
Der Auspuff knallt plötzlich während der Fahrt: Dabei handelt es sich um eine Fehlzündung im Auto. Aber was heißt das genau und was verursacht das Phänomen? Erfahre, was die ungewollten Explosionen auslöst und wie man sie behebt.
Was sind Fehlzündungen im Auto?
Eigentlich sollte die Zündung durch den Zündfunken der Zündkerze ausgelöst werden und in einem geregelten und zeitlich abgestimmten Ablauf erfolgen. Kommt es aber zu einer Abweichung und damit zu einer unkontrollierten Verbrennung des Luft-Kraftstoff-Gemischs im Motor, spricht man von einer Fehlzündung im Auto. Dabei wird das Problem in drei Arten eingeteilt:
- Zu frühe Zündung (pre-ignition): Hier beginnt die Verbrennung des Gemischs bereits, bevor der Kolben im Zylinder seinen Totpunkt erreicht und die Einlassventile geschlossen sind. Auslöser ist unter anderem übermäßige Hitze im Zylinder, was zu einer Selbstentzündung des Gemischs führt, oder eine zu früh zündende Zündkerze. Die Verbrennung breitet sich in den Ansaugkrümmer aus und es kommt zu einem Knallgeräusch aus dem Auspuff.
- Nachzündung (detonation): In diesem Fall explodiert das restliche unverbrannte Gemisch im Abgastrakt, nachdem das Auslassventil geschlossen wurde. Es kann zu einem Klopfen im Motor kommen.
- Überspringende Zündung (misfire): Wird kein Zündfunke entfacht oder erreicht er nicht den Brennraum, wird das Gemisch nicht entzündet. Es entsteht ein Leistungsverlust des Motors.
Was löst Fehlzündungen im Auto aus?
Ursachen für Fehlzündungen finden sich in erster Linie in Problemen mit dem Zündsystem bei Zündkerzen, Zündspule und Zündkabel. Am häufigsten sind abgenutzte oder fehlerhafte Zündkerzen für Fehlzündungen im Auto verantwortlich. Dies passiert in der Regel durch Verschleiß. Ist die Zündspule defekt und liefert nicht mehr die nötige Spannung, werden unregelmäßig Zündfunken erzeugt oder nicht an die Zündkerzen weitergeleitet. Damit gerät der Zündablauf aus dem Takt. Ist das Zündkabel abgenutzt oder beschädigt, kann dieses den Strom der Zündspule nicht mehr richtig an die Zündkerze weiterleiten.
Neben den Problemen mit dem Zündsystem kann auch ein Fehler im Kraftstoffsystem Fehlzündungen im Auto verursachen. Arbeiten etwa Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe oder Einspritzdüsen nicht korrekt, kommt es zu den falschen Zündzeitpunkten. Stimmt das Verhältnis des Gemischs nicht mehr, kann es zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoffes kommen. Ausgelöst wird das durch Probleme mit dem Luftfilter oder dem Luftmassenmesser sowie dem Kraftstoffsystem.
Weitere Ursachen für Fehlzündungen im Auto können ein verstopfter Katalysator, ein undichtes Abgassystem oder fehlerhafte Sensoren im Motorsteuergerät sein.
Fehlzündungen im Auto diagnostizieren und beheben
Wird das Auto regelmäßig gewartet, kann man Fehlzündungen vorbeugen. Kommt es dennoch zu dem Problem, solltest du dir zunächst die Zündkerzen anschauen und bei Bedarf austauschen. Sind diese in Ordnung, überprüfe, ob die Zündspule defekt oder abgenutzt ist. Wenn auch diese intakt ist, untersuchse die Zündkabel oder den Zündverteiler auf Beschädigungen. Neue Zündkerzen für dein Auto kannst du bei eBay kaufen. Dort findest du auch weitere Motorenteile für dein Auto.
Ist die Zündanlage fehlerfrei, wirf einen Blick auf das Kraftstoffsystem – insbesondere Kraftstofffilter und Kraftstoffpumpe solltest du genauer unter die Lupe nehmen. Ist keines der genannten Teile für das Problem verantwortlich, prüfe die Motorsteuerung. Eventuell benötigt dieses ein Software-Update. Kannst du die Ursache nicht finden, solltest du in eine Werkstatt fahren.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |