
Während das Fahren ohne Licht in einigen Ländern gar nicht gestattet ist, darfst du in Deutschland an hellen Tagen auch ohne Beleuchtung fahren. Allerdings musst du die Lampen einschalten, sobald sich die Sichtverhältnisse verschlechtern. Befolgst du diese Vorgaben nicht oder ist das Licht an deinem Auto kaputt, drohen verschiedene Strafen. Erfahre mehr über geltende Vorschriften und wann du mit welchen Konsequenzen rechnen musst.
Welche Strafen drohen beim Fahren ohne Licht?
Wer in Deutschland beim Fahren ohne Licht bei schlechten Sichtverhältnissen – beispielsweise durch Nebel, Regen oder in der Nacht – erwischt wird, muss mit Konsequenzen rechnen. Schließlich kann es gefährlich werden, wenn sowohl die eigene Sicht als auch die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmende eingeschränkt ist. Das gilt vor allem auf der Autobahn, wo man besonders achtsam fahren und entsprechend das Licht für optimale Sichtbarkeit nutzen muss.
Das Strafmaß richtet sich dabei nach dem Schweregrad des Regelverstoßes. Von einem Bußgeld zwischen 20 und 90 Euro über Punkte in Flensburg bis hin zum Fahrverbot ist alles möglich. Auch ob du schon länger Auto fährst oder noch in der Probezeit bist, hat Einfluss auf die Höhe deiner Strafe. Regulär fällt eine Strafe für das Fahren ohne Licht mit dem Auto wie folgt aus:
Verstoß | Bußgeld | Punkte |
Trotz eingeschränkter Sichtverhältnisse hast du die vorgeschriebene Beleuchtung nicht verwendet. |
20 | - |
Trotz eingeschränkter Sichtverhältnisse hast du die vorgeschriebene Beleuchtung nicht verwendet. Es kam zur Gefährdung anderer. |
25 | - |
Trotz eingeschränkter Sichtverhältnisse hast du die vorgeschriebene Beleuchtung nicht verwendet. Es kam zu einem Unfall. |
35 | - |
Trotz erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen bist du am Tag innerorts ohne Licht gefahren. |
25 | - |
Trotz erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen bist du am Tag innerorts ohne Licht gefahren. Es kam zu einem Unfall. |
35 | - |
Trotz erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen bist du am Tag außerorts ohne Licht gefahren. |
60 | 1 |
Trotz erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen bist du am Tag außerorts ohne Licht gefahren. Es kam zur Gefährdung anderer. |
75 | 1 |
Trotz erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen bist du am Tag außerorts ohne Licht gefahren. Es kam zu einem Unfall. |
90 | 1 |
Berücksichtige auch die gesetzlichen Regelungen anderer Länder. Informiere dich daher über die Gesetzeslage des jeweiligen Landes, bevor du das europäische Ausland mit deinem Auto bereist. So ist das Tagfahrlicht unter anderem in Skandinavien, Italien und der Schweiz ganzjährig Pflicht.
Defektes Abblendlicht: Darf ich trotzdem fahren?
Ist dein Licht am Auto kaputt, droht Strafe. Ganz gleich, ob nur eine Scheinwerfer-Lampe oder das gesamte Abblendlicht defekt ist. Wirst du beim Fahren ohne Licht angehalten und es liegt ein Defekt an der Lichtanlage vor, kann ein Bußgeld drohen. Wie hoch es ausfällt, hängt auch hier vom Schweregrad des Verstoßes ab. Stark verdreckte Scheinwerfer stellen übrigens ebenfalls eine Ordnungswidrigkeit dar.
Stellst du fest, dass deine Scheinwerfer nicht mehr richtig funktionieren, behebe den Schaden zeitnah oder suche auf kürzestem Wege eine Kfz-Werkstatt auf. Sind alle Lichter an deinem Fahrzeug ausgefallen, kann dies zu einer sofortigen Verkehrsuntüchtigkeit des Fahrzeugs führen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |