
Lieber die Felgen lackieren oder pulvern? Wer diese Bauteile optisch aufwerten möchte, kann in der Regel zwischen diesen beiden Verfahren wählen. Während das Lackieren von Felgen die klassische und bekannteste Methode darstellt, erfreut sich das Pulverbeschichten zunehmender Beliebtheit. Das hat verschiedene Gründe, wie zum Beispiel die höhere Langlebigkeit. Letztendlich haben jedoch beide Verfahren ihre Vor- und Nachteile. Welche das sind sowie Tipps für die Entscheidungsfindung, ob du deine Alufelgen lieber lackieren oder pulverbeschichten lassen solltest, findest du in diesem Artikel.
Was ist der Unterschied zwischen Lackieren und Pulverbeschichten?
Beim Lackieren wird eine Beschichtung aus farbigem Lack auf die Felgen aufgetragen, um ihr Aussehen zu verändern oder zu verbessern. Es ist die herkömmliche Methode, um individuelle Akzente zu setzen, die Felgen zu schützen oder sie an den Stil des Fahrzeugs anzupassen. Wer seine Felgen nicht lackieren, sondern pulvern lässt, entscheidet sich für ein pulverförmiges Auftragen des Lacks. In diesem Fall wird die Felge anschließend in einem Ofen erhitzt, damit das Material schmelzen und sich danach zu einer widerstandsfähigen Beschichtung verfestigen kann.
Lackieren oder Pulverbeschichten: Was ist besser für Alufelgen?
Ob du dich bei deinen Alufelgen für das Lackieren oder Pulvern entscheiden solltest, lässt sich nicht pauschal in einem Satz beantworten. Welche Methode zu dir passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Und wie so oft haben beide Optionen Vor- und Nachteile. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.
Welches Verfahren bietet die größere Farbauswahl?
Die größere Farbauswahl für deine Felgen bietet in der Regel das Lackieren. In diesem Fall steht dir eine breite Palette von Farben, Lackarten und Effekten zur Verfügung. Dazu gehören Metallic-Farben, Perleffekte, matte Finishes oder Glanzlacke. Außerdem ist es möglich, Felgenlacke miteinander zu vermischen, um einen bestimmten Farbton zu erzielen. Beim Lackieren bist du also in der Auswahl flexibler und kannst deine Felgen nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten.
Beim Pulverbeschichten hingegen steht dir nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung. Obwohl es immer noch eine beträchtliche Anzahl gibt, ist es möglicherweise schwieriger, seltene oder spezifische Farbtöne zu finden. Hast du also sehr genaue Vorstellungen für die Gestaltung deiner Alufelgen, kommt Lackieren eventuell eher in Frage, als Pulvern.
Welches Aussehen erzielt die jeweilige Methode?
Beide Verfahren liefern ein hochwertiges und ansprechendes Ergebnis, dennoch gibt es einige Unterschiede im Erscheinungsbild: Nach dem Lackieren kann die Oberfläche glänzend oder matt sein, je nach den gewählten Materialien und Lacktypen. Außerdem haben lackierte Felgen oft eine tiefere, mehrdimensionale Optik – insbesondere bei metallischen Lackierungen. Die Pulverbeschichtung erzeugt hingegen eher ein gleichmäßiges und glattes Finish, ohne sichtbare Pinselstriche oder Läufer. Auch fehlt ihnen der Glanz und die Tiefe von Metallic-Lackierungen.
Welche Beschichtung hält länger?
Wenn dir eine lange Lebensdauer wichtig ist, solltest du deine Alufelgen lieber pulverbeschichten als lackieren lassen. Das Verfahren und die verwendeten Materialien sorgen für eine höhere Robustheit als normale Lacke. Daraus ergeben sich wiederum folgende Vorzüge:
- Widerstandsfähigkeit: Pulverbeschichtungen sind robuster gegen Abnutzung, Kratzer und Chemikalien als Lackierungen. Die pulverbeschichtete Oberfläche bildet eine dauerhafte Schutzschicht, die gegen äußere Einflüsse besser beständig ist – und sich auch leichter reinigen lässt.
