Wenn du dich fragst, wie dein Auto so gezielt und dosiert bremsen kann, dann ist die Antwort: Bremsflüssigkeit macht’s möglich. Die Flüssigkeit sorgt dafür, dass man zuverlässig Druck auf die Bremsen ausüben kann. Wie genau das funktioniert und was die unterschiedlichen DOT-Klassifizierungen bei Bremsflüssigkeit für dein Auto bedeuten, erfährst du im Folgenden.
Was ist Bremsflüssigkeit und warum ist sie so wichtig?
Moderne Bremssysteme arbeiten in der Regel hydraulisch. Ein wichtiger Bestandteil hierfür ist die Bremsflüssigkeit. Sie gibt den Druck, den du als Autofahrer auf das Bremspedal ausübst, in der gleichen Dosierung und Intensität an die Radbremse weiter. Je weniger du auf das Bremspedal trittst, desto geringer fällt der Druck aus, den die Bremsflüssigkeit an den Radbremszylinder und die Bremssättel weiterleitet.
Bremsflüssigkeit besteht in erster Linie aus Polyglykolverbindungen sowie geringen Mengen an Korrosionsschutz. Wichtig bei Bremsflüssigkeiten ist die Viskosität (also die Dichte oder auch Zähflüssigkeit) sowie der Siedepunkt. Je höher der Wasseranteil ist, desto niedriger ist der Siedepunkt und desto weniger zäh ist die Flüssigkeit. Ein hoher Wasseranteil kann zudem zu Rost und Dampfblasenbildung führen – beides wirkt sich negativ auf die Bremsleistung aus. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Bremsflüssigkeit zu wechseln, idealerweise alle zwei Jahre.
Was bedeuten die verschiedenen DOT-Klassifizierungen bei der Bremsflüssigkeit?
Bei Bremsflüssigkeiten unterscheidet man zwischen dem sogenannten Trocken- und Nass-Siedepunkt. Der Trockensiedepunkt bezieht sich dabei auf frische, noch versiegelte Bremsflüssigkeit und liegt meistens zwischen 240 und 280 Grad Celsius. Der Nass-Siedepunkt hingegen bildet die Eigenschaften ab, die eine Bremsflüssigkeit am Ende ihres Lebenszyklus nach circa zwei Jahren hat. Dann liegt der Wassergehalt bei etwa 3,5 Prozent. Die Ermittlung des Wassergehalts und damit auch der Siedetemperatur erfolgt in der Werkstatt durch spezielle Testgeräte – es empfiehlt sich ein jährlicher Check. Spätestens, wenn die Bremskontrollleuchte – die in diesem Fall auch als Bremsflüssigkeit-Warnleuchte funktioniert – rot aufleuchtet, solltest du dich dringend darum kümmern.
Da verschiedene Fahrzeugtypen auch unterschiedliche Anforderungen an die Bremsflüssigkeit stellen, hat das „United States Department of Transportation“ (kurz „DOT“) einen Katalog mit 116 Minimalanforderungen an Bremsflüssigkeiten definiert. Hierbei wird nach verschiedenen Anwendungsbereichen und damit auch unterschiedlichen Siedepunkten unterschieden:
- DOT 3: Hier liegt der Trockensiedepunkt bei 205 und der Nass-Siedepunkt bei 140 Grad Celsius. Die DOT-3-Bremsflüssigkeit kommt vor allem bei älteren Fahrzeugen zum Einsatz. Sie erbringt beim plötzlichen, harten Bremsen die geringste Bremsleistung.
- DOT 4: Dank eines Trockensiedepunkts von 230 und einem Nass-Siedepunkt von 155 Grad Celsius eignet sich DOT-4-Bremsflüssigkeit für die meisten Fahrzeuge im normalen alltäglichen Gebrauch. Die Hitze, die durch das Bremsen entsteht, „verschleißt“ die Bremsflüssigkeit nicht so schnell wie bei der DOT-3-Alternative.
- DOT 5.1: Diese Kategorie eignet sich für besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche, wie bei der Polizei und auch bei Rennwagen, da der Siedepunkt mit 260 (trocken) und 180 Grad Celsius (nass) vergleichsweise hoch ist.
Wo kann man neue Bremsflüssigkeit fürs Auto kaufen?
Die Bremswirkung lässt spürbar nach und der Check in der Werkstatt hat ergeben, dass der Wasseranteil deiner Bremsflüssigkeit mittlerweile bei über 3,5 Prozent liegt? Dann wird es Zeit, dass du dir neue Bremsflüssigkeit besorgst. Das kannst du bequem in sämtlichen Werkstätten und Tankstellen machen – und natürlich auch online. Essentiell ist es in der Regel, dass die Hauptgruppen von Bremsflüssigkeiten (siehe DOT-Bezeichnung) nicht miteinander vermischt werden. Zwar gibt es hierfür Ausnahmen, sicher gehst du aber, wenn du das Mischen von Bremsflüssigkeiten vermeidest.
Tipp: Bei eBay bekommst du neben der neuen Bremsflüssigkeit auch sämtliche Komponenten, die zu einer einwandfrei funktionierenden Bremsanlage gehören. Von Bremsbelägen, Bremsbacken und Bremsscheiben bis hin zu Komplettsätzen wirst du hier zu günstigen Preisen fündig.