
Ohne sie kannst du dein Auto nicht wie gewünscht bremsen: die Bremsflüssigkeit. Sie ist ein zentrales Element im Bremssystem und bedarf einer regelmäßigen Wartung. Aber wie oft und wann solltest du die Bremsflüssigkeit wechseln – und wie viel kostet der Austausch? Alle Informationen findest du hier im Überblick.
Warum muss die Bremsflüssigkeit überhaupt gewechselt werden?
Die Bremsflüssigkeit überträgt in einem hydraulischen Bremssystem den Druck des Bremspedals auf die Bremsen an den Rädern. Damit dies problemlos funktioniert, muss die Flüssigkeit sauber und darf nicht zu alt sein. Eine schmutzige Bremsflüssigkeit kann zu Ablagerungen in der Bremsanlage führen und so die Bremsleistung beeinträchtigen.
Aufgrund ihrer hygroskopischen Eigenschaften nimmt Bremsflüssigkeit Wasser aus der Luft auf. Dadurch sinkt mit der Zeit ihr Siedepunkt, was ebenfalls die Bremsleistung vermindert. Zudem unterliegt sie mit der Zeit auch dem natürlichen Verschleiß. Ist sie zu alt, verliert sie ihre positiven Eigenschaften, was wiederum die Bremsleistung reduziert. Aus all diesen Gründen solltest du deine Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln.
Wann ist es Zeit für einen Wechsel der Bremsflüssigkeit?
Die Faustregel besagt, dass Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt werden sollte. Dies gilt unabhängig von der Laufleistung des Fahrzeugs. Zudem ist eine Erneuerung ratsam, wenn du merkst, dass sich der Widerstand des Bremspedals verringert.
Gut zu wissen: Prüfe regelmäßig deine Bremsflüssigkeit, damit immer ausreichend viel im System ist. Leuchtet im Armaturenbrett ein rotes Ausrufezeichen im Kreis, kann dies auf einen zu niedrigen Füllstand hinweisen. In diesem Fall solltest du ausreichend Flüssigkeit nachfüllen.
Bremsflüssigkeit selbst wechseln oder den Profi machen lassen?
Theoretisch kannst du die Bremsflüssigkeit in deinem Auto selbst wechseln. Dennoch ist davon abzuraten, da man dabei viele Fehler machen kann. Zum Beispiel besteht die Gefahr, dass beim Ablassen der alten Flüssigkeit Luft ins Bremssystem gelangt. Bereits kleine Luftblasen können dann zu einem Totalausfall der Bremsen führen. Ferner ist der Umgang mit Bremsflüssigkeit gefährlich, da sie giftig und ätzend ist. Unter keinen Umständen darf das Fluid Kontakt mit der Haut oder dem Autolack bekommen. Vorsicht ist auch beim Entsorgen der Bremsflüssigkeit geboten. Sie gilt als Gefahrstoff und es drohen hohe Bußgelder, wenn du sie nicht richtig entsorgst.
Wie viel kostet ein professioneller Wechsel der Bremsflüssigkeit?
Wie viel es kostet, die Bremsflüssigkeit zu erneuern, hängt vom Automodell ab. In der Regel kannst du mit Kosten zwischen 60 und 120 Euro rechnen. Der Wechsel der Flüssigkeit dauert rund 30 Minuten. Muss das Fluid wegen eines Lecks getauscht werden, kann es länger dauern und teurer werden, da erst die Schadstelle gefunden und der Schaden behoben werden muss.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |