
Funktionierende Bremsleitungen sind für deine eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden äußerst wichtig. Ist eine Bremsleitung korrodiert und diese Korrosion bereits optisch erkennbar, ist es höchste Zeit für dich zu handeln. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um korrodierte Bremsleitungen.
Was bedeutet es, wenn die Bremsleitung korrodiert ist?
Bremsleitungen können korrodieren. Denn sie bestehen aus Metall, und dieses Material kann rosten. Das gilt umso mehr für ältere Bremsleitungen, die im Motorraum und unter dem Fahrzeug verlegt sind. Dort sind sie jahrelang der Witterung, wechselnden Temperaturen und Schmutz ausgesetzt.
Korrosion – also Rost – kann rein oberflächlich sein und kein großes Problem darstellen. Er kann aber auch in die Tiefe gehen und die Bremsleitung soweit schwächen, dass sie sogar brechen kann. Dann funktionieren die Bremsen deines Autos von einem Moment auf den anderen plötzlich nicht mehr. Korrodierte Bremsleitungen sind also eine Gefahr für den Straßenverkehr.
Woran erkennt man eine korrodierte Bremsleitung?
Ob deine Bremsleitung korrodiert ist, kannst du leicht feststellen, wenn du sie säuberst und danach gründlich anschaust. Sieht deine Bremsleitung rötlich-braun aus und weist sie eine raue, aufgeplatzte Oberfläche auf, hast du wahrscheinlich ein Rostproblem.
Kleinere Roststellen werden im Volksmund auch gerne „Flugrost“ genannt und sind nicht unbedingt schwerwiegend. Wie schlimm die Korrosion wirklich ist, kann aber erst beurteilt werden, wenn deine Leitung gesäubert und so weit wie möglich entrostet ist.
Bremsleitung entrosten: So gehst du vor
Am besten kannst du dir deine Bremsleitungen mithilfe einer Hebebühne ansehen. Die Leitungen, die im Motorraum verlegt sind, erlauben eventuell auch ohne Bühne eine erste Sichtprüfung.
Und so gehst du vor, wenn du die Bremsleitung entrosten und versiegeln möchtest:
- Rost abbürsten: Entferne an allen Stellen deiner Bremsleitungen den Rost mit einer Drahtbürste, bis blankes Metall zum Vorschein kommt. Trage dabei am Besten eine Schutzbrille, damit du keine Bremsflüssigkeit ins Auge bekommst, falls deine Leitung durchgerostet ist. Wende keine Gewalt an, denn Flugrost lässt sich im Allgemeinen leicht lösen. Handelt es sich um eine schwerwiegendere Korrosion, hilft nur ein Austausch der beschädigten Leitungen, am besten durch eine Fachwerkstatt.
- Bremsleitung versiegeln: War deine Bremsleitung nur von Flugrost betroffen und muss nicht ausgetauscht werden, kannst du sie anschließend versiegeln. Dazu kannst du auf handelsüblichen Unterbodenschutz zurückgreifen. Auch Zinkspray hilft dabei, deine Bremsleitung gegen zukünftigen Rost zu schützen.
bremsleitung auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |