
Durch das Fahren sammeln sich verschiedene Ablagerungen an der Drosselklappe deines Fahrzeugs. Deshalb ist es für Verbrennungsmotoren wichtig, die Drosselklappe zu reinigen. Erfahre, welche Vorteile das Reinigen der Drosselklappe mit sich bringt, woran du erkennst, dass sie gereinigt werden muss und wie du die Reinigung richtig angehst.
Was bringt es, die Drosselklappe zu reinigen?
Die Drosselklappenreinigung kann die Motorleistung und -effizienz verbessern. Im Laufe der Zeit führen Schmutz, Ruß und Ölrückstände an der Drosselklappe dazu, dass ihre Leistung nachlässt. Die Ablagerungen schränken die Luftzufuhr ein und die Kraftstoffverbrennung wird ineffizient. Eine regelmäßige Reinigung optimiert die Luftzufuhr, was zu einer erhöhten Leistung und einem verbesserten Kraftstoffverbrauch führt.
Zusätzlich verlängert die Reinigung die Lebensdauer einer Drosselklappe. Ablagerungen können zu Verschleiß und Beschädigungen führen, die letztendlich die Funktionsfähigkeit der Drosselklappe beeinträchtigen. Durch die Reinigung minimierst du diese Risiken und stellst sicher, dass die Drosselklappe länger effizient arbeitet.
Woran erkenne ich, dass die Drosselklappe verschmutzt ist?
Eine verschmutzte oder defekte Drosselklappe macht sich durch einen unruhigen Leerlauf, schwankende Drehzahl im Leerlauf, schlechte Gasannahme und einen Leistungsverlust bemerkbar. Auch Fehlercodes im Motormanagementsystem weisen auf eine Problematik mit der Drosselklappe hin.
Die Drosselklappe selber reinigen: Geht es?
Grundsätzlich ist es möglich, die Drosselklappe zu reinigen. Die richtige Reinigung und das korrekte Verbinden der Drosselklappe mit dem Motor solltest du Fachpersonal überlassen. Hast du also den Verdacht, dass deine Drosselklappe gereinigt werden muss, suche eine Kfz-Werkstatt auf und lasse dich dort ausführlich beraten. Es gibt zwei Möglichkeiten: mit Ausbau und ohne.
Die Drosselklappe reinigen ohne Ausbau
In einer Kfz-Werkstatt wird die Drosselklappe zunächst mechanisch gereinigt. Ein Ausbau der Drosselklappe ist für diese Art der Reinigung nicht erforderlich. Dafür wird sie mit einem eigens für diesen Zweck entwickelten Reinigungsspray behandelt. Da sie zusätzlich Staub anziehen würden, kommen keine Schmierfette oder Öle zum Einsatz.
Bereits nach der Reinigung muss die Drosselklappe neu angelernt werden. Bei einigen Autos geschieht das automatisch – in der Regel zwischen den nächsten 60 bis 110 zurückgelegten Kilometern. In anderen Fällen sind auch Resets und eine Konfiguration mit dem Diagnosetester nötig.
Die Drosselklappe reinigen mit Ausbau
Für die gründliche Reinigung der Drosselklappe muss sie unter Umständen ausgebaut werden. Ist das der Fall, werden die Expert*innen in deiner Kfz-Werkstatt dich darüber informieren, dass eine einfache Reinigung der Drosselklappe nicht ausreicht. Nach dem kompletten Aus- und anschließendem Einbau der Drosselklappe muss sie ebenfalls neu angelernt werden.
Was kostet es, die Drosselklappe reinigen zu lassen?
In einer Werkstatt bewegen sich die Kosten für die Reinigung der Drosselklappe in der Regel zwischen 50 und 150 Euro. Das ist natürlich abhängig von der Werkstatt, deinem Fahrzeugtyp und der Region, in der du unterwegs bist. Wenn der Ausbau erforderlich ist, können die Kosten, um die Drosselklappe zu reinigen, höher sein und etwa zwischen 100 und 300 Euro liegen, abhängig von der Komplexität des Fahrzeugs und der Arbeitszeit.
Gibt es Unterschiede in der Reinigung bei Diesel- und Benzinmotoren
Bei Dieselmotoren sind Ablagerungen oft öliger und teerartiger, was eine gründliche Reinigung erfordert. Benzinmotoren entwickeln dagegen tendenziell mehr Kohlenstoffablagerungen, die durch spezifische Reinigungsmethoden entfernt werden müssen. Zudem können die Reinigungsintervalle aufgrund der unterschiedlichen Verbrennungseigenschaften der beiden Motortypen variieren. Wenn du unsicher bist, suche am besten eine Werkstatt auf und lasse dich dort beraten.
drosselklappe auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |