Eine Person reinigt eine Alufelge mit einem blauen Tuch. Nur die untere Hälfte der Felge ist sichtbar.

Einmal beim Parken an der Bordsteinkante nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Deine Felge hat Kratzer abbekommen. Doch keine Sorge, kleinere Kratzer kannst du sehr einfach selbst entfernen. Wir zeigen dir, wie das geht und was du bei der Reparatur deiner Felgen beachten musst.

Ist es erlaubt, Reparaturen an Felgen selbst vorzunehmen?

Ja, du kannst dich selbst um kleineren Reparaturen kümmern. Wichtig ist, dass es wirklich nur bei kleinen Reparaturen bleibt. Kratzer bis 1 mm Tiefe können in Eigenregie behandelt werden. Du darfst deine Felgen schleifen, polieren, füllen, grundieren und lackieren. Alles, was darüber hinausgeht und die Materialbeschaffenheit verändern könnte, ist nicht erlaubt. Denn nach solchen Eingriffen verlieren deine Felgen ihre Betriebserlaubnis und können nicht mehr im Straßenverkehr verwendet werden. Zu diesen untersagten Arbeiten zählen zum Beispiel Schweißungen, Wärmebehandlungen oder Rückverformungen.

Was benötigst du für die Entfernung von Kratzern aus den Felgen?

Besonders Alufelgen sind anfällig für Kratzer. Sie überzeugen zwar mit ihrer eleganten Optik, sind jedoch weniger robust als Stahlfelgen. Wir zeigen dir, was du für die Entfernung von Kratzern auf Alufelgen benötigst:

  • Autoshampoo oder Felgenreiniger

  • Mikrofasertuch

  • weiche Tücher

  • Felgenpolitur

  • feines Schmirgelpapier

  • ggf. ein elektrisches Schleifgerät

  • Lackstift (und ggf. einen kleinen Pinsel)

Tipp:

Bei tieferen Kratzern kann es sinnvoll sein, dir direkt ein Reparaturset für Alufelgen zu besorgen. Diese beinhalten Utensilien wie Spachtel und Füllmasse. Die Kosten für solche Sets liegen bei etwa 20 Euro.

Kratzer aus Felgen entfernen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dein Auto wurde von dir vor einiger Zeit mit strahlenden Alufelgen aufgewertet und du möchtest nun erste Kratzer entfernen und sie wieder zum Glänzen bringen? Mit unserer Anleitung bist du bestens vorbereitet.

  1. 1

    Reinigen:

    Reinige die Felgen zunächst mit einem Autoshampoo oder einem speziellen Felgenreiniger. Achte darauf, dass die Felgen komplett von Schmutz und Fettrückständen befreit sind, um sie perfekt auf die nächsten Schritte vorzubereiten. Trockne sie zum Schluss sorgfältig mit einem Mikrofasertuch ab.

  2. 2

    Polieren und Schleifen:

    Kleine Kratzer kannst du durch Polieren entfernen. Gebe dazu die Felgenpolitur auf ein weiches Tuch und gehe mit etwas Druck über die zerkratzten Stellen. Bei tieferen Kratzern solltest du feines Schmirgelpapier verwenden. Arbeite langsam und vorsichtig und kontrolliere regelmäßig, ob noch Kratzer vorhanden sind. Andernfalls riskierst du, deine Felgen noch mehr zu beschädigen. Wenn du bereits Erfahrung mit Schleifmaschinen hast, kannst du diese anstatt des Schmirgelpapiers verwenden.

  3. 3

    Füllen:

    Tiefe Kratzer müssen ausgefüllt werden. Hierzu kannst du die Reparaturmasse aus einem Reparatur-Set verwenden. Danach schleifst du erneut über die betroffenen Stellen.

  4. 4

    Lackieren:

    Reinige alles nach den Schleifarbeiten erneut. Danach werden die bearbeiteten Bereiche mit einem Lackstift in der Farbe deiner Felgen ausgebessert. Bei tiefgreifenden Lackarbeiten muss zusätzlich mit Klarlack nachbehandelt werden Lass alles am Ende gut trocknen.

Wichtig:

Wende diese Schritte nur an, wenn es sich um kleinere Schäden handelt. Gerade bei teuren Alufelgen – wie glanzgedrehten oder polierten Alufelgen – ist es ratsam, Kratzer in einer Fachwerkstatt entfernen zu lassen.

Welche Kosten erwarten dich bei der Entfernung von Kratzern aus Felgen?

Entfernst du leichte Kratzer an deinen Felgen selbst, halten sich die Kosten in Grenzen. Für ein Reparatur-Set zahlst du etwa 20 Euro. Hinzu kommt eventuell ein Autoshampoo oder weitere Hilfsmittel – je nach Set.

Lässt du die Kratzer in einer Werkstatt entfernen, richten sich die Kosten nach dem Aufwand der Arbeiten. Außerdem kommen noch regionale Preisunterschiede hinzu. Daher lassen sich die Kosten hier nicht pauschal bestimmen. Bei leichten Schäden kannst du mit 50 bis 80 Euro rechnen. Die Reparatur größerer Schäden kann zwischen 80 und 180 Euro kosten.

Je nach Kaufpreis deiner Felgen kann es sich lohnen, direkt in neue Felgen zu investieren. Bei eBay erwartet dich eine große Auswahl an verschiedenen Größen. Hier geht es direkt zu unseren 18-Zoll- und 22-Zoll-Alufelgen. Darüber hinaus findest du bei eBay fast alles, was das Autoherz begehrt. Von einzelnen Radschrauben und Radmuttern für deine Felgen bis hin zu Kompletträdern ist alles dabei. 

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Felgen#Felgen reparieren

Vollkasko bei Felgenschaden: Welche Schäden sind abgedeckt?

Ein Felgenschaden ist ärgerlich und kann schnell passieren. Doch ob die Vollkasko-Versicherung dafür aufkommt, hängt von verschied...

Article image
#Felgen#Felgen reparieren

Felgen reparieren: eine Kostenübersicht

Jede*r Autofahrer*in hat wohl schon einmal die Erfahrung gemacht, dass die anfangs makellosen Felgen mit der Zeit ihre Attraktivit...

Article image
#Felgen#Felgen reparieren

Felgenschäden: Arten, Ursachen und Reparaturmöglichkeiten

Schrammen oder Beulen entstehen oft dadurch, dass die Felge beim Einparken am Bordstein beschädigt wird – was wohl fast jedem scho...