Bremsen

Die Bremsen des Autos: Alles, was du wissen musst
Die Bremsen sind eines der wichtigsten Sicherheitssysteme eines Autos. Sie ermöglichen es Fahrer*innen, die Geschwindigkeit zu kontrollieren und das Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen. Es gibt zwei Arten von Bremssystemen, die effektive Verzögerung und Stabilität bieten: Scheibenbremsen und Trommelbremsen (bei modernen Autos meist nur an der Hinterachse). Die regelmäßige Wartung und Inspektion der Bremsen sind von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Bremsen: Bestandteile und ihre Funktion
Wir haben eine Übersicht über die verschiedenen Komponenten der Bremsanlage deines Autos zusammengestellt:
- Bremspedal: Das Bremspedal wird betätigt, um den Bremsvorgang einzuleiten.
- Bremsleitungen: Die Bremsflüssigkeit wird mittels hydraulischem Druck durch die Bremsleitungen zu den Radbremszylindern und Bremssätteln transportiert.
- Bremsflüssigkeit: Die Bremsflüssigkeit überträgt den Druck vom Bremspedal auf die Bremszylinder.
- Hauptbremszylinder: Mithilfe des Hauptbremszylinders wird hydraulischer Druck für das Bremssystem erzeugt.
- Bremskraftverstärker: Der auf das Bremspedal ausgeübte Bremsdruck wird durch den Bremskraftverstärker nochmals verstärkt und erhöht, um eine effektivere Bremsleistung zu erreichen.
- Bremszylinder: An jedem der vier Fahrzeugräder befindet sich ein Radbremszylinder, auf den der Bremsdruck durch den Hauptbremszylinder weitergeleitet wird.
- Bremsbeläge: Die Bremsbeläge – auch Bremsklötze oder Bremsbacken genannt – drücken auf Bremsscheiben oder Trommeln, um Reibung zu erzeugen und das Rad direkt und somit das ganze Fahrzeug abzubremsen.
Verschiedene Bremssysteme im Auto: Trommelbremse und Scheibenbremse
Möchtest du Bremsen und Bremsenteile kaufen, solltest du natürlich zuerst wissen, welches Bremssystem dein Auto nutzt. In der Regel nutzen Autos Trommelbremsen und Scheibenbremsen. Meist werden an der Vorderachse Scheibenbremsen und an der Hinterachse Trommelbremsen verwendet, die über zwei getrennte Bremsanlagen im Auto gesteuert werden. Beide Bremssysteme unterscheiden sich in ihrer Funktion.
Trommelbremsen
Trommelbremsen sind ein Bremssystem, das vor allem in vielen älteren Fahrzeugen ausschließlich verwendet wird. Sie bestehen aus einer Bremstrommel, die sich über den Bremsbelägen befindet. Betätigst du das Bremspedal, drücken die Bremsbeläge gegen die Innenseite der Trommel und erzeugen so Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt oder anhält. Trommelbremsen sind einfacher in der Konstruktion, bieten gute Haltbarkeit und sind weniger anfällig für Verschmutzung.
Scheibenbremsen
Scheibenbremsen sind das am häufigsten verwendete Bremssystem in modernen Fahrzeugen. Sie bestehen aus einer Bremsscheibe, die in den meisten Fällen an der Radnabe angebracht ist, und einem Bremszangen-Mechanismus. Wenn das Bremspedal betätigt wird, drücken die Bremsbeläge gegen die rotierende Scheibe und erzeugen dadurch Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt oder anhält. Scheibenbremsen bieten eine verbesserte Hitzeableitung, eine effizientere Bremsleistung und sind leichter zu warten sowie zu reparieren. Das schlägt sich allerdings eher selten in einer Kostenersparnis nieder, da hier fast immer auch ein Austausch der Bremsbacken notwendig ist.
Oftmals werden beide Bremssysteme kombiniert. An den Vorderrädern werden Scheibenbremsen eingesetzt, da diese eine effizientere und sehr gleichmäßige Bremsleistung ermöglichen. Die Hinterräder sind wiederum mit Trommelbremsen ausgestattet. Dies geschieht meist aus Kostengründen, da sich Trommelbremsen einfacher und günstiger mit der Feststellbremse (Handbremse) kombinieren lassen.
Wo ist das Bremspedal?
Bei Autos mit Gangschaltung in der Mitte, ansonsten links.
Welche verschiedenen Arten von Bremsen sind im Auto verbaut?
Es gibt die Betriebsbremse, die über das Bremspedal für die Regulierung der Geschwindigkeit bzw. das Anhalten des Fahrzeuges zuständig ist. Die Feststellbremse – oft umgangssprachlich als Handbremse bezeichnet – dient dazu, das abgestellte Fahrzeug bremsentechnisch abzusichern. Die Handbremse wirkt zumeist auf die Hinterbremse (nicht bei allen Marken!) und wird herkömmlicherweise über einen Stockhebel zwischen den Sitzen angezogen, also arretiert. Neuerdings setzen sich vor allem – aber nicht ausschließlich – bei Automatikfahrzeugen elektronische Feststellbremsen durch, die über einen Schalter betätigt werden und sich meist elektronisch von selbst lösen, wenn das Fahrzeug anfährt.
Was macht die Bremse?
Ganz allgemein gesprochen dient die Bremse am Auto dazu, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu reduzieren oder es komplett zum Stillstand zu bringen.
Wie funktioniert die Bremse in deinem Auto genau?
Durch die Betätigung des Bremspedals wird hydraulischer Druck erzeugt, der über den Hauptbremszylinder verteilt und über Bremsleitungen weitergeleitet wird. Bei Scheibenbremsen werden die Bremsklötze gegen die Bremsscheibe gedrückt, erzeugen Reibung und verlangsamen das Rad. Bei Trommelbremsen werden die Bremsbacken gegen die Trommel gedrückt, um das Rad abzubremsen.