir dir hier.
Was ist die Kennzeichenbeleuchtung?
Die Kennzeichenbeleuchtung ist eine Beleuchtungseinrichtung an deinem Fahrzeug, die dazu dient, dein hinteres Nummernschild bei schlechten Lichtverhältnissen kenntlich zu machen. Die dafür vorgesehene Beleuchtungseinrichtung besteht aus einem Gehäuse oder einer Halterung sowie Glüh- oder LED-Lampen. Sie befindet sich auf der Rückseite deines Fahrzeugs, sodass dein Kennzeichen für den folgenden Straßenverkehr gut sichtbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Auto auch bei schlechtem Wetter oder in der Dunkelheit identifizierbar ist.
Kennzeichenbeleuchtung: Vorschriften und Pflichten
Wie für vieles im Straßenverkehr gibt es auch für die Kennzeichenbeleuchtung Regeln und Vorschriften. Die genauen Anforderungen dafür können je nach Land oder Region variieren. In Deutschland ist eine Kennzeichenleuchte grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger vorgeschrieben. Gleichzeitig gibt es einige allgemeine Richtlinien, die zu beachten sind:
- Beleuchtungseinrichtung: Das Kennzeichen sollte von einer speziellen und dafür vorgesehenen Beleuchtung kenntlich gemacht werden.
- Position: Die Kennzeichenleuchte muss so positioniert sein, dass das Nummernschild gleichmäßig und ausreichend beleuchtet wird.
- Helligkeit: Neben der richtigen Position sollte die Beleuchtungseinrichtung auch ausreichend hell sein, sodass dein Kennzeichen auch bei Nacht identifizierbar ist.
- Kennzeichenleuchten mit Genehmigung: Es dürfen nur Leuchten verwendet werden, die über eine ECE-Genehmigung verfügen. Das internationale Genehmigungskennzeichen erkennst du an einem Kreis mit einem „E”.
- Farbe: Das Licht der Kennzeichenbeleuchtung sollte farblos oder weiß sein, damit die Farben des Kennzeichens nicht wesentlich verändert erscheinen.
Achte immer darauf, dass deine Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet ist, was immer dann der Fall sein sollte, wenn das Standlicht oder das Abblendlicht eingeschaltet sind. Denn wenn dein Nummernschild nicht lesbar ist, machst du dich laut StVG § 22 wegen Kennzeichenmissbrauchs strafbar.
Wo befindet sich die Kennzeichenbeleuchtung?
Während deine Nummernschilder an der Vorder- und Rückseite deines Kraftfahrzeugs angebracht werden müssen, darf lediglich das hintere Kennzeichen beleuchtet sein. Die Beleuchtung befindet sich dementsprechend an der hinteren Seite deines Fahrzeugs. Die genaue Position der Beleuchtungseinrichtung kann je nach Fahrzeugdesign und den gesetzlichen Vorschriften in deiner Region variieren. In den meisten Fällen ist die Beleuchtung paarweise angeordnet, damit das Kennzeichen gleichmäßig ausgeleuchtet wird.