
Die Bremse deines Fahrzeugs schleift? Das ist ein Warnzeichen für ein potenzielles Problem im Bremssystem und kann die Bremsleistung beeinträchtigen. Zudem kann es zu einer erhöhten Abnutzung der Bremsbeläge und Bremsscheiben kommen. Daher ist es wichtig, das Problem schnellstmöglich zu beheben. Wir klären dich über die häufigsten Ursachen schleifender Bremsen sowie mögliche Lösungen auf.
Wenn die Bremse schleift: Ursachen und Abhilfe
Das Schleifen deiner Bremsen kann verschiedene Ursachen haben, die von normaler Abnutzung bis hin zu schwerwiegenden mechanischen Problemen reichen. Häufige Ursachen für schleifende Bremsen können z. B. sein:
- Abgenutzte Bremsbeläge: Sind die Bremsbeläge sehr stark abgenutzt, kann das Metall der Bremsbelagträger an der Bremsscheibe reiben. Dies erzeugt ein schleifendes Geräusch. In diesem Fall müssen die Bremsbeläge ausgetauscht werden.
- Rost oder Korrosion: Die Bremsscheiben können durch Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse rosten oder korrodieren. So können die Bremsbeläge nicht gleichmäßig an den Scheiben reiben. Abhilfe kann geschaffen werden, indem man die Rostschicht entfernt. In schweren Fällen sollten die Bremsscheiben ausgetauscht werden.
- Bremssattelproblem: Ein festsitzender oder fehlerhafter Bremssattel kann dazu führen, dass deine hinteren Bremsbeläge ständig an den Bremsscheiben schleifen. In diesem Fall solltest du deinen Bremssattel überprüfen und bei Bedarf austauschen lassen.
- Handbremse klemmt: Auch eine nicht vollständig gelöste Handbremse kann zu einem Schleifen der Bremsen führen. Stelle also immer sicher, dass deine Handbremse richtig gelöst ist, wenn du dein Auto fährst.
- Verunreinigung: Manchmal können kleine Fremdkörper wie Steine oder Schmutz zwischen den Bremsbelägen und Bremsscheiben feststecken und Reibung verursachen. Dieses Problem löst sich in der Regel während der Fahrt von selbst – ansonsten empfiehlt sich die sofortige Entfernung der Fremdkörper.
Wenn die Bremsen deines Fahrzeugs schleifen, solltest du in jedem Fall das Problem so schnell wie möglich überprüfen und beheben lassen. Denn Probleme mit dem Bremssystem können deine Fahrsicherheit erheblich beeinflussen.
Neue Bremsen und Bremsscheiben schleifen: Ist das normal?
Du hast neue Bremsen und Bremsscheiben, die plötzlich zu schleifen beginnen? Das kann durchaus möglich sein. Folgende Ursachen könnten in diesem Fall vorliegen:
- Einlaufphase: Neue Bremsbeläge und -scheiben benötigen oft eine Einlaufphase, in der sie sich aufeinander einspielen. In dieser Phase kann es zu einem Schleifen kommen, da sich die Oberflächen für einen optimalen Kontakt erst einander anpassen müssen. Normalerweise verschwinden die Schleifgeräusche nach einer gewissen Zeit von selbst.
- Fehlerhafte Montage: Wenn deine Bremsen und Bremsscheiben neu montiert oder gewechselt werden, ist es wichtig, ihre richtige Ausrichtung sicherzustellen. Sind die Teile nicht korrekt positioniert, können sie aneinander schleifen. In diesem Fall solltest du die Montage in einer KFZ-Werkstatt überprüfen lassen.
- Rost oder Schmutz: Während der Lagerung von Ersatzteilen kann sich Rost bilden. Verschmutzte oder verrostete Bremsscheiben können vorübergehend zu einem Schleifen führen. Stelle also sicher, dass alle neuen Teile für dein Auto vor dem Einbau gründlich gereinigt werden.
Geräusche beim Bremsen und Anfahren: Schleifende Bremsbacken
Nimmst du beim Bremsen oder Anfahren mit deinem Auto über einen längeren Zeitraum hinweg Schleifgeräusche wahr, solltest du diese nicht ignorieren. Eine häufige Ursache dafür sind schleifende Bremsbacken. Das sind spezielle Komponenten von Trommelbremsen, die bei älteren Autos an der Hinterachse verbaut sein können. Sie sorgen dafür, dass dein Fahrzeug bremsen kann, wenn sie gegen die Trommel drücken. Sind die Bremsbacken abgenutzt oder beschädigt, können sie an den Innenflächen der Bremstrommeln schleifen und Geräusche erzeugen. Stelle sicher, dass sie korrekt montiert und ausgerichtet sind. Achte auch darauf, dass die beweglichen Teile der Trommelbremse ausreichend geschmiert sind, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Falls deine Bremsbacken stark abgenutzt sind, solltest du sie austauschen lassen.
Fazit
Dass die Bremsen oder Bremsscheiben deines Autos Schleifgeräusche erzeugen, ist nicht ungewöhnlich. Dahinter können mehrere Ursachen stecken, von denen nicht zwingend eine Gefahr ausgeht. Wenn du allerdings merkst, dass die Bremsleistung deines Autos beeinträchtigt ist und die Geräusche permanent auftreten, solltest du unbedingt eine Werkstatt aufsuchen. Qualifiziertes Fachpersonal kann eine gründliche Inspektion durchführen, die genaue Ursache der Schleifgeräusche ermitteln und das Problem beheben.
Bremsenteile auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |