Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Ein Auto kommt bei Nebel auf einer Landstraße angefahren. Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.

Unterschied zwischen Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer: Funktion und Nutzung

Das Fahrzeuglicht spielt eine große Rolle, um auch bei schlechten Witterungsverhältnissen zuverlässig ans Ziel zu kommen. Insbesondere bei starkem Regen, Schneefall oder Nebel reicht das normale Scheinwerferlicht nicht aus – hier kommen Leuchten zum Einsatz, die explizit für diesen Einsatz gedacht sind. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer? Wann darf man sie einsetzen und wann muss man es sogar? Woran kannst du erkennen, ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist? Wir haben alle Antworten für dich.

Funktionsweise und Lage von Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Bei der Nebelschlussleuchte und dem Nebelscheinwerfer handelt es sich um Lichtinstallationen, die eine Autofahrt bei schlechter Sicht erleichtern sollen. Die Nebelscheinwerfer liegen dabei etwas unterhalb von den Frontscheinwerfern und geben ihr Licht breitstrahlend flach über den Boden ab. Diese besondere Beleuchtung des Bodens erlaubt eine weite Sicht nach vorne, ohne dass Autofahrer*innen dabei selbst geblendet werden. Nebelscheinwerfer dürfen zudem nur in Kombination mit Stand- und Abblendlicht eingeschaltet werden und explizit nur bei einer erheblich eingeschränkten Sicht.

Die Nebelschlussleuchte befindet sich, im Unterschied zu den Nebelscheinwerfern, am Heck mittig oder auf der Fahrerseite, wenn nur eine Leuchte verbaut ist. Bei zwei Leuchten sind diese jeweils links und rechts platziert. Auch die Nebelschlussleuchte darf nur bei schlechter Sicht eingesetzt werden, da sie signifikant heller leuchtet als beispielsweise Rücklichter, Rückstrahler oder die Bremsleuchte.

Tipp: LED Front- und Rückscheinwerfer sind ebenfalls nicht nur heller als klassische H7-Halogenlampen – sie entwickeln zudem auch weniger Energie und sind langlebiger.

Erkennen der Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer: Symbol und Farbe

Das Auto-Cockpit gibt darüber Auskunft, ob die Lichter eingeschaltet sind. Welche Symbole, Farben und Zeichen hierbei genau aufleuchten, erfährst du im Folgenden.

  • Nebelschlussleuchte: Die Kontrollleuchte ist gelb und zeigt eine Lampe, von der aus drei waagerechte Striche nach rechts zeigen. Durch diese drei Striche verläuft eine senkrechte Schlangenlinie von oben nach unten.

  • Nebelscheinwerfer: Die Kontrollleuchte ähnelt der vom Abblendlicht. Sie ist grün und zeigt drei diagonale Linien, die nach links unten verlaufen. Auch durch diese drei diagonalen Linien verläuft eine gewellte Schlangenlinie.

Wann solltest du die Nebelschlussleuchten und Nebelscheinwerfer verwenden? 

Grundsätzlich gilt: Beide Lichtinstallationen dürfen nur bei erheblich schlechter Sicht durch Schnee, Regen oder Nebel eingeschaltet werden. 

Bei Nebelscheinwerfern gelten dabei folgende Vorgaben:

  • Auf der Autobahn: Die Sichtweite liegt bei weniger als 150 Metern.
  • Auf der Landstraße: Die Sichtweite liegt zwischen 100 und 120 Metern.
  • Innerorts: Die Sichtweite liegt bei unter 70 Metern.

Nebelschlussleuchten dürfen nur zum Einsatz kommen, wenn die Sichtweise bei unter 50 Metern liegt. Du darfst deine Nebelschlussleuchte innerorts wie auch außerorts verwenden – dies ist jedoch nicht verpflichtend. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für den Einsatz von Nebelschlussleuchten. Wenn du sie jedoch falsch einsetzt, musst du mit einem Bußgeld von 20 Euro rechnen (bei Sichtbehinderung anderer Verkehrsteilnehmer*innen sind es 25 Euro, bei Unfallverursachung sogar 35 Euro). Zusätzlich muss beachtet werden, dass bei aktivierter Nebelschlussleuchte nicht schneller als 50 km/h gefahren werden darf – auch nicht auf der Autobahn.

Achtung: In manchen Ländern ist das (in Deutschland optionale) Tagfahrlicht nicht nur empfohlen, sondern sogar gesetzlich vorgeschrieben; beispielsweise in Estland und Finnland.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Kurvenlicht: Grundlagen und Wissenswertes

Das Kurvenlicht ist eine spezielle Scheinwerfer-Funktion, die deine Sicht beim Fahren im Dunkeln verbessert und so die Sicherheit...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer nachrüsten: Lohnt sich das?

So praktisch sie auch sind: Nicht jedes Fahrzeug ist serienmäßig mit Nebelscheinwerfern ausgestattet. Um dennoch in allen Situatio...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelschlussleuchte bei Regen: Was du wissen musst

Bei erheblich eingeschränkter Sicht aufgrund eines Regenschauers ist die Verlockung groß, das gesamte Repertoire der Autoscheinwer...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelschlussleuchte: Diese Strafe erwartet dich bei Verstößen

Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer sind wichtige Beleuchtungskomponenten an jedem Auto. Beide Bauteile sollen die Sichtbark...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer einschalten: Vorschriften

Zu den speziellen Beleuchtungseinrichtungen an deinem Fahrzeug gehören die Nebelscheinwerfer. Sie dienen dazu, die Sichtbarkeit be...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bei Nebel, starkem Regen, Schnee oder generell schlechten Sichtverhältnissen dienen Nebelscheinwerfer einer besseren Sicht. Im Geg...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

LED-Nebelscheinwerfer: Ein sinnvolles Upgrade?

Eine gute Sicht ist essenziell, um mit dem eigenen Fahrzeug sicher und möglichst gefahrenfrei im Straßenverkehr unterwegs zu sein....

  • Wo befinden sich Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte?

    Die Nebelscheinwerfer befinden sich vorne unterhalb der Hauptscheinwerfer. Die Nebelschlussleuchte liegt entweder mittig oder links bei einer Leuchte bzw. jeweils links und rechts unterhalb der Rücklichter.

  • Wann darf ich die Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte einschalten?

    Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten sind ausschließlich bei sehr schlechter Sicht durch Regen, Schnee oder Nebel einzuschalten. Ein Einsatz bei guter Sicht gefährdet andere Verkehrsteilnehmer*innen und kann ein Bußgeld nach sich ziehen.

  • Welche Symbole und Kontrollleuchten haben Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten?

    Die Kontrollleuchte bei Nebelscheinwerfern ist grün und zeigt drei diagonale Linien, die von einer Schlangenlinie mittig durchzogen sind. Die Kontrollleuchte der Nebelschlussleuchte ist hingegen gelb und zeigt drei waagerechte Striche, die ebenfalls durch eine gewellte Linie durchzogen sind.