
Eine EFB-Batterie lädt sich zwar schneller durch den Generator wieder auf als eine klassische Blei-Säure-Batterie. Doch bei längeren Standzeiten oder sehr kalten Temperaturen braucht sie trotzdem oftmals eine zusätzliche Ladung. Wie du deine EFB-Batterie laden kannst und was du dafür benötigst, erfährst du hier.
Die richtigen Ladegeräte für EFB Batterien
Um eine EFB-Batterie zu laden, benötigst du ein passendes Ladegerät. Dieses muss für EFB-Batterien zugelassen sein. Denn es gibt einige Besonderheiten, die du bei der Auswahl deines Ladegeräts beachten solltest:
- Ladespannung: Nicht jede Batterie kann mit derselben Spannung geladen werden. Bei EFB-Batterien darf die Ladespannung 14,4 Volt nicht überschreiten. Bei höherer Spannung besteht die Gefahr, die Batterie zu überladen.
- Intelligentes Ladegerät: Mit einem intelligenten Ladegerät beugst du eventuellen Schäden vor. Diese Geräte erkennen, wann der Ladevorgang abgeschlossen ist und schalten sich automatisch ab. Einige können ebenfalls die Temperatur der Batterie während des Ladevorgangs überwachen. Wird die Batterie zu heiß, schalten sie sich automatisch aus.
- Ladegerät mit Testfunktion: Manche Ladegeräte besitzen einen integrierten Batterietester. Dieser hilft dir, den Zustand deiner Batterie vor dem Ladevorgang zu überprüfen. Auch die Dauer des Ladevorgangs kann mit den Testdaten präziser angegeben werden. Das ist praktisch, denn ein Ladevorgang kann je nach Zustand der Batterie zwischen 3 und 12 Stunden dauern.
Kann ich eine EFB-Batterie im AGM-Modus laden?
Nein, eine EFB-Batterie kann nicht im AGM-Modus deines Ladegeräts geladen werden. Das liegt an der unterschiedlichen Ladespannung, die bei diesen beiden Batterietypen angewendet werden darf. Im AGM-Modus deines Ladegeräts wird die Batterie deshalb mit einer höheren Spannung (circa 14,8 Volt) geladen. Im besten Fall geht bei zu hoher Ladespannung nur deine Batterie kaputt. Im schlimmsten Fall kann deine Batterie aber auch explodieren und einen Fahrzeugbrand auslösen. Deshalb solltest du deine EFB-Batterie niemals im AGM-Modus des Ladegeräts laden.
EFB-Batterie laden: Eine Anleitung
Sobald du ein passendes Ladegerät zur Hand hast, kann es auch schon fast losgehen. Wie genau du deine EFB-Batterie lädst, erfährst du hier.
- Batterie vorbereiten: Sollte in deinem Motorraum zu wenig Platz für die sichere Positionierung des Ladegerätes bereitstehen, musst du die Batterie vor dem Laden ausbauen. Dafür klemmst du die Batterie ab und baust sie anschließend aus dem Motorraum aus. Der Ausbau der Batterie kann mit viel Zusatzarbeit im Motorraum verbunden sein, daher ist es auf jeden Fall einfacher, deine Batterie zu laden, ohne sie komplett auszubauen. Vorsicht: Beim Abklemmen der Batterie solltest du immer zuerst den Minuspol vor dem Pluspol abklemmen. So vermeidest du gefährliche Funkenbildung.
- Ladegerät anschließen: Nun kannst du das Ladegerät an der Batterie anschließen. Welche Schritte du dafür genau beachten musst, erfährst du in unserem Artikel zum Anschließen eines Ladegeräts an eine Autobatterie.
efb batterie auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |