
Werden Bremsscheiben hochgekohlt, verfügen sie über einen erhöhten Kohlenstoffgehalt. Das macht sie widerstandsfähiger und langlebiger. Darüber hinaus verursachen sie weniger Geräusche und verbessern die Bremsleistung. Aber hochgekohlte Bremsscheiben haben auch Nachteile. Erfahre im Folgenden detailliert, was „hochgekohlt“ bedeutet und was die Modelle attraktiv gegenüber herkömmlichen, beschichteten Varianten macht.
Was bedeutet „hochgekohlt“ bei Bremsscheiben?
Die Bezeichnung „hochgekohlt“ bezieht sich auf den Herstellungsprozess der Bremsscheiben. Sie wurden einem speziellen Behandlungsverfahren unterzogen, wodurch sich ihr Kohlenstoffgehalt erhöht. Der Kohlenstoff beeinflusst die Härte, Wärmebeständigkeit und Verschleißfestigkeit von Bremsscheiben wesentlich. So erhöht der Prozess ihre Robustheit und somit auch die Lebensdauer.
Was sind die Vorteile von hochgekohlten Bremsscheiben?
Hochgekohlte Bremsscheiben bieten viele Vorteile gegenüber normalen Bremsscheiben. Dazu gehören:
- Höhere Härte: Der erhöhte Kohlenstoffgehalt macht sie robuster, wodurch sie weniger anfällig für Verschleiß und Verformungen durch die hohen Temperaturen und Reibungskräfte beim Bremsen sind.
- Bessere Wärmeableitung: Hochgekohlte Bremsscheiben können die beim Bremsvorgang entstehende Wärme besser ableiten. Dies reduziert das Risiko von Überhitzung und Bremsfading.
- Verbesserte Bremsleistung: Aufgrund der erhöhten Härte und Verschleißfestigkeit bieten sie eine verbesserte Bremsleistung. Dies ist insbesondere in anspruchsvollen Fahrsituationen nützlich.
- Reduzierte Vibrationen: Die höhere Stabilität des Materials und die gleichmäßigere Oberfläche von hochgekohlten Bremsscheiben verringern Vibrationen, die oft bei normalen Bremsscheiben auftreten.
- Weniger Geräusche: Auch typische Bremsgeräusche werden aufgrund der höheren Stabilität und der gleichmäßigeren Oberfläche abgeschwächt.
- Geringere Wartungskosten: Aufgrund der erhöhten Verschleißfestigkeit halten hochgekohlte Bremsscheiben länger, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Dafür sind sie in der Anschaffung teurer.
Hochgekohlt oder beschichtet: Welche Bremsscheiben sind besser?
Der wesentliche Unterschied zwischen einer hochgekohlten Bremsscheibe und der beschichteten Variante besteht in der Herstellung sowie den daraus resultierenden Eigenschaften. Ist eine Bremsscheibe beschichtet, wurde sie mit einer speziellen Schutzschicht überzogen, die oft aus Rostschutzmittel oder Aluminium besteht. Die Beschichtung dient dazu, die Oberfläche der Bremsscheiben vor Korrosion zu schützen und ihre Optik zu verbessern.
Bremsscheiben mit einem höheren Kohlenstoffgehalt sind in der Regel widerstandsfähiger gegen Verschleiß und hohe Temperaturen. Das kann besonders bei starkem Bremsen oder Bergabfahrten von Vorteil sein. Allerdings können hochgekohlte Bremsscheiben auch spröder sein, sodass sie empfindlicher auf extreme mechanische Belastungen reagieren. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie in der Regel teurer sind als beschichtete Bremsscheiben.
Hochgekohlte Bremsscheiben: Ein Fazit
Bremsscheiben, die hochgekohlt wurden, sind robuster, haben eine bessere Wärmeleitfähigkeit und reduzieren die Vibration beim Bremsen. Sie sind allerdings in ihrer Anschaffung auch deutlich teurer als die beschichtete Variante. Also lieber hochgekohlt oder beschichtet? Bremsscheiben solltest du stets nach deinen individuellen Präferenzen, den Fahrbedingungen und den finanziellen Möglichkeiten auswählen. Bist du dir unsicher, wende dich an eine Fachperson oder den Fahrzeughersteller, um die am besten geeignete Option für dein Auto zu ermitteln.
bremsscheiben auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |