\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Rost oder Korrosion:\u003c/strong> Die Bremsscheiben können durch Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse rosten oder korrodieren. So können die Bremsbeläge nicht gleichmäßig an den Scheiben reiben. Abhilfe kann geschaffen werden, indem man die Rostschicht entfernt. In schweren Fällen sollten die Bremsscheiben ausgetauscht werden.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Bremssattelproblem:\u003c/strong> Ein festsitzender oder fehlerhafter Bremssattel kann dazu führen, dass deine hinteren Bremsbeläge ständig an den Bremsscheiben schleifen. In diesem Fall solltest du deinen Bremssattel überprüfen und bei Bedarf austauschen lassen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Handbremse klemmt:\u003c/strong> Auch eine nicht vollständig gelöste Handbremse kann zu einem Schleifen der Bremsen führen. Stelle also immer sicher, dass deine Handbremse richtig gelöst ist, wenn du dein Auto fährst.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Verunreinigung:\u003c/strong> Manchmal können kleine Fremdkörper wie Steine oder Schmutz zwischen den Bremsbelägen und Bremsscheiben feststecken und Reibung verursachen. Dieses Problem löst sich in der Regel während der Fahrt von selbst – ansonsten empfiehlt sich die sofortige Entfernung der Fremdkörper.\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>Wenn die Bremsen deines Fahrzeugs schleifen, solltest du in jedem Fall das Problem so schnell wie möglich überprüfen und beheben lassen. Denn Probleme mit dem Bremssystem können deine Fahrsicherheit erheblich beeinflussen. \u003c/p>\n\u003ch2 id=\"Neue Bremsen und Bremsscheiben schleifen: Ist das normal?\">Neue Bremsen und Bremsscheiben schleifen: Ist das normal?\u003c/h2>\n\u003cp>Du hast neue Bremsen und \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsscheiben-furs-Auto/33564/bn_86615741\" target=\"_blank\">Bremsscheiben\u003c/a>, die plötzlich zu schleifen beginnen? Das kann durchaus möglich sein. Folgende Ursachen könnten in diesem Fall vorliegen:\u003c/p>\n\u003cul>\n\u003cli>\u003cstrong>Einlaufphase:\u003c/strong> Neue Bremsbeläge und -scheiben benötigen oft eine Einlaufphase, in der sie sich aufeinander einspielen. In dieser Phase kann es zu einem Schleifen kommen, da sich die Oberflächen für einen optimalen Kontakt erst einander anpassen müssen. Normalerweise verschwinden die Schleifgeräusche nach einer gewissen Zeit von selbst.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Fehlerhafte Montage:\u003c/strong> Wenn deine Bremsen und Bremsscheiben neu montiert oder gewechselt werden, ist es wichtig, ihre richtige Ausrichtung sicherzustellen. Sind die Teile nicht korrekt positioniert, können sie aneinander schleifen. In diesem Fall solltest du die Montage in einer KFZ-Werkstatt überprüfen lassen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Rost oder Schmutz:\u003c/strong> Während der Lagerung von Ersatzteilen kann sich Rost bilden. Verschmutzte oder verrostete Bremsscheiben können vorübergehend zu einem Schleifen führen. Stelle also sicher, dass alle neuen Teile für dein Auto vor dem Einbau gründlich gereinigt werden.\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003ch2 id=\"Geräusche beim Bremsen und Anfahren: Schleifende Bremsbacken\">Geräusche beim Bremsen und Anfahren: Schleifende Bremsbacken\u003c/h2>\n\u003cp>Nimmst du beim Bremsen oder Anfahren mit deinem Auto über einen längeren Zeitraum hinweg Schleifgeräusche wahr, solltest du diese nicht ignorieren. Eine häufige Ursache dafür sind schleifende Bremsbacken. Das sind spezielle Komponenten von Trommelbremsen, die bei älteren Autos an der Hinterachse verbaut sein können. Sie sorgen dafür, dass dein Fahrzeug bremsen kann, wenn sie gegen die Trommel drücken. Sind die Bremsbacken abgenutzt oder beschädigt, können sie an den Innenflächen der Bremstrommeln schleifen und Geräusche erzeugen. Stelle sicher, dass sie korrekt montiert und ausgerichtet sind. Achte auch darauf, dass die beweglichen Teile der Trommelbremse ausreichend geschmiert sind, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Falls deine Bremsbacken stark abgenutzt sind, solltest du sie austauschen lassen.\u003c/p>\n\u003ch2 id=\"Fazit\">Fazit\u003c/h2>\n\u003cp>Dass die \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsenkomplettsatze-furs-Auto/173511/bn_874480\" target=\"_blank\">Bremsen\u003c/a> oder Bremsscheiben deines Autos Schleifgeräusche erzeugen, ist nicht ungewöhnlich. Dahinter können mehrere Ursachen stecken, von denen nicht zwingend eine Gefahr ausgeht. Wenn du allerdings merkst, dass die Bremsleistung deines Autos beeinträchtigt ist und die Geräusche permanent auftreten, solltest du unbedingt eine Werkstatt aufsuchen. Qualifiziertes Fachpersonal kann eine gründliche Inspektion durchführen, die genaue Ursache der Schleifgeräusche ermitteln und das Problem beheben.\u003c/p>","createdDate":"2023-11-13T12:01:08.420Z","lastModifiedDate":"2025-04-02T13:01:58.004Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/bremse-schleift/index.xml","type":"/component/product-slider","objectGroupId":"80c2","objectId":"80c2c49e-c2ea-7715-d704-5209664125fc","items_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/bremse-schleift/index.xml","term_s":"Bremsenteile"}],"internal-name":"Bremsenteile auf eBay finden","file-name":"80c2c49e-c2ea-7715-d704-5209664125fc.xml","createdDate":"2024-09-17T14:08:48.760Z","lastModifiedDate":"2024-09-17T14:08:48.760Z","products":[{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/1KkAAOSwqfZmqMaT/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/225302941927?_skw=Bremsenteile&itmmeta=01JTV1EMR78TMJS71BKT2WNS42&hash=item34751a10e7:g:1KkAAOSwqfZmqMaT","description":"6x WP Bremsenreiniger 360° Ventil Teilereiniger Montagereiniger 500ml","quantity":10095,"localPrice":"EUR 15,90","originalPrice":"EUR 15,90","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/ayMAAOSwq6Vmj3H1/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/225302941935?_skw=Bremsenteile&itmmeta=01JTV1EMR7YMCVVGJTQWWAMTCH&hash=item34751a10ef:g:ayMAAOSwq6Vmj3H1","description":"12x WP Bremsenreiniger 360° Ventil Teilereiniger Montagereiniger 500ml","quantity":5046,"localPrice":"EUR 27,95","originalPrice":"EUR 27,95","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/MA4AAOSwKB9nSkCd/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/116411217326?_skw=Bremsenteile&itmmeta=01JTV1EMR737MJ6J28MJ4EAEQF&hash=item1b1aa635ae:g:MA4AAOSwKB9nSkCd","description":"Bremsenreiniger Montagereiniger Teilereiniger 12x750ml","quantity":883,"localPrice":"EUR 29,40","originalPrice":"EUR 29,40","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/UucAAOSwxp1mcZAJ/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/167147460212?_skw=Bremsenteile&itmmeta=01JTV1EMR7WSRWBDT0CJ2975VQ&hash=item26eac3d674:g:UucAAOSwxp1mcZAJ","description":"20L Bremsenreiniger KFZ Teile Bauteile Reiniger ACETONFREI","quantity":108,"localPrice":"EUR 44,90","originalPrice":"EUR 44,90","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/cyMAAOSwIwVkLTbL/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/265587897982?_skw=Bremsenteile&itmmeta=01JTV1EMR7EJV5PC8CTVSC2V3S&hash=item3dd645b67e:g:cyMAAOSwIwVkLTbL","description":"12x500ml Intensiv SA Bremsenreiniger Teilereiniger Spraydose Entfetter","quantity":1272,"localPrice":"EUR 25,99","originalPrice":"EUR 25,99","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/-~8AAeSw3e9n0-kH/s-l225.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/396439094663?_skw=Bremsenteile&itmmeta=01JTV1EMR727YEV81Y3D8VE9BJ&hash=item5c4d9c8587:g:-~8AAeSw3e9n0-kH","description":"BREMSENSATZ BREMSENSET BREMSENKIT BREMSE BREMSEN SATZ SET KIT VORNE 31735478","quantity":100,"localPrice":"EUR 35,91","originalPrice":"EUR 35,91","discount":0}]},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"52d93011-c666-92dc-9b92-d8ad93243df6-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/motorsindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"Keramik-Bremsscheiben: Eigenschaften, Vorteile und Pflege","objectId":"18e8cd9b-8824-78e7-8051-740f5dd6c159","category":{"tagName":"Bremsen","tagLink":"/motors/bremsen"},"subCategory":{"tagName":"Bremsscheiben","tagLink":"/motors/bremsen/bremsscheiben"},"tags":[],"description":"Sie stehen für exzellente Bremsleistung und Langlebigkeit: Keramik-Bremsscheiben. Doch was macht sie genau aus? Erfahre mehr über die Vorteile, die Lebensdauer und die Pflege dieser High-Performance-Bremsscheiben. Keramik-Bremsscheiben bestehen aus einer Mischung aus Kohlefaser und Siliziumkarbid, wodurch sie besonders hitzebeständig und verschleißfest sind. Ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen thermische Belastung sorgt für eine gleichbleibend starke Bremsleistung, selbst bei intensiver Nutzung. Zudem sind sie leichter als herkömmliche Bremsscheiben aus Grauguss, was das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert und damit auch die Fahrdynamik verbessert. Keramische Bremsscheiben haben mehrere Vorteile: Sie erzeugen weniger Bremsstaub, wodurch die Felgen sauberer bleiben und die Umwelt geschont wird. Zudem können sie nicht rosten und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Ihr geringeres Gewicht reduziert ungefederte Massen und verbessert damit das Handling des Fahrzeugs. Auch die thermische Belastbarkeit ist beeindruckend: Selbst unter extremen Bedingungen behalten Keramik-Bremsscheiben ihre volle Bremskraft. Trotz ihrer Vorteile haben Keramik-Bremsscheiben auch einige Nachteile. Der größte Minuspunkt ist der hohe Anschaffungspreis, der deutlich über dem von konventionellen Bremsscheiben liegt. Zudem benötigen sie eine bestimmte Mindesttemperatur, um ihre volle Leistung zu entfalten, weshalb sie sich nicht ideal für den Stadtverkehr oder Kurzstrecken eignen. Die spezielle Materialzusammensetzung kann darüber hinaus zu einer anderen Bremsrückmeldung führen, an die sich Fahrer*innen erst gewöhnen müssen. Die Lebensdauer von Keramik-Bremsscheiben ist erheblich länger als die von Stahlbremsscheiben. Während herkömmliche Bremsscheiben nach 60.000 bis 100.000 Kilometern ausgetauscht werden müssen, können Keramik-Bremsscheiben bei sorgfältiger Nutzung bis zu 300.000 Kilometer oder mehr halten. Dennoch ist es wichtig, den Verschleiß regelmäßig zu prüfen, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten. In manchen Fällen ist eine Aufarbeitung möglich, jedoch nur durch spezialisierte Fachwerkstätten. Kleine Risse oder Unebenheiten können unter bestimmten Bedingungen entfernt werden. Ist die Scheibe jedoch stark beschädigt oder abgenutzt, bleibt meist nur ein Austausch. Wer den Verschleiß frühzeitig erkennt, kann eine längere Lebensdauer erreichen. Keramik-Bremsscheiben bieten zahlreiche Vorteile wie hohe Hitzebeständigkeit, geringeren Verschleiß und weniger Bremsstaub. Allerdings sind sie teuer und weniger für den Alltagsgebrauch geeignet. Ihre lange Lebensdauer macht sie dennoch zu einer interessanten Option für sportliche Fahrzeuge und Vielfahrer*innen. Wer ihre Funktion und Pflege im Blick behält, kann ihre Vorteile optimal nutzen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/keramik-bremsscheiben","label_t":"Keramik-Bremsscheiben: Eigenschaften, Vorteile und Pflege"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/ExEAAOSwLEpoB5mX/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/3t0AAOSwrntoB5mL/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/ExEAAOSwLEpoB5mX/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Bremsscheiben sind eingelaufen – was heißt das?","objectId":"b7051679-16e0-5e78-fd6c-ef3d9b7df171","category":{"tagName":"Bremsen","tagLink":"/motors/bremsen"},"subCategory":{"tagName":"Bremsscheiben","tagLink":"/motors/bremsen/bremsscheiben"},"tags":[],"description":"Die Bremsen eines Pkw sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil, daher ist es essenziell, dass diese gut funktionieren. Sind deine Bremsscheiben eingelaufen, wurden sie im regulären Betrieb zu heiß und sind stark verschlissen. Woran du diesen Verschleiß erkennst und was du jetzt tun kannst, erfährst du im Folgenden. Auf eine bestimmte Art verschlissene Bremsscheiben werden umgangssprachlich auch als „eingelaufen“ bezeichnet. Die häufigsten Schadensbilder entstehen durch starke Hitzeentwicklung oder Verunreinigungen der Auflagefläche der Bremse. Bei den folgenden Schäden wird in der Regel von eingelaufenen Bremsscheiben gesprochen: Rillen und Riefen: Manchmal ist mit einer eingelaufenen Bremse gemeint, dass die Bremsscheibe Rillen oder feine Riefen aufweist. Diese entstehen in der Regel durch Verunreinigungen oder Fremdkörpern zwischen Bremsbelag und Scheibe. Die Konsequenz ist eine verminderte Bremswirkung, ein Quietschen beim Bremsen und ein erhöhter Verschleiß. Dickendifferenz: Auch bei einer unterschiedlichen Scheibenstärke wird oft davon gesprochen, dass die Bremse eingelaufen ist. Dieses Problem entsteht, wenn Radnabe oder Bremsscheibe unrund laufen oder unsauber montiert wurden. Auch Verunreinigungen und eine lange Nutzung mit zu großem Scheibenschlag können dafür verantwortlich sein. Eine Dickendifferenz beeinflusst die Bremswirkung und sollte umgehend behoben werden. Je nach Verschleißgrad können eingelaufene Bremsscheiben verschiedene Folgen haben. Von unangenehmen Quietschgeräuschen bis zur verminderten Bremskraft kann hier viel passieren. Spürst du deutliche Veränderungen im Bremsverhalten deines Fahrzeugs, solltest du dringend eine Werkstatt aufsuchen. Dazu gehört zum Beispiel, dass das Auto beim Bremsen stark ruckelt oder sogar zu einer Seite zieht. Tausche Teile der Bremsanlage nur selbst aust, wenn du das nötige Werkzeug und ausreichend Sachkenntnis hast. Die Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil deines Fahrzeugs und somit auch elementar für das Bestehen der Hauptuntersuchung. Die Bezeichnung „eingelaufene Bremsscheiben“ ist umgangssprachlich und somit liegen keine konkreten Kriterien für diesen Verschleiß vorliegen, die TÜV-relevant sind. Es kommt immer auf das Schadensbild an, das die Bremsscheiben aufweisen. Besser ist es, dein Fahrzeug direkt zur Werkstatt zu bringen, wenn an der Bremsanlage etwas zu bemängeln ist, bevor du die Hauptuntersuchung nicht bestehst.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/bremsscheiben-eingelaufen","label_t":"Bremsscheiben sind eingelaufen – was heißt das?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/z6IAAOSw-nNnWpdM/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/t9QAAOSwM3dnWpdB/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/z6IAAOSw-nNnWpdM/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Tragbild der Bremsscheibe: Was du wissen solltest","objectId":"c55fdba7-de86-5e5d-af5a-d76003ae9757","category":{"tagName":"Bremsen","tagLink":"/motors/bremsen"},"subCategory":{"tagName":"Bremsscheiben","tagLink":"/motors/bremsen/bremsscheiben"},"tags":[],"description":"Im Rahmen der Hauptuntersuchung ist dir der Begriff „Tragbild der Bremsscheibe“ möglicherweise bereits begegnet. Erfahre, was es damit auf sich hat und was es bedeutet, wenn das Tragbild der Bremsscheibe mangelhaft ist. Unter dem Tragbild einer Bremsscheibe versteht man ihren allgemeinen Zustand. Riefen oder Rost können zum Beispiel an der Bremsscheibe ein ungleichmäßiges Tragbild verursachen. Das bedeutet, dass der Bremsbelag nicht auf der gesamten Fläche der Scheibe aufliegt. Das kann die Bremsleistung eines Fahrzeuges beeinträchtigen. Ein mangelhaftes Tragbild der Bremsscheiben kann verschiedene Ursachen haben: Rost: Steht dein Fahrzeug länger, können die Bremsscheiben rosten – mit Folgen für das Tragbild. Denn bremst du stark, kann es sein, dass kleine Flächen aus den Bremsscheiben herausbrechen. Der Bremsbelag liegt also nicht mehr gleichmäßig auf. Montagefehler: Wird eine Bremsscheibe mit verschmutzter Auflagefläche montiert, kann dies dazu führen, dass sie schräg aufliegt. Dadurch liegt der Bremsbelag nicht korrekt an und Teile der Bremsscheibe können rosten. Bremsbeläge: Entsteht bei starken Bremsvorgängen Hitze, können sich minderwertige Bremsbeläge in die Scheibe einbrennen. Dadurch kann sich das Material von der Bremsscheibe ablösen und so ihr Tragbild beeinträchtigen. Stand dein Fahrzeug länger und es hat sich Rost an den Bremsscheiben abgesetzt? Leichten Rost löst du mit vorsichtigen Bremsmanövern auf deiner ersten Fahrt. Ist er jedoch hartnäckiger, kann es sich lohnen, die Bremsscheiben abzudrehen und ihr Tragbild so zu verbessern. Sind hingegen größere Mängel sichtbar und ganze Stücke aus der Bremsscheibe herausgebrochen, solltest du sie auswechseln lassen. Diese Arbeit sollte ein Profi übernehmen, um die Verkehrssicherheit deines Fahrzeuges zu gewährleisten. Lass dich daher am besten in einer Fachwerkstatt beraten.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/tragbild-bremsscheibe","label_t":"Tragbild der Bremsscheibe: Was du wissen solltest"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/12/bremsscheiben_tragbild-bremsscheibe_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/12/bremsscheiben_tragbild-bremsscheibe_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/12/bremsscheiben_tragbild-bremsscheibe_mobile.jpg"}]}]},{"objectId":"bremse-schleift-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/bremse-schleift/index.xml","type":"/component/product-links"}],"metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/bremse-schleift/index.xml","author_s":"","metaTitle_s":"Warum schleift deine Bremse? Alles Wissenswerte","metaDescription_s":"Wir erklären dir, warum deine Bremse schleift und wie du dieses Problem beheben kannst."}],"tags_o":"","status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Die Bremse deines Fahrzeugs schleift? Das ist ein Warnzeichen für ein potenzielles Problem im Bremssystem und kann die Bremsleistung beeinträchtigen. Zudem kann es zu einer erhöhten Abnutzung der Bremsbeläge und Bremsscheiben kommen. Daher ist es wichtig, das Problem schnellstmöglich zu beheben. Wir klären dich über die häufigsten Ursachen schleifender Bremsen sowie mögliche Lösungen auf.
Wenn die Bremse schleift: Ursachen und Abhilfe
Das Schleifen deiner Bremsen kann verschiedene Ursachen haben, die von normaler Abnutzung bis hin zu schwerwiegenden mechanischen Problemen reichen. Häufige Ursachen für schleifende Bremsen können z. B. sein:
Abgenutzte Bremsbeläge: Sind die Bremsbeläge sehr stark abgenutzt, kann das Metall der Bremsbelagträger an der Bremsscheibe reiben. Dies erzeugt ein schleifendes Geräusch. In diesem Fall müssen die Bremsbeläge ausgetauscht werden.
Rost oder Korrosion: Die Bremsscheiben können durch Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse rosten oder korrodieren. So können die Bremsbeläge nicht gleichmäßig an den Scheiben reiben. Abhilfe kann geschaffen werden, indem man die Rostschicht entfernt. In schweren Fällen sollten die Bremsscheiben ausgetauscht werden.
Bremssattelproblem: Ein festsitzender oder fehlerhafter Bremssattel kann dazu führen, dass deine hinteren Bremsbeläge ständig an den Bremsscheiben schleifen. In diesem Fall solltest du deinen Bremssattel überprüfen und bei Bedarf austauschen lassen.
Handbremse klemmt: Auch eine nicht vollständig gelöste Handbremse kann zu einem Schleifen der Bremsen führen. Stelle also immer sicher, dass deine Handbremse richtig gelöst ist, wenn du dein Auto fährst.
Verunreinigung: Manchmal können kleine Fremdkörper wie Steine oder Schmutz zwischen den Bremsbelägen und Bremsscheiben feststecken und Reibung verursachen. Dieses Problem löst sich in der Regel während der Fahrt von selbst – ansonsten empfiehlt sich die sofortige Entfernung der Fremdkörper.
Wenn die Bremsen deines Fahrzeugs schleifen, solltest du in jedem Fall das Problem so schnell wie möglich überprüfen und beheben lassen. Denn Probleme mit dem Bremssystem können deine Fahrsicherheit erheblich beeinflussen.
Neue Bremsen und Bremsscheiben schleifen: Ist das normal?
Du hast neue Bremsen und Bremsscheiben, die plötzlich zu schleifen beginnen? Das kann durchaus möglich sein. Folgende Ursachen könnten in diesem Fall vorliegen:
Einlaufphase: Neue Bremsbeläge und -scheiben benötigen oft eine Einlaufphase, in der sie sich aufeinander einspielen. In dieser Phase kann es zu einem Schleifen kommen, da sich die Oberflächen für einen optimalen Kontakt erst einander anpassen müssen. Normalerweise verschwinden die Schleifgeräusche nach einer gewissen Zeit von selbst.
Fehlerhafte Montage: Wenn deine Bremsen und Bremsscheiben neu montiert oder gewechselt werden, ist es wichtig, ihre richtige Ausrichtung sicherzustellen. Sind die Teile nicht korrekt positioniert, können sie aneinander schleifen. In diesem Fall solltest du die Montage in einer KFZ-Werkstatt überprüfen lassen.
Rost oder Schmutz: Während der Lagerung von Ersatzteilen kann sich Rost bilden. Verschmutzte oder verrostete Bremsscheiben können vorübergehend zu einem Schleifen führen. Stelle also sicher, dass alle neuen Teile für dein Auto vor dem Einbau gründlich gereinigt werden.
Geräusche beim Bremsen und Anfahren: Schleifende Bremsbacken
Nimmst du beim Bremsen oder Anfahren mit deinem Auto über einen längeren Zeitraum hinweg Schleifgeräusche wahr, solltest du diese nicht ignorieren. Eine häufige Ursache dafür sind schleifende Bremsbacken. Das sind spezielle Komponenten von Trommelbremsen, die bei älteren Autos an der Hinterachse verbaut sein können. Sie sorgen dafür, dass dein Fahrzeug bremsen kann, wenn sie gegen die Trommel drücken. Sind die Bremsbacken abgenutzt oder beschädigt, können sie an den Innenflächen der Bremstrommeln schleifen und Geräusche erzeugen. Stelle sicher, dass sie korrekt montiert und ausgerichtet sind. Achte auch darauf, dass die beweglichen Teile der Trommelbremse ausreichend geschmiert sind, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Falls deine Bremsbacken stark abgenutzt sind, solltest du sie austauschen lassen.
Fazit
Dass die Bremsen oder Bremsscheiben deines Autos Schleifgeräusche erzeugen, ist nicht ungewöhnlich. Dahinter können mehrere Ursachen stecken, von denen nicht zwingend eine Gefahr ausgeht. Wenn du allerdings merkst, dass die Bremsleistung deines Autos beeinträchtigt ist und die Geräusche permanent auftreten, solltest du unbedingt eine Werkstatt aufsuchen. Qualifiziertes Fachpersonal kann eine gründliche Inspektion durchführen, die genaue Ursache der Schleifgeräusche ermitteln und das Problem beheben.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.