Tagfahrlicht

Ein Auto von vorne mit eingeschaltetem Tagfahrlicht

Tagfahrlicht am Auto: Symbole, Bedeutung, Funktion

Das Tagfahrlicht im Auto – auch Tagfahrleuchte genannt – verbessert die Sichtbarkeit deines Autos während des Tages und dient dazu, andere Fahrer*innen frühzeitig auf dein Fahrzeug aufmerksam zu machen und somit Unfälle zu reduzieren. Die Lichter bestehen aus LEDs und dürfen im Gegensatz zum Standlicht und Abblendlicht nur weiß sein. Sie sind weniger intensiv als Abblendlichter und verbrauchen weniger Strom, wodurch die Verwendung von Tagfahrlicht nur geringe Auswirkungen auf die Batterie hat. Das Tagfahrlicht am Auto trägt also maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei, indem das Auto schneller erkannt und so das Unfallrisiko gemindert werden kann.

Was ist das Tagfahrlicht und warum ist es wichtig?

Die Hauptaufgabe des Tagfahrlichts ist es, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Indem es die Sichtbarkeit deines Fahrzeugs erhöht, ermöglicht es anderen Verkehrsteilnehmenden, das Fahrzeug frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Dies ist besonders in Situationen wichtig, in denen die Sicht durch Wetterbedingungen wie Nebel, Regen oder blendendes Sonnenlicht eingeschränkt sein kann. Auch in städtischen Gebieten mit vielen Ablenkungen und Bewegungen kann das Tagfahrlicht dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf das Fahrzeug zu erhöhen.

Tipp: Eine Vielzahl an Scheinwerferlampen und Leuchtmitteln findest du bei eBay.

Das Symbol des Tagfahrlichts verstehen

Ob die Tagfahrleuchte eingeschaltet ist, zeigt dir das Symbol des Tagfahrlichts im Auto visuell an.

Bedeutung des Tagfahrlicht-Symbols

Das Symbol des Tagfahrlichts ist oft eine stilisierte Darstellung von Scheinwerfern oder einer Frontansicht eines Autos mit eingeschaltetem Licht. Wenn dieses Symbol leuchtet, ist das Tagfahrlicht eingeschaltet. Es ist wichtig zu beachten, dass das Tagfahrlicht eine niedrigere Lichtintensität als das normale Abblendlicht hat und speziell für den Einsatz tagsüber entwickelt wurde. 

Position des Tagfahrlichts-Symbols im Auto

In der Regel befindet sich das Tagfahrlicht-Symbol im Armaturenträger in der Nähe der Tachometeranzeige des Fahrzeugs. Die genaue Position kann je nach Automodell variieren, ist aber oft in der Nähe der anderen Warn- und Informationsanzeigen zu finden.

Kann das Standlicht als Tagfahrlicht verwendet werden?

Tatsächlich ist es so, dass in einigen Ländern und unter bestimmten Bedingungen das Standlicht als Tagfahrlicht verwendet werden kann. Es gibt jedoch Unterschiede in den vorgegebenen Bestimmungen der Gesetze von Land zu Land. Es ist wichtig, die spezifischen Vorschriften in deiner Region zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du die Regeln korrekt befolgst.

In Deutschland ist es laut § 17 Absatz 2 Satz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht gestattet, ausschließlich das Standlicht während der Fahrt zu benutzen. Das bedeutet, dass das Standlicht nicht allein als Ersatz für das Tagfahrlicht dienen darf. Falls die Begrenzungsleuchten (offiziell als Standlicht bezeichnet) aktiv sind, muss zusätzlich zum Standlicht auch das Abblendlicht eingeschaltet sein. Es ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass das Tagfahrlicht deutlich heller ist als das Standlicht.

Tipp: Ob Frontscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer, achte beim Kauf darauf, dass sie zu deinem Fahrzeug passen. 

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Beleuchtung#Tagfahrlicht

Gelbe Nebelscheinwerfer: Alles Wichtige auf einen Blick

In Deutschland gibt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (kurz StVZO) klar vor, was im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht....

Article image
#Beleuchtung#Tagfahrlicht

LED-Tagfahrlicht: Alles, was du wissen musst

Das Tagfahrlicht in LED-Ausführung hat in den letzten Jahren eine immer höhere Bedeutung in der Automobilindustrie bekommen. Es di...

Article image
#Beleuchtung#Tagfahrlicht

Tagfahrlicht nachrüsten – ein Leitfaden

Tagfahrlicht, kurz auch TFL (Tagfahrleuchten) genannt, ist eine Sicherheitskomponente für jedes Fahrzeug. Erfahre, welche Vorteile...

Article image
#Beleuchtung#Tagfahrlicht

Ist Tagfahrlicht Pflicht? Was du wissen musst

Viele Autofahrer*innen unterschätzen, wie wichtig es ist, dass ihr Fahrzeug auch bei besten Sichtverhältnissen gut erkennbar ist....

  • Ist das Tagfahrlicht zwingend nötig, um die TÜV-Prüfung zu bestehen?

    Nein, das Tagfahrlicht ist für dein Fahrzeug nicht zwingend vorgeschrieben, sorgt aber für mehr Sicherheit. Wenn das Fahrzeug allerdings über ein Tagfahrlicht verfügt, so muss dieses auch funktionieren, damit das Fahrzeug die TÜV-Prüfung besteht. Außerdem müssen sowohl das Standlicht als auch das Abblendlicht funktionieren, um durch die TÜV-Prüfung zu kommen. Ist eines davon defekt, sollte es zunächst ersetzt werden.

  • Gibt es eine Kontrollleuchte für das Tagfahrlicht?

    Eine separate Kontrollleuchte ist nicht erforderlich, da sich das Licht aufgrund der Zündungskopplung automatisch einschaltet, sobald das Fahrzeug gestartet wird.

  • Können andere Lichter als Tagfahrlicht genutzt werden?

    Es ist möglich, Abblendlicht als Tagfahrlicht zu verwenden, jedoch sind Nebelscheinwerfer dafür nicht geeignet. Abblendlicht verbraucht allerdings deutlich mehr Energie, während das Standlicht weniger Helligkeit bietet als das eigentliche Tagfahrlicht.