- Hitzebeständigkeit: Pulverbeschichtungen weisen eine höhere Hitzebeständigkeit auf, was besonders wichtig ist, wenn die Felgen hohen Temperaturen durch Bremsstaub oder heiße Umgebungstemperaturen ausgesetzt sind.
- Gleichmäßige Beschichtung: Die Pulverbeschichtung erzeugt eine nahtlose Beschichtung ohne Pinselstriche oder Läufer, was die Wahrscheinlichkeit von Unebenheiten und Ablösungen der Oberfläche verringert.
- Haftung: Die elektrostatische Aufladung und Schmelztechnik beim Pulverbeschichten sorgt für eine starke Haftung des Pulvers an der Oberfläche, was eine bessere Bindung und Langlebigkeit gewährleistet.
- UV-Beständigkeit: Pulverbeschichtungen können oft besser vor UV-Strahlung schützen und sind im Vergleich zu einigen Lacken weniger anfällig für Ausbleichen oder Verblassen.
Welche Veredelungsform geht schneller?
Meist geht es schneller, Felgen zu lackieren als sie zu pulvern. Während es sich beim Lackieren um ein relativ einfaches Verfahren handelt, ist das Pulverbeschichten etwas komplexer und nimmt entsprechend mehr Zeit in Anspruch. Das liegt daran, dass Lackieren weniger Vorbereitung benötigt und der Lack zügig aufgetragen werden kann. Auch die Trocknungszeit zwischen den Lackschichten ist kürzer als beim Pulverbeschichten. In der Regel können lackierte Felgen nach spätestens einem Tag wieder montiert werden.
Um eine Pulverbeschichtung durchführen zu können, müssen zunächst alte Beschichtungen entfernt werden. Außerdem müssen die Felgen nach dem Auftragen des Pulvers im Ofen erhitzt werden, um es zunächst zu schmelzen und anschließend aushärten zu lassen. Allein dieser Schritt kann einige Stunden dauern. Insgesamt musst du beim Pulverbeschichten mit mehreren Tagen rechnen.
Was ist günstiger – Felgen lackieren oder pulvern?
Im Allgemeinen ist das Lackieren von Alufelgen günstiger als das Pulverbeschichten. Allerdings können die Kosten für beide Verfahren stark variieren – abhängig von Faktoren wie Standort, Professionalität der Fachpersonen oder Qualität der Materialien. Das Lackieren von Felgen ist dennoch oft günstiger, da keine aufwendige Ausrüstung erforderlich und die Methode insgesamt weniger kompliziert ist. Das verkürzt die Arbeitszeit – was wiederum die Kosten senkt.
Wie entscheide ich mich zwischen Lackieren und Pulverbeschichten?
Die Wahl zwischen Lackieren und Pulverbeschichten deiner Alufelgen hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Budget und deinen spezifischen Anforderungen ab. Wenn du auf der Suche nach einem besonders langlebigen Finish mit besserer Hitzebeständigkeit bist, könnte die Pulverbeschichtung die bessere Option sein. Wenn du jedoch Flexibilität bei Farben und Lackierungen sowie eine kostengünstigere Option bevorzugst, könnte das Lackieren die richtige Wahl sein. Hier noch einmal die grundlegenden Unterschiede im Überblick:
Felgen lackieren |
Felgen pulverbeschichten |
|
Farbauswahl |
unendlich |
begrenzt |
Aussehen |
abwechslungsreich |
gleichmäßig |
Robustheit |
gering |
hoch |
Zeitaufwand |
ein Tag |
mehrere Tage |
Kosten |
niedrig |
höher |
In jedem Fall ist es ratsam, mit Fachleuten zu sprechen und die spezifischen Vor- und Nachteile beider Optionen in Bezug auf deine Bedürfnisse abzuwägen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |